Der 1. FC Köln holt Weltmeister Ron-Robert Zieler zurück. Der Ex-Hannover-Keeper wird neue Nummer zwei hinter Schwäbe, der trotz MLS-Gerüchten klar die Nummer eins bleibt.
„Genialer Coup“Kwasniok schwärmt von Zieler – Schwäbe reagiert auf neuen Rivalen und USA-Gerüchte
Der 1. FC Köln holt den kölschen Weltmeister zurück. Ron-Robert Zieler (36) wechselt zurück in die Heimat und unterschreibt einen Zweijahresvertrag am Geißbockheim.
Der bisherige Keeper von Hannover 96 absolvierte am Montag (7. Juli 2025) seinen Medizincheck und soll am Dienstag offiziell vorgestellt werden. Der Rückkehrer ist beim FC als starke Nummer zwei hinter Marvin Schwäbe (30) eingeplant.
Schwäbe über Zieler: „Ist ein guter Typ“
Die unumstrittene Nummer eins wusste beim Trainingsstart noch gar nichts von seinem Herausforderer. „Ich wusste es bisher nicht“, sagte Schwäbe nach der ersten Einheit unter Lukas Kwasniok (44): „Ich freue mich. Ich kenne ihn jetzt nicht genau, aber wir haben natürlich schon das eine oder andere Mal gesprochen. Er ist ein guter Typ, der hier super in die Truppe passen würde.“
Ähnlich euphorisch war auch der neue Coach. Lukas Kwasniok wollte zwar lieber den Konjunktiv benutzen, solange nichts in trockenen Tüchern ist, schwärmte aber dennoch vom neuen/alten Keeper, der 2020/21 schon einmal in die Heimat zurückgekehrt war: „Ein genialer Coup“, sagte Kwasniok: „Wenn wir die beiden besten Torhüter der abgelaufenen Zweitliga-Saison hier beim FC haben.“
Ein dickes Lob für den gebürtigen Kölner, der sich 2014 in Brasilien zum Weltmeister gekrönt hatte. Beim FC sind die Rollen dennoch klar verteilt. Schwäbe ist die Eins, Zieler soll der Mannschaft mit all seiner Erfahrung helfen. „Es gibt keinen Gedanken, an der Hierarchie etwas dazu verändern“, sagt Kwasniok.
Zumal Schwäbe nochmal mit den USA-Gerüchten aufräumte. Der Keeper bestätigte zwar indirekt, dass es ein Angebot von MLS-Klub Los Angeles FC gab, dass es für ihn aber „in diesem Sommer kein Thema war. Es war hauptsächlich mein Berater-Team, das sich damit befasst hat.“
Damit hat Sportdirektor Thomas Kessler (39) auch die nächste Kader-Baustelle geschlossen. Als Nummer drei darf sich zunächst U19-Keeper Luis Hauer (18) beweisen.