Der 1. FC Köln darf sich auf einen neuen Top-Stürmer freuen. Ragnar Ache soll den FC mit seinen Toren in der Bundesliga halten. Es war ein verrückter Poker bis zum Schluss.
Happy End in KölnDer verrückte Ache-Poker: Berater kommentiert Durchbruch nach EXPRESS-Schlagzeile

Copyright: 1. FC Köln
Ragnar Ache am 27. Mai 2025 im Kölner Rhein-Energie-Stadion.
Am Dienstagabend klatschten sie beim 1. FC Köln endlich in die Hände. Thomas Kessler (39) hatte als neuer Sportdirektor seinen ersten großen Transfer perfekt gemacht.
Dabei hat er gleich höher ins Regal gegriffen und Ragnar Ache (26) dank einer Ausstiegsklausel für gut 4,5 Millionen Euro aus seinem Vertrag in Kaiserslautern gekauft. Ache landet damit auf dem geteilten siebten Rang der teuersten Zugänge in der Historie des 1. FC Köln!
Ragnar Ache findet 1. FC Köln „einfach nur geil“
Dass bei so einem Transfer hinter den Kulissen ordentlich gefeilscht, geschwitzt und auch gestritten wird, ist ganz normal. So verrückt lief der Ache-Poker: Anfang Mai ploppten die ersten Spekulationen auf, dass die Gespräche intensiviert wurden, angeblich gab es da schon eine Einigung zwischen beiden Parteien. Voraussetzung, der FC steigt auf.
Mit dem 4:0-Sieg – ausgerechnet gegen Aches Klub 1. FC Kaiserslautern – wurde der Sprung ins Oberhaus perfekt gemacht. Viele Beobachter waren sich sicher: Sein letztes Spiel für die Roten Teufel machte Ache in seinem neuen Heim-Stadion in Köln.
Doch dann kam Sand ins Getriebe bei den Verhandlungen. Am Freitag (23. Mai 2025) sickerten erste Gerüchte durch, dass der Wechsel nach Köln doch nicht zustande kommen könnte. Insider munkelten: Wenn Friedhelm Funkel (71) Trainer beim FC geblieben wäre, wäre alles längst durch gewesen.
Funkel wird nämlich von der Berater-Agentur betreut, die auch Stürmer Ache vertritt: „Sports 360 GmbH“ von Volker Struth und Sascha Breese. Bei den FC-Verantwortlichen bestand die Sorge, dass die Berater nach der Enttäuschung über das Funkel-Aus beim FC den Transfer von Ache zunichtemachen könnten.
Hinter den Kulissen wurde verhandelt und gefeilscht – EXPRESS.de berichtete über den Poker hinter den Kulissen und schilderte die Konflikte zwischen beiden Parteien, stellte die Frage: „(R)Ache-Akt für Funkel-Aus? Transfer von Wunschstürmer auf der Kippe“.
Zeitgleich vermeldeten auch andere Medien, dass Ache lukrative Angebote aus England und Italien vorliegen habe. Schon im Winter soll ein Italien-Wechsel unmittelbar bevorgestanden haben. Auch Union Berlin und Trainer Steffen Baumgart (53) kämpften weiter um einen Ache-Zuschlag.
Am Dienstagabend postete Volker Struth sogar die Schlagzeile von EXPRESS.de in seiner Instagram-Story. Wenige Stunden später vermeldete der FC dann Vollzug – der Deal war um 19.30 Uhr endlich perfekt, nachdem die letzten Unterschriften aus Kaiserslautern vorgelegen hatten.
Hier seht ihr den Instagram-Beitrag von Ache-Berater Volker Struth:
Struth war froh, der gewiefte Berater hatte für seinen Schützling das Beste herausgeholt und nahm erneut Bezug auf die „(R)Ache“-Schlagzeile bei EXPRESS.de. Struth postete ein Foto von Aches Vertragsunterschrift im Rhein-Energie-Stadion und schrieb dazu: „Immer bei der (S)Ache bleiben.“ Dazu einen Smiley.
Happy End in Kölle! Am Ende sind beide Parteien glücklich mit dem Transfer. Kessler hat einen Top-Stürmer für die 1. Liga unter Vertrag genommen (bis 2029) und Struth hat seinen Schützling in die Bundesliga gebracht.
Ache jubelte: „Als der Anruf vom 1. FC Köln kam, dachte ich einfach nur: Geil! Jetzt freue ich mich wirklich sehr, dass mein Wechsel nach Köln geklappt hat und kann es kaum erwarten, hier im Rhein-Energie-Stadion aufzulaufen. Bei meinem letzten Spiel für Kaiserslautern durfte ich bereits diese unglaubliche Stimmung der Kölner Fans erleben, jetzt will ich hier für den FC auf dem Platz stehen – und hoffentlich oft meinen Torjubel zeigen.“
Ache ist in Frankfurt geboren, im Alter von zehn Jahren zog er mit der Familie nach Holland. Der Stürmer wurde bei Sparta Rotterdam ausgebildet und wurde dort Profi. Von dort ging es zu Eintracht Frankfurt, es folgte eine Leihe zur SpVgg Greuther Fürth und der Wechsel nach Kaiserslautern. Ache spielte zudem für die deutsche U21-Nationalmannschaft bei den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio.