Der 1. FC Köln wird sein Torwart-Team im Sommer umkrempeln. Hinter Marvin Schwäbe wird es zu einer Fluktuation kommen. Anthony Racioppi spielt in den Überlegungen derweil keine Rolle.
FC-Abgang im Tor beschlossenEin Auftritt gab den Ausschlag – Gerüchte um Nachfolge

Copyright: Herbert Bucco
Anthony Racioppi (hier im Testspiel gegen den SC Verl am 20. März 2025) konnte die Verantwortlichen des 1. FC Köln nicht nachhaltig von sich überzeugen.
Unabhängig vom ungewissen Ausgang am Sonntag plant der 1. FC Köln bereits die kommende Spielzeit. Thomas Kessler hat das Erbe von Christian Keller angetreten und die Kaderplanung federführend übernommen.
Während im Hintergrund die Suche nach Neuzugängen läuft, wurden bereits die ersten Entscheidungen rund um den Bestandskader getroffen. Marvin Obuz wird den Verein ebenso mangels Perspektive verlassen wie Mathias Olesen.
1. FC Köln lässt Kaufoption verstreichen
Für Steffen Tigges, Florian Dietz und Sargis Adamyan (haben allesamt noch Vertrag) werden händeringend Lösungen für den Sommer gesucht. Und auch im Tor stehen weitreichende Veränderungen an.
Denn, was EXPRESS.de bereits berichtete, ist nun beschlossene Sache. Anthony Racioppi wird den FC nach nur einem halben Jahr schon wieder verlassen. Der Klub lässt die Kaufoption über 1,5 Millionen Euro verstreichen und schickt den Keeler zurück zu Hull City auf die Insel.
Der Schweizer konnte nicht nachhaltig von sich überzeugen und verspielte sich mit einem Spiel seine Zukunft am Geißbockheim. Denn nach seinem Einsatz in der Regionalliga für die U21 gegen die Sportfreunde Lotte hatte er das Vertrauen der Verantwortlichen verloren. Der Torhüter hatte beim 1:3 gleich doppelt gepatzt und fiel danach in der Torwart-Hierarchie sogar hinter Routinier Philipp Pentke (40) zurück.
Der FC braucht daher eine neue Nummer zwei, an Marvin Schwäbes Status als Nummer eins wird nicht gerüttelt. Dafür sehen sich die Scouts nicht nur auf dem deutschen Torwartmarkt um, sondern spähen auch international.
Der Däne Jonathan Fischer, der für den norwegischen Verein Fredrikstad FK im Kasten steht, soll ins Visier geraten sein. Dahinter hofft Philipp Pentke, aktuell die Nummer zwei, erneut auf einen neuen Vertrag. Im Falle des Aufstiegs erfüllt sich dieser Wunsch jedoch nicht.
Lediglich Matthias Köbbing darf sich auf ein weiteres Jahr als „Trainingstorwart“ freuen. Der Torwart-Trainer der U15 soll weiter fester Bestandteil des Torwart-Quartetts sein.