Wer alle Heimspiele seines Vereins sehen will, muss teils tief in die Tasche greifen. Köln landet im Liga-Ranking der teuersten Stehplatz-Dauerkarten ganz weit oben.
FC unter den teuersten DreiSo viel kosten die Dauerkarten im Liga-Vergleich

Copyright: IMAGO/Eibner
Die Sitzplatz-Dauerkarten beim 1. FC Köln gehören zu den teuersten in der Bundesliga.
Bundesliga-Fans müssen immer tiefer in die Tasche greifen – ob im Stadion oder vor dem Bildschirm.
Wer seinen Lieblingsverein live verfolgen will, braucht längst mehrere Abos: Die Spiele der 1. Bundesliga sind auf verschiedene Anbieter verteilt – bei Sky und DAZN laufen unterschiedliche Partien.
Borussia Dortmund Spitzenreiter
Wer zusätzlich die Champions League sehen möchte, kommt um ein Amazon-Prime-Abo oft auch nicht herum, denn dort wird pro Spieltag ein Topspiel exklusiv übertragen.
Doch auch der Stadionbesuch kann ordentlich kosten. Besonders Dauerkarten für die Heimspiele sind bei den meisten Vereinen heiß begehrt.
Ein aktuelles Ranking der Stehplatz-Dauerkartenpreise zeigt: Auch die beiden Aufsteiger 1. FC Köln und Hamburger SV gehören zu den teuersten Adressen der Liga.
Für eine Stehplatz-Dauerkarte beim FC zahlen Fans 252 Euro – das bedeutet Platz drei im Liga-Vergleich. Spitzenreiter ist Borussia Dortmund mit 260 Euro, gefolgt von Union Berlin mit 255 Euro. Der HSV liegt mit 238 Euro auf Rang sechs.
Am günstigsten kommen Fans in Heidenheim (175 Euro), beim VfL Wolfsburg (160 Euro) und bei Hoffenheim (150 Euro) davon – und zahlen damit mehr als 100 Euro weniger als bei Borussia Dortmund.