+++ EILMELDUNG +++ FC-Abgang offiziell Kessler bedauert Downs-Wechsel auf die Insel: „Hat einen anderen Weg gewählt“

+++ EILMELDUNG +++ FC-Abgang offiziell Kessler bedauert Downs-Wechsel auf die Insel: „Hat einen anderen Weg gewählt“

Nach Kölner Transfer-„Coup“Jetzt schlägt FC-Erzrivale zu

Schon in der abgelaufenen Saison war er bei einigen Teams auf dem Zettel – offenbar auch in Köln. Nun schlägt aber offenbar ein FC-Rivale zu.

von Daniel Thiel  (dth)

Seit Montagabend (7. Juli 2025) herrscht beim 1. FC Köln durch einen Deal von Sportchef Thomas Kessler (39) Klarheit!

Nach der von Trainer Lukas Kwasniok (44) als „genialen Coup“ bezeichneten Verpflichtung von Ron-Robert Zieler (36) als neue Nummer zwei und dem Köln-Bekenntnis von Marvin Schwäbe (30) steht das Torwart-Duo für die bevorstehende Bundesliga-Saison.

Marcel Lotka steht nach FC-Gerüchten vor Wechsel zu Fortuna Düsseldorf

Dabei gab es in der Vorsaison auf der Position noch einige Verschiebungen: In der Saison-Vorbereitung im Sommer 2024 ging es noch darum, wer im Duell zwischen Schwäbe und Jonas Urbig (21) die Nase vorn hat. Erst war es Urbig, dann folgte doch der Wechsel zu Schwäbe – und im Winter dann der Abschied von Urbig in Richtung München.

Alles zum Thema Marvin Schwäbe

Als potenzielle Verstärkung für das Torwart-Team des FC galt da auch Marcel Lotka. Der 24-Jährige legte bisher eine eher ungewöhnliche Laufbahn hin. Gerade, als er erstmals Bundesliga-Luft für Hertha BSC schnupperte, entschied er sich für den Wechsel zu Borussia Dortmund – kam da aber über drei Jahren nur für die Zweitvertretung zum Einsatz.

Der gebürtige Duisburger verzichtete aber auf einen vorzeitigen BVB-Abschied, erfüllte in Dortmund bis zum 30. Juni 2025 seinen Dreijahresvertrag – obwohl er im Winter unter anderem mit dem 1. FC Köln und Heidenheim in Verbindung gebracht wurde.

Die Rolle als Schwäbe-Vertreter, die auch bei Lotka Thema gewesen wäre, soll nun Zieler in den kommenden beiden Jahren übernehmen.

Da hätte es also eine oder gar zwei Ligen höher für Lotka gehen können, der Keeper blieb aber in Dortmund – und beginnt nun erst nach Vertragsende ein neues Karriere-Kapitel.

Wie die „Rheinische Post“ berichtet, schlägt nun Fortuna Düsseldorf zu – und holt Lotka in die 2. Bundesliga. Der Deal soll in Kürze über die Bühne gehen. Demnach stünden nur noch der Medizincheck und die Zustimmung des Aufsichtsrates, in der Regel eine Formalität, aus.

Allerdings sitzt in Düsseldorf Stammtorhüter Florian Kastenmeier (28) fester denn je im Sattel. Der gebürtige Regensburger wurde erst in dieser Woche zum neuen Fortuna-Kapitän ernannt. Dahinter wird dann Lotka, so der Deal über die Bühne geht, das Torhüter-Team um Kastenmeier und Florian Schock (24) komplettieren.

Schon im Vorjahr bot sich offenbar die Gelegenheit für Lotka, an den Rhein zu wechseln. Mit rund einem halben Jahr Verspätung nimmt er sie wahr – allerdings zieht es ihn nicht zum FC, sondern in die NRW-Landeshauptstadt zu einem der Erzrivalen des 1. FC Köln.