Abo

Mega-Aktion im TopspielBayern-Flirt überzeugt beim Vorspielen

Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund) nach dem Spiel in der Allianz Arena.

Torschütze Julian Brandt und Verteidiger Nico Schlotterbeck im Trikot von Borussia Dortmund. Schlotterbecks Auftritt in München befeuert die Wechselgerüchte.

Trotz der BVB-Niederlage in München war Nico Schlotterbeck der beste Dortmunder des Spiels. Mit einer überragenden Leistung befeuert der Nationalspieler die Gerüchte um einen Wechsel zum FC Bayern.

Von wegen angeschlagen! BVB-Star Nico Schlotterbeck, der unter der Woche noch mit einer Erkältung zu kämpfen hatte, lieferte am Samstagabend (18. Oktober 2025) in der Allianz-Arena eine absolute Klasse-Leistung ab. Sein Auftritt wirkte wie ein eindrucksvolles Bewerbungsschreiben an den Rekordmeister.

Sky-Experte Lothar Matthäus adelte eine Grätsche des 25-Jährigen in der 72. Minute gegen Michael Olise als „Vorspielen in der Allianz-Arena“. Schlotterbeck gewann sieben seiner acht Zweikämpfe, blieb in der Luft makellos und spielte 20 Pässe ins Angriffsdrittel – ein Top-Wert. Das berichtet „“.

„Ich habe das Gefühl, ich hatte heute einen guten Tag“

Besonders das Duell mit Bayern-Star Olise genoss der Abwehrchef sichtlich. „Es hat extrem Spaß gemacht. Allgemein sich mit den besten zu messen, macht extrem viel Spaß“, erklärte Schlotterbeck nach dem Spiel am Sport1-Mikrofon.

„Ich hatte viele Duelle gegen Olise. Das hat extrem Spaß gemacht. Er ist ein toller Spieler. Ich habe das Gefühl, ich hatte heute einen guten Tag“, fügte er hinzu. Zwar konnte der Verteidiger die 1:2-Niederlage im Topspiel in München nicht verhindern, für Trainer Niko Kovac war dafür allerdings ohnehin der Schiedsrichter mit seinen Entscheidungen verantwortlich.

Am Ende war es ein Tag, der die Sehnsucht der Bayern-Fans weiter anfacht. Schlotterbecks Vertrag in Dortmund läuft 2027 aus, doch die Verhandlungen über eine Verlängerung sind ins Stocken geraten. Er selbst gibt sich gelassen: „Ich werde mich mit Sebastian Kehl zusammensetzen, wir werden einen Plan ausarbeiten und dann schauen wir, wohin das Ganze führt.“

Klar ist: Die Bayern haben ihn auf dem Zettel, auch wenn die Vertragsverlängerung mit Dayot Upamecano Priorität hat. Matthäus schätzt die Lage so ein: „Umso geringer die Chancen bei Upamecano sind, umso größer ist der Wunsch, dass ein Qualitätsspieler wie Nico Schlotterbeck einen Vertrag unterschreibt.“

Der BVB stößt bei seiner Charme-Offensive an Grenzen. Mehr als eine Gehaltsverdopplung und die Kapitänsbinde können die Dortmunder nicht bieten. Schlotterbeck selbst sieht sich nach seiner Verletzungspause wieder topfit und bereit für mehr: „Mit meinen 25 kann ich noch sehr, sehr gut werden und viel erreichen.“ Worte, die in München sicher gerne gehört werden. (red)