Der FC Bayern muss monatelang auf Jamal Musiala verzichten. Muss nun ein Millionen-Transfer her? Oder kann der Superstar sogar intern ersetzt werden?
Gar kein Millionen-Transfer nötig?Bayern-Talent könnte Musiala-Problem intern lösen
Das Worst-Case-Szenario beim FC Bayern ist eingetreten: Superstar Jamal Musiala (22) hat sich bei der Klub-WM schwer verletzt und fehlt mehrere Monate – löst jetzt ein Bayern-Talent das Millionen-Dilemma?
Musiala zog sich bei einem Zweikampf mit PSG-Torwart Gianluigi Donnarumma (26) einen Wadenbeinbruch zu. Damit fehlt der Mittelfeldspieler den Bayern mindestens vier Monate. Ob Musiala 2025 wirklich noch für den FC Bayern auflaufen wird, ist ungewiss.
FC Bayern: Wird Musiala intern ersetzt?
Sport-Vorstand Max Eberl (51) gerät dadurch nur noch mehr unter Druck. Der Funktionär scheiterte bereits im Werben um Florian Wirtz (22, 150-Millionen-Wechsel zum FC Liverpool) und Nico Williams (22, Verlängerung bei Athletic Bilbao). Das Werben um Nick Woltemade (23, Stuttgart fordert 80 bis 100 Millionen Euro) gestaltet sich ebenfalls schwierig, auch um Liverpool-Star Luis Diaz (28) wird jetzt intensiv gebuhlt.
Eberl suchte bisher händeringend nach einem neuen Offensivstar, nach den ablösefreien Abgängen von Leroy Sané (29) und Thomas Müller (35) besteht ohnehin Bedarf. Und durch die Musiala-Verletzung wird die Not in der Bayern-Offensive nur noch größer. Kommt es jetzt zu einer internen Lösung mit einem FCB-Talent?
In Paul Wanner (19) steht ein Spieler im Bayern-Kader, der die Musiala-Position am liebsten spielt. Der Deutsch-Österreicher feierte bereits 2022 im Alter von nur 16 Jahren und 15 Tagen sein Bundesliga-Debüt und ist damit jüngster Profi-Spieler der Bayern-Geschichte.
In der Saison 2023/24 war an die SV Elversberg ausgeliehen und zeigte in der 2. Bundesliga gute Leistungen (sechs Tore und drei Vorlagen in 28 Einsätzen). In der abgelaufenen Spielzeit sammelte er wichtige internationale (Conference League) und Bundesliga-Erfahrung bei seiner Leih-Station in Heidenheim.
Eigentlich sah der Bayern-Plan vor, Wanner ein drittes Mal zu verleihen, dieses Mal zu einem Bundesliga-Klub, der nicht um den Klassenerhalt kämpft und bestenfalls europäisch spielt. Hier war bisher der VfB Stuttgart in der Pole Position, auch Werder Bremen hat Interesse. Kommt es an der Säbener Straße aber nochmal zu einem Umdenken?
Die Musiala-Lücke mit Wanner zu füllen, würde zumindest zum Bayern-Vorhaben passen, die Förderung eigener Talente wieder verstärkt in den Fokus zu rücken.
Auch wenn der 19-Jährige zweifelsohne weiterhin als großes Talent und Hoffnung für die Zukunft gilt und in Heidenheim ansprechende Leistungen zeigte, ist der Sprung, direkt einen Weltklasse-Spieler wie Musiala zu ersetzen, noch zu groß.
Eberl muss sich also nach einer Millionen-Lösung auf dem Transfermarkt umschauen. Dass die Star-Akquise keine einfache für den ehemaligen Gladbacher und Leipziger ist, haben bereits die vergangenen Wochen gezeigt. Der FC Bayern braucht für seine wie immer hochgesteckten Ziele aber auf jeden Fall noch offensive Verstärkungen.