„Bombe ist geplatzt“Über Stadion-Mikrofon: Leverkusen-Star kündigt Wechsel an

Bayer Leverkusen hat inzwischen einen neuen Trainer, doch die Besetzung des Kaders ist an vielen Stellen offen. Ein Profi der Werkself hat jetzt seinen Abschied aus Leverkusen vorweggenommen.

von Béla Csányi  (bc)

Das erste große Fragezeichen ist aufgelöst, viele weitere stehen aber weiter auf der Agenda von Bayer Leverkusen!

Die vom FC Bayern inzwischen wieder abgelöste Meister der Vorsaison steht einem Medienbericht zufolge kurz vor der Verpflichtung von Trainer Erik ten Hag. Der Deal mit dem 55-jährigen Niederländer ist nach „Kicker“-Informationen „beschlossene Sache“. Ten Hag soll demnach in Leverkusen einen Zweijahresvertrag unterschreiben. Die exakte Besetzung seines Kaders ist aber noch ein einziges Rätselraten.

Viele Transfer-Fragezeichen bei Bayer Leverkusen

Klar ist, dass Jonathan Tah (29) den Verein definitiv verlassen wird, bei Florian Wirtz (22) ist die Tendenz ähnlich, hängt aber von einer Einigung mit Wunschverein FC Liverpool ab.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Dorthin könnte es auch den wechselwilligen Jeremie Frimpong (24) ziehen. Und wie bewerten die zuletzt nicht zufriedenen Patrik Schick (29) und Robert Andrich (30) ihre Perspektiven in Leverkusen?

Offen ist auch die Torwartfrage, wo Matej Kovar (25) sich nicht wie erhofft etablieren konnte und nun ein neuer langfristiger Erbe für Lukas Hradecky (35) verpflichtet werden könnte.

Fernab jeglicher sportlicher Zweifel spielt dagegen weiterhin Chef-Stratege Granit Xhaka (32) im zentralen Mittelfeld auf. Auch wenn er nach 99 Pflichtspielen in zwei Jahren zuletzt überspielt und weniger dominant wirkte, wird er auch unter ten Hag als einer der sportlichen und menschlichen Anker im Kader betrachtet.

Xhaka selbst ist jetzt aber überraschend deutlich vorgeprescht und hat klargemacht: Ewig bleibe ich nicht in Leverkusen! Am Samstag (24. Mai 2025) wurde sein älterer Bruder Taulant (34) beim FC Basel verabschiedet, Granit sorgte im Stadion für riesige Begeisterung, als er über die Mikrofone verkündete: „Eines kann ich euch versprechen: Der eine Xhaka geht, aber der andere ist bald wieder da.“

Will Xhaka beim erstarkten FCB (erstmals seit 2017 wieder Meister) etwa noch mal an der Seite von Nati-Kumpel Xherdan Shaqiri (33) spielen? Der Schweizer „Blick“ schrieb über die Ankündigung jedenfalls: „Es ist eine Bombe, die während in der Verabschiedung von Taulant Xhaka platzt. Gezündet von seinem Bruder Granit.“

Granit Xkaka (r.) schnappt sich bei der Verabschiedung seines Bruders Taulant das Stadion-Mikrofon.

Granit Xkaka (r.) schnappte sich am 24. Mai 2025 bei der Verabschiedung seines Bruders Taulant beim FC Basel das Stadion-Mikrofon.

In Leverkusen ist Xhaka eigentlich bis 2028 gebunden, unterschrieb beim Transfer-Glücksgriff, der Leverkusen 2023 gelungen war, direkt einen Fünfjahresvertrag. Die Rückkehr in seine Geburtsstadt kurz vor dem 36. Geburtstag wäre für den topfitten Linksfuß zwar auch noch möglich, das Wörtchen „bald“ nährt in der Schweiz jetzt aber die Hoffnung auf einen früheren Abgang den Rhein hinauf.

Von 2003 bis 2012 hatte Xhaka in der Jugend und bei den Profis schon das Trikot des FC Basel getragen, wechselte dann erst zu Borussia Mönchengladbach und später zum FC Arsenal. Dass sich der Kreis irgendwann wieder schließen wird, ist seit Samstag klar. Offen ist jetzt nur noch, wie viele Jahre nach seinem Abgang der Fan-Liebling zurückkehren wird.