Sportchef reagiert schnellTransfer-Absage für FC-Profi

Welche Spieler verlassen den 1. FC Köln noch bis zum „Deadline Day“? Eine Transfer-Spur ist nun dahin – nach einem deutlichen Statement des Sportchefs.

von Daniel Thiel  (dth)

Seine Rückennummer musste er bereits abgeben, wie sieht die Zukunft von Florian Dietz (27) aus? Der Angreifer zählte zu den ersten Profis des 1. FC Köln, denen mitgeteilt wurde, dass sie in den Plänen von Lukas Kwasniok (44) keine Rolle spielen.

Die aktuelle Situation in Köln: Die langjährige Dietz-Nummer 33 trägt mittlerweile Sommer-Zugang Rav van den Berg (21), auf der Klub-Website wird der 27-Jährige nicht mehr bei den Profis, sondern bei der U21 aufgeführt – und Dietz werden keine Steine in den Weg gelegt, den Verein zu verlassen.

Beim FC aussortiert: Dietz-Transfer für Duisburg „kein Thema“

In den vergangenen Wochen waren es in erster Linie Drittliga-Aufsteiger, die mit Dietz in Verbindung gebracht wurden – erst Schweinfurt, zuletzt der MSV Duisburg.

Am Wochenende berichtete „Reviersport“, dass Dietz ein Vertrag bis 2027 von den MSV-Verantwortlichen vorgelegt wurde. Es dauerte aber nicht lange, bis dann eine offizielle Reaktion des einstigen Bundesliga-Klubs folgte.

Chris Schmoldt (42), Sportlicher Leiter beim MSV, erteilte den Berichten über einen Dietz-Wechsel an die Wedau eine Absage! „Diese Personalie ist bei uns kein Thema“, wird Schmoldt von der „WAZ“ zitiert.

Die Suche geht also weiter – für Duisburg und Dietz! Denn der MSV macht keinen Hehl daraus, sich offensiv noch einmal verstärken zu wollen. Dietz wurde zuletzt bereits für Gespräche freigestellt, in Duisburg kommt er nicht unter.

Der Vertrag des 27-Jährigen läuft noch bis Juni 2026. Dietz zählt neben Sargis Adamyan (32) Leart Pacarada (30), Jakob Christensen (24) und Imad Rondic (26) zu den Spielern, denen kommuniziert wurde, dass sie beim FC keine relevante Rolle mehr spielen werden.

In Duisburg wäre Dietz bei einem Team untergekommen, das aktuell von einer riesigen Euphorie-Welle getragen wird. Nach der Rückkehr in die 3. Liga ist der Aufsteiger mit drei Siegen in die neue Saison gestartet – und führt aktuell die Tabelle an. In der Vorsaison spielte das Bundesliga-Gründungsmitglied noch gegen die U21 des 1. FC Köln in der Regionalliga West.