Abo

„Wir hören gerade“Sky-Update mitten im Bayern-Spiel

Hätte der Führungstreffer von Harry Kane gegen Dortmund zählen dürfen. Bei Sky beschäftigte das Thema die Beteiligten lange.

Harry Kane hat den FC Bayern München im Topspiel-Kracher gegen Borussia Dortmund in Führung gebracht. Bei seinem Kopfballtor in der 22. Minute schob der englische Stürmer in der Luft allerdings etwas gegen BVB-Stürmer Serhou Guirassy.

Für die Sky-Kommentatoren Wolff Fuss und Lothar Matthäus ein „höchst diskutabler“ Treffer. Die beiden sahen in Kanes Aktion ein ahndungswürdiges Stoßen. Doch zurückgenommen wurde das Tor nicht. 

Schiri-Einschätzung schon in der Halbzeitpause

Auch nach der Pause beschäftigte die Szene weiter die Akteure des Pay-TV-Senders. Fuss kam erneut darauf zu sprechen. „Wir hören gerade, das war auch im Kabinentrakt Thema“, so der Kommentator. 

Daraufhin meldete sich Reporter Yannick Erkenbrecher zu Wort und erklärte, wie sich aus den Reihen der Schiedsrichter zum fehlenden Pfiff geäußert wurde. „Es wurde wahrgenommen, aber es sei schlichtweg zu wenig gewesen, um daraus eine klare Fehlentscheidung zu konstruieren und den Treffer zurückzunehmen“, berichtete er.

Ungewöhnlich: Normalerweise gibt es solche Einschätzung aus der Riege der betroffeneren Schiedsrichter höchstens nach dem Spiel, aber nicht währenddessen.

Alles andere als ungewöhnlich: Auch im Netz wurde rege über das Kane-Tor diskutiert – mit sehr unterschiedlichen Meinungen. „Wie Sky das von Kane und Guirassy vorm Tor hochpusht, als wäre es ein Skandal gewesen, ist schon wieder an Lächerlichkeit nicht zu überbieten“, schimpfte ein X-User.

Unverständnis dagegen über das Schiedsrichter-Team bei diesem Nutzer: „Harry Kane schubst Guirassy entscheidend weg vorm Tor und der VAR guckt es sich nicht mal an???“

BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck sagte nach dem Spiel: „Er schiebt schon, aber wir müssen das trotzdem besser verteidigen. Dadurch, dass Serhou nicht fällt, musst du den nicht unbedingt pfeifen. Das sind ein bisschen die Arme dran. Ich bin der Meinung, das ist im Fußball erlaubt. Insofern ist das für mich regulär.“

Daran, dass die Bayern-Führung anhand der Spielanteile verdient war, gab es derweil wenig Zweifel. In der zweiten Halbzeit erhöhte Michael Olise (79.) auf 2:0. Der BVB steckte aber nicht auf, kam durch den Anschlusstreffer von Julian Brandt (84.) nochmal zurück. Doch die Bayern brachten die knappe Führung schließlich über die Zeit.