Abo

Neue EinnahmequellenMark Uth mit FC-Delegation nach Japan

Mark Uth geht auf große Reise für den 1. FC Köln. Nach der Zeit in Manchester fliegt er mit einer FC-Delegation nach Japan. Werden da ein intensiverer Austausch eingetütet und neue Märkte erobert?

Der 1. FC Köln will in den kommenden Jahren stetig wachsen. Das Thema Internationalisierung spielt dabei eine große Rolle. Big in Japan könnte es bald heißen!

Ex-Profi Mark Uth (34) spielt dabei eine tragende Rolle. Aktuell absolviert der ehemalige Top-Stürmer am Geißbockheim ein Trainee-Programm auf der FC-Geschäftsstelle. Mit Unterstützung des DFB war Uht zuletzt bei Top-Klub Manchester City, schaute dort hinter die Kulissen.

Mark Uth mit FC-Delegation eine Woche in Japan

Er war ganz angetan nach dem Besuch beim Premier-League-Top-Klub: „Es waren drei intensive Tage in Manchester. Das Individualtraining, wie die Jungs besser gemacht werden. Sehr, sehr spannend.“

Nach dem England-Trip steht nun eine noch größere Tour an: Es geht ab Donnerstag (20. November 2025) für ein paar Tage nach Japan! „Ich bin sehr gespannt und freue mich auf die Kultur in Japan“, sagt Uth vor der Abreise.

Uth reist als Markenbotschafter mit einer kleinen FC-Delegation für eine Woche ins Land der aufgehenden Sonne, um die Beziehungen des FC dort zu pflegen und auszubauen. Nach der Hospitation bei Manchester City, wo er tiefe Einblicke in den sportlichen Bereich bekam, handelt es sich jetzt primär um eine Marketingreise.

In Japan hat der FC mit Sanfrecce Hiroshima seit einigen Jahren einen Partnerverein, die Verbindungen sollen künftig konkret mit Leben gefüllt werden. Der ehemalige FC-Profi Tomoaki Makino (38), der 38 Länderspiele für Japan absolvierte und inzwischen seine Trainer-Karriere vorantreibt, hospitierte zudem vor einigen Wochen am Geißbockheim.

EXPRESS.de kennt Details des anstehenden Japan-Trips: Auf dem Programm der FC-Delegation steht auch der Besuch von mehreren Jugendturnieren, um die Arbeit an der Basis zu unterstützen. Am Samstag sieht die Uth-Gruppe auch das Pokalfinale in Tokio.

Sanfrecce ist im Halbfinale gegen Vissel Kobe (dort spielte Lukas Podolski) ausgeschieden. In Tokio findet zudem ein Treffen mit DFL-Vertretern, TV-Partner DAZN sowie Japanern aus der J.League statt.

Von Tokio geht es weiter in Kölns Partnerstadt Kyoto, danach Richtung Hiroshima zum Partnerklub Sanfrecce. In Hiroshima wird das Friedensmuseum besucht, sowie das Pokémon Center, da Pokémon ein neuer Partner von Sanfrecce ist.

Größerer Austausch dank Japan-Reise?

Die FC-Delegation um Uth könnte in den kommenden Tagen auch einen größeren Austausch vorantreiben. Schon unter dem ehemaligen FC-Geschäftsführer Christian Keller (46) war eine Japan-Reise mit dem gesamten Profi-Team angedacht. Angestrebt war die Länderspielpause im März 2026.

Eine finale Entscheidung zu dieser Reise ist beim FC noch nicht gefallen, nach Uths Japan-Besuch könnten die Planungen Fahrt aufnehmen.

Als Bundesligist bekommt man von der Liga (DFL) maximal 450.000 Euro für solche Internationalisierungs-Projkte. Im Gegenzug gibt es allerdings einen umfangreichen Kriterienkatalog von der DFL, den man als Klub erfüllen muss. Bei einer Reise müssen die Vereine unter anderem soziale Aktivitäten mit der Mannschaft absolvieren und Business-Termine organisieren.

Big in Japan! Der FC erhofft sich, langfristig in Japan noch mehr wahrgenommen zu werden. Zahlreiche FC-Fans gibt es dort schon, schließlich war Yasuhiko Okudera (73) im Jahr 1977 der erste Japaner, der in der Bundesliga kickte und zwar für den 1. FC Köln. Klub-Legende Pierre Littbarksi (65) spielte von 1993 bis 1997 für JEF United Ichihara und Brummell Sendai, war dann 1999 bis 2000 Trainer von Yokohama FC. Poldi kickte von 2017 bis 2020 für Vissel Kobe.