Abo

Neuer Präsident beim BVBBuh-Rufe und Denkzettel für Watzke

Dreierpacker Deniz Undav verdirbt dem BVB die Stimmung vor der Mitgliederversammlung. Hans-Joachim Watzke wird tags drauf mit knapper Mehrheit zum Präsidenten gewählt.

Am Tag nach dem nächsten sportlichen Rückschlag zeigte Borussia Dortmund innere Zerrissenheit.

Nach einem schmutzigen Wahlkampf und neuen Vorwürfe machten die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung den bisherigen Profi-Boss Hans-Joachim Watzke zwar zum neuen BVB-Vereinspräsidenten, verpassten ihm aber mit nur 59 Prozent Zustimmung einen deutlichen Denkzettel.

Watzke ohne Gegenkandidat gewählt

„Künftig muss ich weniger Entscheidungen treffen, aber mehr moderieren“, sagte der 66-Jährige, der nach mehr als 20 Jahren die Geschäftsführung der Fußball-KGaA abgab.

Er wolle „ein Präsident für alle“ sein, betonte Watzke, der den Traditionsklub 2005 vor der Insolvenz bewahrte und zu einem Stammgast in der Champions League machte.

Trotz öffentlicher Streitigkeiten im Vorfeld erntete der Multifunktionär von DFB, DFL, UEFA und BVB zunächst viel Applaus in der Westfalenhalle, doch es gab auch deutliche Kritik an Watzkes Wahl ohne Gegenkandidat. Nach der Wahl gab es laute Buhrufe.

Mit freundlichem Beifall wurden die Profis um Kapitän Emre Can empfangen, obwohl das enttäuschende 3:3 (2:0) gegen den VfB Stuttgart die Stimmung verdorben hatte. Den Partycrasher gab der Dreierpacker Deniz Undav – durch ein Tor im „Gerd-Müller-Style“, wie er selbst feststellte.

Damit verhinderte Undav auch eine Geschichte, die dem BVB vor der JHV wohl deutlich besser gefallen hätte: Karim Adeyemi wäre ohne den Last-Minute-Ausgleich nach seinem späten Tor zum 3:2 (89.) zum Matchwinner geworden – ausgerechnet nach dem Wirbel um seine Verurteilung wegen illegalen Waffenbesitzes.

Trainer Niko Kovac, der den Nationalspieler nach dessen Ärger mit der Justiz wegen einer im Internet bestellten „Mystery Box“ nicht „verbannen“ wollte, hatte ihn zur Schlussphase eingewechselt – und bekam, was er erhofft hatte.

„Er hat der Mannschaft geholfen und genau das gezeigt, was er kann“, lobte der Coach, „die Geschwindigkeit, das Tempo, die Geradlinigkeit, das ist das, was ihn auszeichnet.“ (sid)