Kaum ist Christian Keller nicht mehr Sportboss beim 1. FC Köln, könnte der zuvor von ihm geschasste Chefscout ans Geißbockheim zurückkehren.
Nach Keller-AusFC-Gerüchte um spektakuläre Rückholaktion – er feierte in der Kabine den Aufstieg

Copyright: Herbert Bucco
Ein Bild aus gemeinsamen Tagen: Christian Keller (l.) und Martin Schulz arbeiteten damals noch gemeinsam für den 1. FC Köln. Mittlerweile sind beide nicht mehr im Amt, für einen könnt es nun aber zu einer Rückkehr kommen.
Kommt es beim 1. FC Köln in den kommenden Tagen zu einer spektakulären Rückholaktion?
Denn wie EXPRESS.de aus Vereinskreisen erfahren hat, gibt es Überlegungen, Martin Schulz (38) zurückzuholen (Sky berichtet ebenfalls).
Martin Schulz genießt am Geißbockheim einen guten Ruf
Jenen Chefscout, der erst Anfang April von Christian Keller (46) freigestellt wurde. Weil man bei der Kader-Gestaltung, dem Schattenkader und der Bewertung von potenziellen Neuzugängen unterschiedlicher Meinung war, musste der Kader-Planer damals gehen. Doch jetzt, wo Keller selbst nicht mehr im Amt ist, könnte es bei Schulz zur Rolle rückwärts kommen.
Dass er immer noch nah dran ist und nicht mit dem FC abgeschlossen hat, zeigte sich bei den Aufstiegsfeierlichkeiten im Rhein-Energie-Stadion am Sonntag (18. Mai 2025). Da war Schulz mittendrin im Jubel-Knäuel, stürmte schließlich sogar ausgelassen in die Kölner Kabine.
Eine endgültige Entscheidung dürfte in den kommenden Tagen fallen, wenn Thomas Kessler (39) offiziell im Amt (Vertrag bis 2027) bestätigt wird und die Weichen für die Zukunft stellt.
Schulz genießt am Geißbockheim immer noch einen sehr guten Ruf. Die ehemaligen Kollegen halten anders als ihr ehemaliger Vorgesetzter große Stücke auf den Späher und sollen einer Rückkehr offen gegenüberstehen.
Fraglich ist nur, in welcher Position: Denn mit Gabor Ruhr (36) hat der FC – noch unter Keller – gerade erst einen neuen „Koordinator Scouting & Kaderplanung“ installiert. Unabhängig von der Personalie Schulz könnte dennoch Bewegung in die Scouting-Abteilung kommen.
Denn mit Markus Stegili (59), Lennart Strufe (35) und Andreas Wagner (48) gehören aktuell gleich drei Keller-Vertraute dem Scouting-Team an. Es soll hinter den Kulissen zumindest geprüft werden, ob personelle „Anpassungen“ für die zukünftige Ausrichtung von Nöten sind.