FC-Talk zum NachlesenFunkel spricht über seine Trainer-Zukunft – Vizepräsident über Transferbudget

„E Levve lang – der Talk zum FC“ am Mittwochabend (21. Mai 2025) in Köln.

„E Levve lang – der Talk zum FC“ am Mittwochabend (21. Mai 2025) in Köln.

Am Mittwoch findet der FC-Talk von EXPRESS.de und „Kölner Stadt-Anzeiger“ in Ehrenfeld statt. Hier könnt ihr die wichtigsten Aussagen im Liveticker verfolgen. 

von Sebastian Bucco  (buc)

Nach dem Aufstieg ist vor der neuen Saison! Im Audizentrum Fleischhauer in Ehrenfeld steigt am Mittwochabend (21. Mai 2025) „E Levve lang – der Talk zum FC“.

Dabei sprechen Jürgen Kemper, Sport-Redakteur und FC-Experte bei EXPRESS.de, Christan Löer, Sportchef beim „Kölner Stadt-Anzeiger“, und KStA-Chefreporter Lars Werner mit Trainer Friedhelm Funkel (71), Ex-Manager und Berater Michael Reschke (67) und FC-Vizepräsident Carsten Wettich (45) über die abgelaufene Spielzeit und wagen einen Blick nach vorne.

Liveticker: „E Levve lang – der Talk zum FC“

21.00 Uhr: Die Nachspielzeit und auch die Verlängerung sind längst vorbei. Der Schiedsrichter pfeift den FC-Talk ab. Damit verabschieden wir uns aus dem Fleischhauer Audi-Zentrum.

Alles zum Thema Friedhelm Funkel

20.58 Uhr: Wettich über die Unterstützung seiner Familie: „Als Vorstand kann ich nur oben sitzen und zugucken. Deswegen bin ich bei Spielen relativ schwer zu ertragen. Meine Familie fiebert zum Glück mit, sonst kannst du das nicht machen, was ich mache. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal meine Frau abends gesehen habe.“

20.55 Uhr: Funkel über seine Nervosität vor dem letzten Spiel gegen Lautern: „Ich war natürlich angespannt, sonst würde ich das nicht mehr machen. Ich war aber nicht nervös. Nach der Besprechung bin ich dann auch sehr ruhig und genieße die Vorfreude der Fans. Das macht mir einfach Spaß und da dachte ich mir schon, dass die Fans nach dem Spiel noch mehr Spaß haben.“

20.50 Uhr: Wettich über Tim Lemperle und seinen ablösefreien Abgang: „Natürlich tut mir das weh, dass ein solcher Spieler ablösefrei wechselt. Er wurde ausgeliehen und hatte vor der Saison auch nicht die Bereitschaft, zu verlängern. Bei von der Hitz hat man nicht alles richtig gemacht, aber bei Lemperle würde ich das nicht sagen. Wir gucken immer von hinten drauf und sagen hättest du besser das gemacht, aber am Ende geht es darum, dass der FC nicht der Klub mit dem meisten Geld ist. Wir müssen den Spielern zeigen, dass ihr nächster Schritt bei uns ist. Man muss dann zum richtigen Zeitpunkt verkaufen und nicht ablösefrei.“

20.44 Uhr: Reschke über Justin von der Hitz und FC-Talente, die wechseln: „Er wechselt mit Nürnberg zu einem Verein mit Tradition. Die Verantwortung dafür trägt der Sportchef. Nach meinen Informationen hat der FC nicht alles dafür getan, den Jungen zu überzeugen.“ Anschließend gibt es eine Diskussion um das Thema Florian Wirtz, Wettich und Reschke sind nicht einer Meinung darüber, ob Wirtz damals zu halten war. Reschke bezeichnet das eingetroffene Szenario als „Katastrophe“ für den Verein.

20.40 Uhr: Funkel über die Jugendspieler beim 1. FC Köln: „Ich habe mich immer sehr gerne mit der U23 und U19 beschäftigt als Trainer. Die talentiertesten Spieler habe ich dann mitgenommen ins Training. Und beim FC gibt es diese Spieler auch, sonst wirst du nicht Deutscher Meister.“

20.34 Uhr: Wettich über den Spagat zwischen seinem Amt und dem Wahlkampf: „Ich bin da ein sehr nüchterner Mensch und mir fällt das nicht schwer. Wir arbeiten im Vorstand sehr vertrauensvoll zusammen. Wir haben auch in schlechten Phase zusammengehalten im Vorstand, also werden wir da weiter Entscheidungen treffen. Das Wort Wahlkampf hat immer eine negative Bedeutung, ich finde da spannend, wer die besten Ideen hat. Am Ende entscheiden die Mitglieder.“

20.30 Uhr: Funkel über Martel als möglichen Kapitän: „Man sollte Jungs in dem Alter vielleicht noch nicht zum Kapitän machen. Er hat immer eine klare Meinung, muss sich aber auch in vielen Dingen noch weiterentwickeln. Es gibt ja auch erfahrene Nationalspieler, die mit dem Amt eine Belastung gespürt haben. Du stehst permanent im Mittelpunkt und musst dich immer äußern. Ob das in so jungen Jahren schon der richtige Weg ist, das weiß ich nicht. Er gehört zu den Führungsspielern und er wird sicher irgendwann auch ganz vorne weggehen als Kapitän.“

20.25 Uhr: Berater Reschke über seinen FC-Schützling Eric Martel und eine mögliche Verlängerung: „Er hat sich in der letzten Zeit voll auf den Aufstieg konzentriert. Das hat man auch an der Leistung gesehen. Eric hatte erheblichen Anteil an dem Sieg am Sonntag. Er ist ein paar Tage in Urlaub und dann geht es zur U21-EM. Er ist noch im Wettbewerbs-Modus und wir haben gesagt, dass wir das erst danach angehen.“

20.18 Uhr: Carsten Wettich über die Finanzen für Transfers: „Wir sind sehr gut aufgestellt. Als wir angefangen haben, war das Eigenkapital auch okay und nach Corona haben wir den Turnaround jetzt wieder hinbekommen. Wir sind da nicht der typische Aufsteiger wie Kiel und können einen guten Kader hinstellen.“

20.14 Uhr: Friedhelm Funkel über neue Spieler: „Das ist ja kein Wunschkonzert. Beim FC Bayern hast du andere Möglichkeiten, Spieler zu verpflichten, als beim 1. FC Köln. Wir haben ein Gerüst innerhalb der Mannschaft und die können Bundesliga spielen. Du brauchst aber trotzdem viere bis sechs Spieler, die den Konkurrenzkampf auf allen Positionen erhöhen. Wir haben gute Spieler, die es auch in der ersten Liga gezeigt haben. Denen musst du dann auch das Vertrauen schenken. Die neuen Spieler müssen dann da eingebaut werden. Der FC wird eine Mannschaft zusammenstellen, die mit fünf anderen Teams um den Klassenerhalt kämpfen wird.“

20.12 Uhr: Michael Reschke über die Altersfrage: „Es geht nicht um das Alter, es geht um die Qualität. Mich nervt diese Altersfrage. Der Friedhelm ist so klar und hat das nachdrücklich bewiesen. Da war Druck auf dem Kessel beim 1. FC Köln. Und das erste Gespräch war wie frische Luft in der Kabine. Bei den Spielern ist tiefe Zuneigung und Respekt, das ist viel wichtiger als das Alter.“

20.08 Uhr: Funkel über sein fortgeschrittenes Alter: „Ich habe mir als Ziel gesetzt, mit 75 Jahren aufzuhören. Nein, das war jetzt nicht ganz ernst gemeint. Da kann man sich kein Ziel setzten. Nach meiner Zeit in Düsseldorf kam dann Corona und da ist der Gedanke gereift, nochmal etwas anzunehmen. Ich würde gerne weitermachen, das hat einfach damit zu tun, wie man sich fühlt. Ist man gesund? Macht der Kopf noch mit? Kommst du mit jungen Spielern klar? Das sind die Voraussetzungen, warum sollte man dann aufhören?“

20.06 Uhr: Der erste Fragensteller möchte wissen, ob Funkel die originale Meisterschale in der Hand hatte. Der antwortet nur, dass sie verdammt schwer gewesen sei.

20.05 Uhr: Gut gestärkt geht es in den zweiten Durchgang. In der Pause konnten die FC-Fans vor Ort Fragen aufschreiben und abgeben.

19.47 Uhr: Der FC-Talk geht in eine kleine Halbzeitpause.

19.46 Uhr: Funkel über seinen Job beim FC: „Wenn es so kommt, würde ich mich riesig freuen. Wenn nicht, dann werde ich weiterhin gute Kontakte zum 1. FC Köln haben. Warten wir es einfach mal ab. Ich will dann auch nicht sofort irgendwo anfangen. Vielleicht ist ja während der Saison irgendwo Not (lacht). Wenn ich wählen könnte, wäre es aber der 1. FC Köln.“

19.40 Uhr: Funkel über seine Zukunft: „Ich muss zustimmen, dass es die richtige Herangehensweise ist, als Erstes einen sportlichen Leiter zu benennen. Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit Thomas Kessler. Ich habe viele Sportdirektoren gehabt und wie Thomas das gemacht hat, da war ich erstaunt. Ich hatte ihn auf der ein oder anderen Veranstaltung gesehen, aber nur privat. Er hat das sehr souverän gemacht mit der Mannschaft. Wir haben vereinbart, dass der Verein danach auch mit mir spricht. Fest steht, dass ich als Trainer nicht aufhören will.“

19.39 Uhr: Wettich über den neuen Cheftrainer: „Die Entscheidung liegt bei der sportlichen Leitung. Dafür wäre ich der falsche. Der hat natürlich nicht vollkommen freie Hand, aber ich sitze bei den Gesprächen mit dem neuen Trainer nicht dabei.“ Reschke grätscht rein und sagt: „Ich halte das für das vollkommen richtige Vorgehen. Die sportliche Leitung muss vorher klar definiert werden.“

19.35 Uhr: Michael Reschke zur Zukunft von Funkel: „Ich bin überrascht und sauer, dass der Friedhelm das machen möchte. Wir haben nämlich eine Essensrunde mit Rudi Völler und vielen Freunden. Wir wollten zu einem Heimspiel von Eintracht Frankfurt gehen und davor essen, da macht der Friedhelm den Termin kaputt, deswegen bin ich sauer. Überrascht bin ich, weil das eine unglaublich schwierige Aufgabe wird. Bei drei oder vier Niederlagen würde der Friedhelm unter einem ganz neuen Druck stehen. Ich halte das für eine total gute und schlüssige Lösung. Als Cheftrainer bist du mittlerweile absolut abhängig von deinem Umfeld, vor allem in der Detailarbeit. Und beim 1. FC Köln ist das in vielen Bereichen gut. In Bayern hat man von einer gemachten Wiese gesprochen und in Köln passt das auch. Als FC wäre ich froh, wenn der Friedhelm in der neuen Saison Trainer ist.“

19.30 Uhr: Wettich über die Zukunft von Funkel: „Wir sind Friedhelm extrem dankbar, dass er die Aufgabe übernommen hat. Wir sind aufgestiegen, aber emotional war das völlig anders als noch vor zwei Wochen. Das hat Friedhelm mit seiner Mannschaft gut hinbekommen. Nach Sonntag haben wir erstmal alle gefeiert, man muss sich auch einen Moment nehmen, um sich zu freuen. Es geht jetzt um die sportliche Leitung und danach um den Cheftrainer. Wir warten die Gespräche ab, auch wenn ihr da gerne mehr hören würdet.“

19.26 Uhr: Friedhelm Funkel über Tim Lemperle: „Thomas hat mich morgens angerufen und ich bin dann zum Geißbockheim. Tim habe ich dann angerufen und gefragt, wie es ihm geht. Ich habe ihm gesagt, er soll sich keinen Kopf machen und sich untersuchen lassen. Er sollte dann individuell trainieren am Mittwoch. Am Donnerstag habe ich dann in meinem Büro mit ihm gesprochen. Ich habe ihm gesagt, dass das nicht geht und es ein absolutes Fehlverhalten war. Ich habe da kein Strafregister, was ich dann ziehe. Er hat das zutiefst bereut und am Freitag durfte er dann wieder mit der Mannschaft trainieren. Der Mannschaftsrat hat auch heftig diskutiert und aus den Meinungen habe ich meine Schlüsse gezogen. Er war auch genug durch die medialen Begleiterscheinungen gestraft. Er war das selber Schuld und musste damit leben.“

19.24 Uhr: Reschke über Tim Lemperle: „Ich hätte gewettet, dass Friedhelm den Lemperle nicht suspendiert. Da spielt seine Erfahrung auch eine große Rolle. Klar was das Mist, aber es ging um den Aufstieg und dem war alles unterzuordnen.“

19.22 Uhr: Michael Reschke über Funkel: „Im deutschen Profifußball gibt es keinen, der mehr Spiele als Trainer hat in der ersten und zweiten Liga zusammen. Der hat schon einiges auf dem Buckel.“

19.19 Uhr: Funkel über seinen Job als Trainer: „In Deutschland gibt es 50 Millionen Trainer, die alles besser wissen, das meine ich überhaupt nicht negativ. Aber die haben nicht die Verantwortung. Manchmal lasse ich auch meine engsten Mitarbeiter entscheiden. Ich wollte in der 70. Minute Tim Lemperle in Nürnberg herausnehmen. Matthias hat dann aber gegrummelt und ich habe ihn drin gelassen. Ich nehme von meinem Trainerteam auch schonmal einen Rat an.“

19.15 Uhr: Funkel über Florian Kainz: „Florian Kainz war einer der ersten Spieler, mit denen ich gesprochen habe. Ich habe ihm gesagt, dass er ein richtig geiler Kicker ist, er ist immerhin Nationalspieler. Man muss als Trainer im richtigen Moment das Glück haben, dass deine Maßnahmen umgesetzt werden und dass die Spieler dann performen. Das hat Florian Kainz gemacht.“

19.12 Uhr: Funkel über sein erstes Training: „Aus der Mannschaft haben mich alle mit du angesprochen, egal ob 18 oder 34. Ich fand das hervorragend. Ich habe in die Gesichter der Spieler geguckt und habe das ein oder andere Schmunzeln gesehen. Da wusste ich, dass meine Worte ganz gut angekommen sind.“

19.10 Uhr: Friedhelm Funkel sagt zu seiner Anstellung: „Ich hatte die ganze Nacht Zeit, mir darüber Gedanken zu machen. Die Entscheidung für mich stand aber eigentlich schon fest. Ich habe dann nochmal geguckt, welche Spieler gesund sind und welche fehlen. Ich kannte viele Spieler und da kam sofort ein bisschen Lockerheit mit rein. Die Jungs waren nicht frei in den Köpfen und verunsichert durch die Kritik.“

19.06 Uhr: Wettich über Funkel und Gerhard Struber: „In der Mannschaft war direkt eine andere Stimmung als Friedhelm da war. Das tut einem aber menschlich dann auch leid, wenn du einen Trainer so kurz vor dem Ende rausnimmst. Die Entscheidung mussten wir aber im Sinne des FC treffen.“

19.03 Uhr: Carsten Wettich über die FC-Saison: „Den Rucksack hat die Mannschaft in die zweite Liga mitgenommen. Wir waren aber überzeugt von der Mannschaft. Nach dem Spiel gegen Kiel ist es dann positiv weitergegangen und wir waren zur Winterpause erster. Die spielerische Weiterentwicklung hat dann aber nicht mehr gestimmt. Da stimmten die Ergebnisse dann auch irgendwann nicht mehr und da hatten wir das Gefühl, dass es einen neuen Impuls braucht.“

19.00 Uhr: Michael Reschke war am Freitag vor dem Kaiserslautern-Spiel gemeinsam mit Friedhelm Funkel ein Wasser trinken. Um die Taktik für das Spiel ging es jedoch nicht: „Die Taktik war schon komplett in seinem Kopf, darum ging es nicht.“

18.56 Uhr: Funkel sagt zur verschollenen Meisterschale der 2. Bundesliga: „Ich weiß nicht, wo die Schale ist, aber ich denke, dass sie am Geißbockheim ist. Ich glaube, irgendein Spieler hat sie mit ins Bett genommen. Aus 1985 bei meinem Pokalsieg weiß ich noch, dass der damalige Siegtorschütze den Pokal mit ins Bett genommen hat.“

18.54 Uhr: Friedhelm Funkel hatte schon früh zu der Veranstaltung zugesagt, obwohl auch am Donnerstag hätte noch die Relegation anstehen können. Funkel sagt nur dazu: „Ich wusste schon: Wir spielen nicht in der Relegation.“ Dafür gibt es den ersten Applaus.

18.50 Uhr: Mit leichter Verspätung startet der FC-Talk. Fleischhauer-Geschäftsführer Markus Kemp begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer im Autohaus.

18.45 Uhr: Jetzt ist auch der 45-Jährige vor Ort. Nun dürfte der Talk wirklich in wenigen Minuten starten.

18.37 Uhr: FC-Vizepräsident Carsten Wettich ist noch nicht im Fleischhauer Audi-Zentrum angekommen. Aktuell wird also gewartet, bis es losgehen kann.

18.28 Uhr: Die Protagonisten sind verkabelt, in Kürze kann der FC-Talk starten.

18.20 Uhr: Herzlich willkommen aus dem Audi Zentrum Köln-Mitte. In wenigen Minuten beginnt der Talk mit FC-Trainer Friedhelm Funkel, Ex-Manager Michael Reschke und Vizepräsident Carsten Wettich.