Der 1. FC Köln spielt am Sonntag um den Aufstieg in die Bundesliga. Beim öffentlichen Training hat ein Fan einen Kracher rausgehauen.
„Ich lemperle mir einen“Entscheidungsspiel für den 1. FC Köln – Trainingsmoment lässt Fans hoffen

Copyright: Michael Bause
FC-Fan Klaus Fest hat beim öffentlichen Training am Dienstag (13. Mai 2025) ein Foto mit Trainer Friedhelm Funkel ergattert.
Schafft der FC den Aufstieg oder vielleicht doch nicht? Die Anspannung unter den Fans des 1. FC Köln ist riesig.
Im Franz-Kremer-Stadion fanden sich unter der Woche viele Fans zum öffentlichen Training ein, um die Einheit mit Friedhelm Funkel zu beobachten. Plötzlich brach Jubel unter den Spielern aus und ein Zuschauer rief scherzhaft „Freibier!“, was von höhnischem Gelächter begleitet wurde, berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“.
FC-Fans vor Entscheidungsspiel: „Wie willst du nur diese Woche überstehen?“
Ein anderer Fan rief, in Anspielung auf den kürzlich bekannt gewordenen Skandal um Stürmer Tim Lemperle, trinkend den Ausruf „Ich lemperle mir einen“.
Der Rummel um Lemperle hat zur Unzeit für Aufregung gesorgt. Der 1. FC Köln benötigt nur noch einen Punkt, um wieder in die Bundesliga aufzusteigen. Doch eine Niederlage bringt die Gefahr mit sich, sogar den Relegationsplatz zu verpassen.
Fan Franz-Josef Weyer äußerte seine Zweifel: „Ich erwarte, dass sie es versauen werden“, so der 62-Jährige. Weyer ist seit mehr als fünf Jahrzehnten Anhänger des Vereins und betrachtet die Saison als chaotisch, insbesondere mit dem „dämlichen Unentschieden in Düsseldorf“ und dem jüngsten Skandal um Lemperle.
Die Bedenken vieler Fans sind greifbar, die schwachen Spiele in der Rückrunde haben die positiven Ergebnisse wie den 2:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg überschattet. Klaus Schrörs, ein weiterer Fan, beschrieb seine Aufregung dieser Tage so: „Wie willst du nur diese Woche überstehen?“ Für ihn ist der einzige Weg zum Aufstieg ein kompromissloser Sieg.
Trotz der Zweifel gibt es unter den Fans auch Optimismus. Roland Hüttner versuchte Zweckoptimismus zu verbreiten, musste jedoch Franz-Josef Weyers Einwürfe hinnehmen, dass selbst Stars wie Ronaldo oder Lewandowski die Abwehrschwächen des FC nicht wettmachen könnten. Weyer sorgt sich um die Defensive: „Was können die Gegner bei uns am Strafraum nicht alles treiben.“
Christian Hinz hatte gehofft, Lemperles Skandal sei nicht so schwerwiegend und der Stürmer stehe mit seinen Kollegen auf dem Trainingsplatz. „Was erlauben Lemperle“, hätte Trainer-Urgestein Giovanni Trapattoni womöglich geschimpft.

Copyright: Michael Bause
FC-Fans Franz-Josef Weyer, Roland Hüttner und Klaus Schrörs (v.l.) beim öffentlichen Training am Dienstag (13. Mai 2025).
Stephanie Davin seufzte nur: „Männer!“, und bemerkte, wie unreif die Spieler doch noch seien. Sie erinnerte daran, dass solche Eskapaden beim FC keine Seltenheit sind und verwies auf ähnliche Vorfälle mit anderen Spielern in der Vergangenheit.
Viele Fans sind trotz allem zuversichtlich. Davins Freundin Sylvie Köp betonte: „Dieser Verein ist wirklich spürbar anders.“ Wilfried Winter aus der Eifel ist überzeugt, dass die Maßnahmen gegen Spieler wie Dejan Ljubicic (stand in Nürnberg nicht im Kader) richtig waren, um den Aufstieg zu sichern.

Copyright: Michael Bause
Sophia, Maro und Ullrich Gollub hoffen auf einen Sieg des 1. FC Köln.
Florian Kainz, der nach seinem Doppelpack in Nürnberg auch beim Training einen beeindruckenden Schuss in den Winkel platzierte, erhielt großen Applaus und machte Hoffnung auf einen Erfolg am Sonntag.
Ulrich Gollub und seine Enkel glauben fest an einen 2:1-Sieg, während Klaus Fest hofft, dass sein Name Programm wird: Ein „Aufstiegs-Fest“ wünscht er sich. Die Vorfreude auf das große Finale am Sonntag bleibt groß, und die Hoffnung der Fans, den lang ersehnten Aufstieg zu erleben, ist ungebrochen. (red)