Die Grosse Braunsfelder Karnevalsgesellschaft startet besonders gut gelaunt in die Session. Das 50-jährige Bestehen soll mit Veranstaltungen, dem Rosenmontagszug und einer Feier gekrönt werden.
Keine NachwuchssorgenStolzes Jubiläum für jecke Gesellschaft

Copyright: Michael Ulbricht
Da war selbst die Treppe im Gürzenich zu klein. Die Grosse Braunsfelder Karnevalsgesellschaft versammelte sich vor dem Start in die Session zum Jubiläumsfoto.
Am Anfang stand ein Sparverein. Vom Sparguthaben ließ man einmal im Jahr die Puppen tanzen und gönnte sich ein kleines Unterhaltungsprogramm. Aus dieser Tradition wurde dann die Idee geboren, eine eigene Karnevalsgesellschaft zu gründen.
Als Symbol wurde ein wertvolles Glas aus der Römerzeit, welches in Braunsfeld gefunden wurde, gewählt. Die griechische Inschrift darin lautete frei übersetzt: „Trinke, damit du immer gut lebst“.
350 Mitglieder in Grosse Braunsfelder Karnevalsgesellschaft
Der Spruch passte perfekt für eine Karnevalsgesellschaft und so wurde 1976 die Grosse Braunsfelder Karnevalsgesellschaft gegründet. 2010 wurde das Kölner Dreigestirn um Prinz Markus Zehnpfennig aus den Reihen der Braunsfelder gestellt. Inzwischen hat der Verein aus dem Kölner Westen 350 Mitglieder.
Zum Start in die Jubiläumssession unter dem Motto „50 Jahre in Blau und Orange“ fand der traditionelle Ordensabend statt. Acht neue Mitglieder wurden in die Gesellschaft aufgenommen.
Zudem wurde „Ne Kölsche Schutzmann“ Jupp Menth zum Ehrenbotschafter ernannt. „Er hat uns in all seinen Bühnenjahren begleitet und viel Freude gebracht. Diese Auszeichnung war ein Dankeschön für seine Auftritte“, sagte Präsident Rainer Tuchscherer zu EXPRESS.de.
Mit dem beliebten „Ball Raderdoll“ am „Elften im Elften“ starten die Jubilare dann ins Sitzungsgeschäft. Cat Ballou, Höhner, Räuber, Klüngelköpp, Stadtrand, Mo-Torres und Domstürmer werden im Pullman auftreten. Auch an Weiberfastnacht geht das beliebte Partyformat über die Bühne.

Copyright: Michael Ulbricht
Präsident Rainer Tuchscherer (2.v.l.) zeichnete mit den Vizepräsidenten Sven Tuchscherer (l.) und Manfred Zender (r.) Jupp Menth beim Ordensabend aus.
Die Braunsfelder wollen trotz der 50-Jahr-Feierlichkeiten aber ihren Formaten keinen nostalgischen Anstrich geben. „Die Gäste wollen eine schöne Sitzung erleben und nicht unbedingt einen Rückblick auf 50 Jahre“, sagt Tuchscherer. „Dennoch bemühen wir uns bei jedem Termin um eine besondere Nummer, die zum Jubiläum passt“.
Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.
Der Rosenmontagszug wird dafür ein besonderes Ereignis. Der Braunsfelder Wagen wird aktuell neugestaltet. Zudem hat die Gesellschaft zwei Wagen im Zoch. Den Höhepunkt bildet schließlich die Jubiläumsfeier am 6. Juni mit vielen befreundeten Karnevalisten.
„Wir können voller Stolz das Jubiläum feiern“, sagt der Präsident. „Zum einen blicken wir auf 50 erfolgreiche Jahre zurück. Zum anderen ist bei uns viel Bewegung in Sachen Nachwuchs. Der Kreis unserer Unterstützer wächst immer weiter“.
