FC-Familie macht sich heiß für den AufstiegFans feiern beim Aktionstag, dann Marsch zum Stadion

Der 1. FC Köln und seine Fans haben vor dem Spiel gegen Regensburg besonderen Zusammenhalt gezeigt. Nach dem Aktionstag am Geißbockheim gab es einen Fanmarsch zum Stadion.

von Uwe Bödeker  (ubo)

Die FC-Familie steht zusammen – das wurde am Samstag (3. Mai 2025) schon Stunden vor dem Zweitligaspiel der Kölner gegen Jahn Regensburg (20.30 Uhr, Sky/Sport 1 und Liveticker auf EXPRESS.de) einmal mehr als deutlich.

Fans und Verein brachten sich bei einem Aktionstag rund ums Franz-Kremer-Stadion in Aufstiegsstimmung! Zunächst wurde ein toller Erfolg gefeiert: Um 12.30 Uhr traf die U17 des 1. FC Köln im Achtelfinale um die deutsche B-Jugendmeisterschaft auf den 1. FC Nürnberg und gewann mit 3:0. Die aktive Fanszene sorgte erstmals bei einem Jugendspiel des FC für geballte Unterstützung und bescherte so den FC-Talenten einen unvergesslichen Tag.

1. FC Köln: Fans und Klub stehen vor Regensburg-Spiel zusammen

Die Abteilung Fußball- & Fankultur des FC und die FC-Fanszene hatten zu einem Aktionstag unter dem Titel „Plätze für unsere Pänz“ am Geißbockheim eingeladen. Rund um das Franz-Kremer-Stadion war einiges geboten: Hüpfburg, Torwandschießen, Grillstände. Lediglich das Wetter spielte nicht so mit, es setzte am Nachmittag Dauerregen ein.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Im Anschluss an das U17-Spiel wurde es dann lustig beim Spaßkick einer Fan-Auswahl gegen ein FC-Promi-Team. Mit dabei Profi-Keeper Matthias Köbbing, die ehemaligen Spieler Marcel Risse, Christian Clemens, Adam Matuschyk, Sascha Bigalke, Holger Gaißmayer, Ex-Spielerin Tugba Tekkal, die Vizepräsidenten Carsten Wettich und Eckhard Sauren. Bei den Fans liefen unter anderen Musiker Mo-Torres, Schauspieler Max von der Groeben oder Gastronom Martin Schlüter auf.

Stadionsprecher Michael Trippel sprach dann sogar von Europapokal-Atmosphäre, als das Flutlicht um 16 Uhr bei Regen eingeschaltet wurde. Die Fans nahmen die Steilvorlage gerne auf und sangen: „Wir spielen wieder im Europapokal!“ Am Ende hatte die FC-Auswahl mit 2:1 die Nase vorn.

Oliver Seeck (SPD, Vorsitzender des Sportausschusses im Stadtrat) war begeistert: „Toll, dass diese Veranstaltung so gut funktioniert hat, denn wir brauchen die Unterstützung für den Ausbau. Der FC hat seine Hausaufgaben gemacht. Der FC braucht mindestens vier neue Plätze.“

FC-Vize Sauren sagte: „Leider rollen nach zehn Jahren immer noch nicht die Bagger, aber wir sind in der Nähe des Ziels. Wir warten aber seit über fünf Monaten, dass die Politik sich den Themen stellt. Es müssen Lösungen gefunden werden, wo neue Plätze entstehen.“

Hintergrund: Der FC hat eine Baugenehmigung für ein neues Leistungszentrum, dieses soll jedoch auf dem Kunstrasenplatz neben dem Franz-Kremer-Stadion errichtet werden. So würde dem FC-Nachwuchs sogar ein Platz zum Training weggenommen. Eine Ausweichfläche für neue Plätze konnte die Stadt bisher nicht präsentieren.