„Nur an einer Person gescheitert“Blitz-Rauswurf: Gescheiterter Bundesliga-Trainer attackiert Ex-FC-Boss

Mark van Bommel spricht als TV-Experte in der Champions League mit Patrick Owomoyela

Mark van Bommel, hier am 15. April 2025 als TV-Experte in der Champions League, blickt enttäuscht auf seine bislang einzige Trainerstation in der Bundesliga zurück.

Die Zusammenarbeit von Mark van Bommel und Jörg Schmadtke lief beim VfL Wolfsburg offenbar überhaupt nicht gut. Der Niederländer fand in einem Podcast deutliche Worte für den ehemaligen VfL-Boss. 

von Felix Rasten  (fr)

Nur 13 Spiele stand Mark van Bommel in der Saison 2021/2022 an der Seitenlinie als Trainer des VfL Wolfsburg – dann war schon wieder Schluss. Das schnelle Ende dieser Beziehung schiebt der 48-Jährige vor allem auf eine Person: Jörg Schmadtke.

Der ehemalige Sportboss des 1. FC Köln war danach in der gleichen Position auch bei den Wölfen tätig (2018 bis 2023), wobei die zwischenzeitliche Zusammenarbeit mit van Bommel im Jahr 2021 überhaupt nicht gut lief. 

Van Bommel: „Es hat überhaupt nicht gepasst, von Anfang an schon“

Im Podcast „Spielmacher von 360Media“ sprach der Ex-VfL-Coach mit Sky-Moderator Sebastian Hellmann (57) nun über seine Zeit mit Schmadtke: „Wir sind in die Bundesliga super gestartet. Es war, glaube ich, der beste Saisonstart in der Geschichte vom VfL Wolfsburg. Wir haben viermal gewonnen.“

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Weiter erklärte er: „Dann haben wir fünfmal nicht gewonnen (ein Unentschieden, vier Niederlagen, Anm. d. Red.) und ich bin entlassen worden. Ich bin nicht gescheitert an der Bundesliga oder am VfL Wolfsburg, sondern nur an einer Person.“

Hellmann hakte nach. „Also eine Person heißt Jörg Schmadtke?“ Van Bommel bejahte die Frage. „Ich habe noch nie darüber geredet. Es hat überhaupt nicht gepasst, von Anfang an schon“, führte er weiter aus. 

Man dürfe als Trainer nicht immer unter Druck stehen und sich Sorgen machen müssen, nach einer Niederlage oder Entscheidung entlassen zu werden. Seine Arbeit muss „man selber machen und sich nicht ändern, weil dir einer im Verein einen Tipp gibt, der nicht jeden Tag auf dem Platz steht“, so der Niederländer.

Harte Worte in Richtung Schmadtke, der in seiner Zeit als Sport-Chef in der Bundesliga allerdings schon mit so manchem seiner Mitarbeiter aneinandergeraten war. Auch die Beziehung zu van Bommels Vorgänger Oliver Glasner (50) galt als belastet. Ein Jahr nach seinem Abgang gewann Glasner mit Eintracht Frankfurt dann die Europa League.

Fakt ist jedoch auch: Van Bommel hatte von 13 Spielen wettbewerbsübergreifend nur vier gewonnen. Hinzu kam ein historischer Wechselfehler im Erstrunden-Pokalspiel gegen Preußen Münster. Am Grünen Tisch verloer der VfL das Spiel nachträglich. 

Hier lesen: Trainings-Zoff in der Bundesliga: Wolfsburg-Profis gehen aufeinander los

Nach seiner Station in der Bundesliga übernahm er im Juli 2022 Royal Antwerpen, wo er zwei Jahre an der Seitenlinie stand. Mit dem Klub wurde van Bommel belgischer Meister, gewann den Pokal und wurde auch Superpokalsieger. Mittlerweile ist er vereinslos.