Mit 17 Saisontoren weckt Ragnar Ache das Interesse einiger Klubs, darunter der 1. FC Köln. Eine Entscheidung zu seiner Zukunft ist nun gefallen.
Auch FC hat InteresseZweitliga-Torjäger Ache trifft Zukunfts-Entscheidung

Copyright: IMAGO/Jan Huebner
Ragnar Ache, hier am 27. April 2025, bejubelte in dieser Saison schon 17 Tore.
In welcher Liga der 1. FC Kaiserslautern in der kommenden Saison spielen wird, steht noch nicht fest. Noch dürfen die „Roten Teufel“ auf den Aufstieg hoffen – auch wenn der Weg dahin weit ist.
Eine Entscheidung ist aber offenbar gefallen: Ragnar Ache (26) wird den Verein unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit im Sommer verlassen.
Ragnar Ache verlässt Kaiserslautern
Zu diesem Schritt habe sich der Torjäger zwei Spiele vor dem Saisonende entschieden, berichtet Sport1. Allerdings sei noch nicht klar, welchem Klub er sich als nächstes anschließen wird.
Ache, der 2023 von Eintracht Frankfurt zu den Pfälzern gewechselt war – die Hessen sollen eine Verkaufsbeteiligung haben – hat die Premier League als langfristiges Ziel, daraus macht er kein Geheimnis.
„Über welchen Weg das geht, das weiß ich im Moment jetzt nicht, was am besten für mich ist. Das sehe ich dann in der Zukunft, ob es direkt in die Premier League geht, oder über die Bundesliga, über die Serie A oder über die Championship, das kann ich im Moment nicht sagen“, hatte Ache im April bei Sky gesagt.
Doch auch ein Liga-Konkurrent der Lauterer zeigt großes Interesse an Ache: Der 1. FC Köln beschäftigt sich mit dem Stürmer, der mit 17 Toren maßgeblichen Anteil daran hat, dass der FCK überhaupt im Aufstiegsrennen dabei ist. Schon 2023 hatte Köln Ache auf dem Zettel.
Nach EXPRESS.de-Infos gab es Kontakt zwischen dem FC und Ache, beide Parteien haben sich beschnuppert. Doch bevor ein Transfer konkret werden könnte, muss Köln erst einmal das zuletzt wieder arg ins Wanken geratene Aufstiegsziel erreichen.
Ache soll in Kaiserslautern eine Ausstiegsklausel haben, diese liegt dem Vernehmen nach zwischen 3,5 und 4,5 Millionen Euro und damit unter seinem derzeit auf sieben Millionen Euro geschätzten Marktwert.
Mit Kaiserslautern liegt Ache zwei Spieltage vor Schluss auf Platz sieben, zwei Punkte hinter dem Relegationsrang. Am Sonntag ist Darmstadt 98 zu Gaste auf dem Betzenberg. Lauterns Traum von der Bundesliga könnte womöglich schon am Wochenende platzen – nicht ausgeschlossen, dass man Ragnar Ache in der kommenden Saison trotzdem im deutschen Fußball-Oberhaus sieht.