Abo

Neue GehaltslisteDas sahnen die ARD- und ZDF-Bosse ab

Die Logos von ARD und ZDF. Was die Führungskräfte der Sender 2024 verdient haben, wurde jetzt offengelegt.

Die Logos von ARD und ZDF. Was die Führungskräfte der Sender 2024 verdient haben, wurde jetzt offengelegt.

Was verdienen die Führungskräfte bei ARD und ZDF? Jetzt wurden die Zahlen für 2024 offengelegt. Was auffällt: Ein ehemaliger Intendant verdiente dabei besonders gut und knackte die 400.000-Euro-Marke.

ARD und ZDF haben die Gehälter ihres Spitzenpersonals für das Jahr 2024 offengelegt. An der Spitze der Gehaltsliste thront ein bekanntes Gesicht: der ehemalige WDR-Intendant Tom Buhrow (67).

Buhrow erhielt eine „Grundvergütung“ von insgesamt 427.900 Euro. Das ist eine ordentliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, in dem er noch 413.000 Euro bekam. Das geht aus einer Tabelle hervor, die der Senderverbund veröffentlicht hat.

Doch die Grundvergütung ist nur ein Teil des Gehalts. Dazu kommen noch Sachbezüge und zusätzliche Leistungen, zum Beispiel für Posten bei Tochterfirmen. Buhrow bekam so 2024 allein 21.900 Euro an Sachbezügen obendrauf.

Auch andere Intendantinnen und Intendanten der Öffentlich-Rechtlichen verdienen stattlich.

SWR-Intendant Kai Gniffke kommt auf 392.530 Euro, dicht gefolgt von ZDF-Chef Norbert Himmler mit 382.560 Euro.

Beim ZDF erhielt Intendant Himmler zu seinem Gehalt noch 8617 Euro an Sachbezügen, Programmdirektorin Nadine Bilke bekam 245.880 Euro Jahresbezüge plus 5106 Euro an Sachbezügen.

Diese Sachbezüge, die oft einen Dienstwagen oder eine Bahncard umfassen, müssen allerdings privat versteuert werden. (red)