Kasalla und Cat Ballou präsentieren neue Singles. Beide sind besonderen Menschen gewidmet, von denen die Musiker in diesem Jahr Abschied nehmen mussten. Musikalisch fallen sie komplett unterschiedlich aus.
Kasalla und Cat BallouDie traurigen Geschichten hinter den neuen Songs

Copyright: Pavement Records
Die Kölschrocker von Kasalla haben ihrem verstorbenen Techniker einen neuen Song gewidmet. Das dazugehörige Video sorgt für Gänsehaut pur.
Aktualisiert
Ende Oktober ist immer die Zeit, in der der Kölner Musikmarkt regelrecht überschwemmt wird mit Neuveröffentlichungen. Auf den zahlreichen Karnevalssamplern können unzählige Titel erstmals gehört werden.
Zwei Lieder stechen aus der jecken Masse allein deshalb hervor, weil sie einen traurigen Hintergrund haben. Mit Kasalla und Cat Ballou präsentieren zwei der beliebtesten Bands Songs, hinter denen eine bewegende Geschichte steckt.
Kasalla: Songschreiber Flo Peil komponierte „Ne Jode“
„Ne Jode“ heißt eine sehr persönliche Ballade über Verlust, Erinnerung und die stille Dankbarkeit für gemeinsame Wege. Der Song ist Thomas Kohrt gewidmet. Der Roadie und enge Freund der Band war Anfang Mai bei einem tragischen Motorradunfall im Alter von 55 Jahren ums Leben gekommen.
„Noch am Tag danach hat sich Flo Peil ans Klavier gesetzt. Die Melodie und der Song purzelten einfach so aus ihm heraus. Genau so war das Gefühl des Moments, als wir diese schlimme Nachricht erfahren haben“, sagt Sänger Bastian Campmann zu EXPRESS.de.
„Du wors ne Jode, einer vun de Beste. Ey verdamp du Aasch, mer wääde dich vermisse“, heißt es darin. „So war zum einen unser Umgangston. Zudem ist es Ausdruck davon, dass wir sauer waren, dass er sich einfach allein auf den Weg gemacht hat.“
Der Song erzählt von der Leere, die bleibt, wenn jemand geht – und gleichzeitig von all dem, was einen für immer verbindet. Die Produktion des Liedes sowie die Videoaufnahme bezeichnet der Kasalla-Frontmann als die schwerste, die sie als Band je erlebt hätten. „Wir mussten immer wieder neu ansetzen, weil die Gefühle in uns hochkamen.“

Copyright: Pavement Record
Thomas Kohrt, langjähriges Mitglied der „Kasalla-Krew“, ist auf dem Cover der neuen Single.
Seit die Band ohne ihren Techniker unterwegs sein muss, erinnert hinter der Bühne stets ein Foto an Tom. Zudem wurde der Spruch, den sich die Musiker unmittelbar vor dem Auftritt zurufen, ergänzt. „Op dä der fählt“, heißt es nun immer. Diese Rituale werden auch in der Session beibehalten. „Tom hat den Karneval geliebt und gelebt. Er kannte jeden Saal und soll so weiter bei uns bleiben.“
Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.
„Ne Jode“ ist zwar als Abschlusstitel auf „Karneval der Stars 55“ zu finden. Im Gürzenich wird das Lied dennoch eher weniger zu hören sein. „Das ist was für besondere Momente, das passt nicht auf eine wilde Party. Wir wollten einfach die Emotionen rauslassen“, sagt Campmann.
Als Abräumer hat Kasalla dafür „Adios Amigos“ am Start, ein Lied mit Abtanzgarantie. „Das ist ein ironischer Blick auf das, was gerade so in der Welt passiert. ‚Die Karre ballert vor die Wand‘ lautet eine Textzeile. Manchmal denkt man ja schon, dass einige lachend in die Kreissäge springen“, erklärt der Musiker im EXPRESS.de-Gespräch.
Die Single sei daher eine sehr überspitzte Darstellung davon, dass bald der letzte Vorhang falle und alles vorbei sei. Daher wolle man in Würde abtreten. „D’r Deckel jeiht op uns“, lautet die Botschaft der Band, die 2026 ihr 15-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten in der Lanxess-Arena feiert.

Copyright: Daniela Decker
Cat Ballou haben lange an ihrer neuen Single „Eau de Cologne“ gebastelt, bis sich alles richtig für die Musiker anfühlte.
Auch die Pop-Band Cat Ballou musste in diesem Jahr einen schweren Schlag verkraften. Schlagzeuger Michael Kraus, Gründungsmitglied und Schulfreund von Oliver Niesen, Kevin Wittwer und Dominik Schönenborn, verstarb im Alter von 39 Jahren. „Wir haben nach Michis Tod lange gebraucht, um das zu verarbeiten“, sagt Schönenborn zu EXPRESS.de.
Cat Ballou: „Eau de Cologne“ als Liebeserklärung ans Leben
Herausgekommen ist die neue Single „Eau de Cologne“, ein eingängiger Popsong im modernen Sound, der eine Liebeserklärung an das Leben und seine flüchtigen Momente zugleich ist. „Wir wollten kein musikalisches Denkmal für Michi schreiben. Zudem sind wir in unserer Musik immer lebensbejahend und lebensfroh. Daher hätte keine tieftraurige Nummer zu uns gepasst.“

Copyright: Miao Record
Das Cover der neuen Cat Ballou-Single „Eau de Cologne“.
Entstanden ist deshalb ein Lied, was textlich bewusst offengehalten ist. Zeilen wie „Alles Schlechte ist vergessen und der Rest war wunderschön. Seh dich in meinem Hoodie vor mir steh’n“ oder „Komm begleit’ mich noch ’n Stück. Im Herzen kommst du eh für immer mit“, können direkt mit dem langjährigen Freund in Verbindung gebracht werden – müssen es aber nicht.
„Uns verbindet unsere Lebensgeschichte, unsere Jugend“, sagt Keyboarder Schönenborn. „Mit Michis Tod wurde uns bewusst, wie schnelllebig das Leben ist. Gleichzeitig haben wir auch Tolles gemeinsam erreicht und erlebt. Das Leben kann so schnell vorbei sein, daher sollte man auch mal sagen: Ich leb’ jetzt einfach mal.“
Als Metapher dient der Band „Echt Kölnisch Wasser“, 4711, eben „Eau de Cologne“. „Alles verfliegt so schnell, das Leben zieht an uns vorbei und man merkt meist erst im Rückblick, wie kostbar jeder Moment war“, erläutert der Musiker im EXPRESS.de-Gespräch.
Und daher entstand der Refrain: „So frei in der Luft, so leicht wie ein Duft – so wie Eau, Eau, Eau, Eau, Eau“. Der Prozess, bis das neue Lied fertig war, habe lange gedauert. „Letztlich haben wir aber alles verarbeitet, um auch loslassen zu können.“