Der Wahltermin rückt näher, doch bei welcher Partei das Kreuz machen? Für alle unentschlossenen Kölnerinnen und Kölner gibt es jetzt eine digitale Entscheidungshilfe für die Kommunalwahl.
Kommunalwahl 2025 in Köln„Wen soll ich wählen?“ Lokal-o-Mat hilft

Copyright: Martina Goyert
Kommunalwahl 2025: Im Stadtbild sind dutzende Wahlplakate zu sehen.
Es ist eine wichtige Entscheidung für die Stadt: Am 14. September 2025 sind die wahlberechtigten Kölnerinnen und Kölner aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.
Schon ab 16 Jahren darf gewählt werden, wer in den neuen Stadtrat und die Bezirksvertretungen einzieht und wer das neue Stadtoberhaupt wird.
Kommunalwahl 2025 in Köln: So funktioniert der Lokal-o-Mat
Doch bei der Fülle an Parteien und Themen wie Wohnen, Verkehr oder Bildung verliert man schnell den Überblick. Abhilfe schafft der „Lokal-O-Mat“.
Das Online-Tool, entwickelt von Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, vergleicht die eigenen Ansichten mit den Positionen der Parteien.
Sollte Ihnen der Lokal-O-Mat nicht angezeigt werden, können Sie ihn unter folgendem Link aufrufen: Lokal-O-Mat für Köln.
Die Handhabung ist kinderleicht: Nutzerinnen und Nutzer klicken sich durch 30 Thesen zur Kölner Stadtpolitik und bewerten diese mit „stimme zu“, „neutral“ oder „stimme nicht zu“. Wer eine These überspringt, lässt sie aus der Wertung raus.
Besonders wichtige Themen können doppelt gewichtet werden, um dem Ergebnis mehr persönliches Gewicht zu verleihen. Am Ende zeigt der Lokal-O-Mat schwarz auf weiß, welche Partei am besten zu den eigenen Überzeugungen passt.
Für alle, die es ganz genau wissen wollen: Das Tool liefert nicht nur eine prozentuale Übereinstimmung, sondern zeigt auch die detaillierten Begründungen der Parteien für ihre Positionen an. (red)