Alle Nachrichten zur Kölner Karnevals-Session 2026 in Kürze. EXPRESS.de hält die Jecken in diesem Ticker mit den wichtigsten Informationen auf dem Laufenden.
Jecke EckeSessionsstart ohne Eintritt – Tanzoffizier fällt aus

Copyright: Daniela Decker
Scharmöör spielen auch bei der Sessionseröffnung der Nippeser Bürgerwehr auf dem Wilhelmplatz.
Die fünfte Jahreszeit sorgt nicht nur bei eingefleischten Karnevalisten für gute Laune. Unter dem Sessionsmotto „ALAAF – Mer dun et för Kölle!“ soll der Fokus auf die vielen Tausend Menschen gelenkt werden, die ehrenamtlich in und für Köln tätig sind.
Wissenschaftliche Untersuchungen gehen von 16,42 Millionen Deutschen aus, die sich unentgeltlich und freiwillig für andere engagieren – egal, ob im Verein oder in anderen Organisationen und Initiativen.
Jecke Ecke: Alle wichtigen Nachrichten in Kürze
Allein in Köln dürften es rund 200.000 Männer und Frauen jeden Alters und jeder Herkunft sein, die sich ehrenamtlich – und oft im Verborgenen – einsetzen.
„Sie alle bilden das Rückgrat der Stadtgesellschaft und haben es verdient, aus der zweiten Reihe auf die große Bühne geholt zu werden“, sagt Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval.
Bis Aschermittwoch am 18. Februar 2026 gibt es wieder zahlreiche Sitzungen, Termine und jecke Nachrichten aus Vereinen und Veedeln.
EXPRESS.de wird an dieser Stelle alle auf dem Laufenden halten.
„Appelsinefunke“ bieten buntes Programm und Fackelzug
Die „Appelsinefunke“ der Nippeser Bürgerwehr schenken der Stadt zum Sessionsstart am 11.11. traditionell ein Fest, für das niemand eine Eintrittskarte benötigt. Ab 16 Uhr beginnt auf dem Wilhelmplatz das Bühnenprogramm mit Domstürmer, Bel Air, Knallrut, Boore, Auerbach, Scharmöör und Funky Marys.
Um 20 Uhr setzt sich dann der stimmungsvolle Fackelzug von der Wilhelmstraße über die Kempener, Neusser und Mauenheimer Straße bis zum Altenberger Hof in Bewegung. Dort findet dann die Abschlussparty statt. Nur für die werden Tickets benötigt. Das Musikprogramm auf dem Wilhelmplatz kann jeder kostenlos genießen.
Altstädter: Neuer Tanzoffizier fällt zum Start aus
Bittere Nachricht für die Altstädter Köln. Tanzoffizier Robin Gilde muss die anstehenden Auftritte im November aufgrund einer Erkrankung auslassen. Stattdessen nutzt er die Zeit zur Erholung, um ab Dezember wieder ins Training einzusteigen.

Copyright: Altstädter Köln
Robin Gilde, der neue Tanzoffizier der Altstädter Köln, fällt zum Sessionsstart wegen einer Erkrankung aus.
Tanzmarie Kathi Kierig wird in dieser Zeit mit dem ehemaligen Tanzoffizier Jens Käbbe (genannt Lübüggel) in grün-rot auf den Bühnen Kölns zu sehen sein. Das neue Tanzpaar hatte sich bereits auf den gemeinsamen Start gefreut, doch nun springt der Vorgänger, der sich nach fünf Jahren eigentlich verabschiedet hatte, noch einmal ein.
Sessionsmagazin „Karneval in Köln“ ab sofort im Handel
In Kooperation mit dem Festkomitee Kölner Karneval erscheint auch in diesem Jahr wieder das Sessionsmagazin „Karneval in Köln“. Der jecke Kalender ist für 6 Euro erhältlich und bietet auf rund 130 Seiten Partys und Sitzungstermine sowie eine Übersicht aller Veedelszüge.
Zudem sind der Zugweg des Kölner Rosenmontagszuges sowie wichtige Tipps für den Straßenkarneval enthalten. Daneben stehen Geschichten und Anekdoten aus dem Fastelovend. „Im 21. Jahr unserer Kooperation ist das Sessionsmagazin ein wunderbarer Leitfaden durch den Karneval“, sagt Präsident Christoph Kuckelkorn.
