+++ EILMELDUNG +++ Schlimmer Unfall in Köln Zwei Biker tödlich verletzt – Polizei vor Ort

+++ EILMELDUNG +++ Schlimmer Unfall in Köln Zwei Biker tödlich verletzt – Polizei vor Ort

US-Stars stehen auf KölnFC gibt neue Kooperation bekannt

Amon-Ra St. Brown und Marvin Schwäbe bei einem NFL-Camp am Geißbockheim.

Amon-Ra St. Brown und Marvin Schwäbe im Sommer beim NFL-Camp am Geißbockheim.

Es hatte sich angebahnt, jetzt ist es offiziell: Der 1. FC Köln kooperiert mit einem NFL-Klub.

von Uwe Bödeker  (ubo)

Nach dem Aufstieg gab es herzliche Glückwünsche, in der Sommerpause besuchten einige Footballspieler die FC-Profis am Geißbockheim. In den vergangenen Monaten haben sich der 1. FC Köln und NFL-Klub Detroit Lions angenähert.

Am Donnerstag (24. Juli 2025) wurde es nun offiziell: Der FC und der Footballklub gehen eine Kooperation ein.

FC will mit Kooperation neue Zielgruppen erschließen

Der NFL-Klub will auch im Rheinland für mehr Bekanntheit werben, zuletzt gab es im Kölner Deutsche Sport- und Olympiamuseum im Rheinauhafen die Sonderausstellung „One Pride Worldwide“ über American Football. Da fungierten die Lions als Co-Gastgeber.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Amanda Moss, für die internationalen Beziehungen zuständig, sagte schon vor einigen Wochen in der „Kölnischen Rundschau“: „Mit unserem Wide Receiver Amon-Ra St. Brown gibt es einen besonderen Bezug zur Region. Seine Mutter stammt aus Hitdorf direkt am Rhein. Außerdem gehören die Lions der Familie Ford, deren Unternehmen in Köln seine Europazentrale hat.“ St. Brown organisierte 2024 in Köln auch schon ein Football-Camp für Kinder.

„Neue Kooperationen sind ein elementarer Baustein, um neue Impulse zu gewinnen, neue Perspektiven einzunehmen und neue Zielgruppen zu erschließen“, sagt FC-Geschäftsführer Philipp Liesenfeld. „Mit den Detroit Lions haben wir hier einen idealen Partner gefunden, um wechselseitig unsere globalen Reichweiten auszubauen und das Fan-Engagement zu vertiefen. Köln und Detroit verbindet nicht nur der Sport, sondern auch die Geschichte als wichtiger Standort der Automobilindustrie, die in beiden Städten mit der Geschichte des Automobilherstellers Ford verbunden ist.“

Die beiden Vereine wollen gemeinsam mit Ford Deutschland und Ford in den USA die Partnerschaft nutzen, um insbesondere bei der Aktivierung Synergien zu nutzen, heißt es. Neben zahlreichen Kommunikationsaktivitäten und Gewinnspielen werden die beiden Vereine auch Football-Camps auf dem Trainingsgelände des 1. FC Köln für Football-begeisterte Kinder und Jugendliche ausrichten.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir unsere erste internationale strategische Partnerschaft mit dem 1. FC Köln starten, um zwei starke Fangemeinschaften miteinander zu verbinden“, sagte Ashton Mullinix, Senior Vice President of Consumer Revenue & Analytics bei den Detroit Lions. „Diese Zusammenarbeit bringt zwei Teams mit einer stolzen Geschichte zusammen. Beide Vereine haben ihre Ligen in ihren jeweiligen Ländern geprägt und verfügen über tiefe kulturelle Wurzeln.“

Der FC will in Zukunft seine Auslandsvermarktung vorantreiben. Angedacht ist eine Reise im Frühjahr 2026 nach Japan. Aber die Planungen sind aktuell noch nicht konkret.