+++ EILMELDUNG +++ 242 Menschen an Bord Eine Person überlebt Horror-Absturz in Indien

+++ EILMELDUNG +++ 242 Menschen an Bord Eine Person überlebt Horror-Absturz in Indien

Ein ganz besonderer Tag in KölnPop-Band will nicht nur beim Konzert die Kinder begeistern

Die Band Cat Ballou beim Auftritt.

Cat Ballou sind Botschafter des diesjährigen Weltkindertags in Köln. Die Band wird auch ein Konzert im Rheinauhafen spielen.

Zum 34. Mal wird in Köln das große Weltkindertag-Fest gefeiert. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ gibt es ein buntes Programm. Auch Cat Ballou wird sich besonders engagieren.

von Marcel Schwamborn  (msw)Daniela Decker  (dd)

Bereits seit mehr als drei Jahrzehnten feiert Köln jedes Jahr rund um den Weltkindertag ein riesiges Spielfest in der Kölner Innenstadt. Dann gibt es unzählige Aktionen und Informationsstände von Vereinen, Institutionen und Organisationen.

In diesem Jahr steigt das Kinder- und Familienfest am 21. September 2025 von 12 bis 18 Uhr. Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich wie bereits in den Vorjahren vom Schokoladenmuseum an der Rheinpromenade entlang bis zum Harry-Blum-Platz.

Kinder- und Familienfest in Köln am 21. September von 12 bis 18 Uhr

Der Eintritt auf das Gelände ist frei. Auf zwei Bühnen wird es Programm geben. Zudem warten unzählige bunte Stände auf Kinder und Familien. Interessierte Vereine, Unternehmen und Institutionen können das Fest mitgestalten. Gemeinnützige Organisationen erhalten die Standfläche kostenlos zur Verfügung gestellt.

Alles zum Thema Cat Ballou

Ziel der Veranstaltung ist neben dem Spaß und der Freude für die Kinder und Familien aber vor allem auch, die Kölner Stadtgesellschaft auf die Interessen und Rechte der Kinder aufmerksam zu machen und insbesondere an die 54 Artikel der UN-Kinderrechtskonvention zu erinnern, die im Jahre 1989 verabschiedet wurde.

Das Motto des Weltkindertages 2025 lautet „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ und unterstreicht die fundamentale Bedeutung der Kinderrechte für unser Zusammenleben. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie brauchen andere und mehr Rechte. Zudem brauchen sie besondere Schutzrechte, weil sie sehr verletzlich sind und sich nicht selbst schützen können.

Veranstalter Sebastian Lange erwartet bis zu 50.000 Kinder und Eltern. „Wir werden den Rheinauhafen in einen riesengroßen – maximal nachhaltigen, barrierefreien und inklusiven – bunten Spielplatz mit Bühnen und vielen tollen Aktionen und Attraktionen verwandeln“, kündigt er im EXPRESS.de-Gespräch an.

Der Weltkindertag im Kölner Rheinauhafen.

Erneut wird der Weltkindertag auf dem Gelände im Rheinauhafen gefeiert. Es gibt zwei Bühnen und viele Aktionsstände.

Die Maus aus der „Sendung mit der Maus“ sowie KiKA-Moderatorin Singa Gätgens werden sich auf dem Gelände tummeln. Außerdem ist die Kölner Pop-Band Cat Ballou am Start. Die Gruppe ist Botschafter des Weltkindertages, wird auf die Bühne gehen und freut sich auch darauf, mit den Kindern Skateboard zu fahren, Ball zu spielen oder die Straße anzumalen.

Die Maus aus dem WDR-Fernsehen steht auf der Bühne.

Auch die aus dem Fernsehen bekannte Maus wird beim Programm mitwirken.

„Wir freuen uns sehr, Botschafter des Weltkindertages sein zu dürfen. Kinder sind die Zukunft und gestalten die Welt von morgen. In unserer Gesellschaft haben Kinder leider keine wirkliche Stimme, obwohl sie so wertvolles zu erzählen haben“, sagt Sänger Oliver Niesen.

„Als Familienväter wissen wir, wie viele Hindernisse es gibt, um eine unbeschwerte Kindheit mit Zukunftsperspektiven zu ermöglichen und das aus einer sehr privilegierten Sicht in Deutschland. Deshalb liegen uns die Rechte der Kinder weltweit besonders am Herzen.“

Straßenparcours beim Weltkindertag.

Beim Weltkindertag können die kleinsten Besucherinnen und Besucher vieles ausprobieren.

Hedwig Neven DuMont ist als Vorstandsvorsitzende von „wir helfen“ Schirmherrin des Tags. „Viele unserer Kinder blicken angesichts der multiplen Krisen wie dem Klimawandel, dem Krieg in unserer unmittelbaren Nachbarschaft oder der Finanzkrise verunsichert und verängstigt in die Zukunft. Das dürfen wir nicht zulassen“, sagt sie. „Vielmehr sollten wir ihnen dabei helfen, wieder mutig in die Zukunft zu gehen. Und die Kompetenzen, die sie dafür brauchen, stärken.“

Zu erleben gibt es auch noch Pelemele, die Lucky Kids, den Circus Linoluckynelli, Collective One und Clown Olli. Sie freue sich daher von Herzen, dass Jung und Alt ein Fest feiern könnten, das Spaß biete und über Kinderrechte aufkläre. „Wir sehen uns am Rheinauhafen“, lautet ihr Aufruf.