Die Kölner Wahlzettel für die Kommunalwahl 2025 weisen eine kleine Besonderheit auf – ihnen fehlt eine Ecke und sie sind teilweise gelocht.
Gewollt oder Panne?Allen Kölner Wahlzetteln fehlt was

Copyright: Martina Goyert
Allen Wahlzetteln fehlt oben rechts eine Ecke. Das hat einen Grund.
01.09.2025, 21:44
Am 14. September 2025 finden in Köln die Kommunalwahlen statt. Wer Briefwahl beantragt hat, der hat vielleicht schon seine Wahlunterlagen bekommen und vielleicht auch schon gewählt.
Wer sich die drei Wahlzettel genauer angeschaut hat, dem ist vielleicht etwas aufgefallen. Wer hat denn da die Ecke weggeschnitten? Die Wahlzettel haben nicht nur unterschiedliche Farben – tatsächlich fehlt auch oben rechts eine Ecke.
Kölner Wahlzetteln fehlt eine Ecke: Warum das so ist, erklärt die Stadt
Alle Wahlberechtigten erhalten drei Stimmzettel: Oberbürgermeister/Oberbürgermeisterin (weiß), Stadtrat (grün) und Bezirksvertretungen (rosa). Pro Stimmzettel darf ein Kreuz gemacht werden.
Dass bei allen Zetteln eine Ecke fehlt, ist kein Fehler – das ist so gewollt. Zudem haben zwei der drei Wahlzettel am unteren Rand Löcher.
Die Stadt erklärt das so: „Alle Stimmzettel sind in der rechten oberen Ecke abgeschnitten. Dies hilft blinden Personen und Menschen mit Sehbehinderung beim richtigen Anlegen einer Stimmzettelschablone. Zur Unterscheidung der Stimmzettel sind sie am unteren Rand teilweise gelocht.“
Der Wahlzettel für die Bezirksvertretung hat zwei Löcher. Der Zettel für die Wahl des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin hat ein Loch. Der Wahlzettel für den Stadtrat ist ungelocht.
Keine News mehr verpassen: Jetzt hier gratis die EXPRESS-App für iPhone oder Android runterladen.
Von den etwas über eine Million Kölner Einwohnern und Einwohnerinnen sind 811.528 wahlberechtigt. Auch 16-Jährige dürfen bei der Kommunalwahl ihre Stimmen abgeben.