Rückkehr in die HeimatFC findet neue Nummer zwei – absolviert schon den Medizincheck

Timo Horn und Ron-Robert Zieler (r.) kommen mit guter Laune zum Training.

Timo Horn und Ron-Robert Zieler (r.) kommen zum Training des 1. FC Köln. Letztgenannter steht vor einer Rückkehr in die Domstadt. 

Der 1. FC Köln schließt die Kader-Baustelle des zweiten Torhüters mit einem Rückkehrer. Ron-Robert Zieler kommt von Hannover 96 zurück ans Geißbockheim.

von Tobias Schrader  (tsc)Jürgen Kemper  (kem)

Rückholaktion am Geißbockheim! Der 1. FC Köln verpflichtet Ron-Robert Zieler (36), der Keeper kommt von Hannover 96. Entsprechende Medienberichte vom Montag (7. Juli 2025) decken sich mit Informationen von EXPRESS.de.

Am frühen Montagnachmittag absolvierte Zieler sogar schon den Medizincheck in der Domstadt. Der FC könnte den Deal sogar noch am Abend offiziell machen, spätestens am Dienstag wird der Wechsel dann verkündet. Zieler unterschreibt einen Zweijahresvertrag am Geißbockheim.

1. FC Köln: Ron-Robert Zieler wird neue Nummer zwei

Mit der Rückkehr des 36-Jährigen schließt FC-Sportdirektor Thomas Kessler (39) eine weitere Kader-Baustelle, Zieler wird in Köln die Rolle als Nummer zwei hinter Stammkeeper Marvin Schwäbe (30) einnehmen.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Für Zieler ist es bereits die zweite Rückkehr in seine Geburtsstadt. In der Jugend kickte er bereits sechs Jahre am Geißbockheim, ehe es ihn 2005 in die Akademie von Manchester United zog. In der Saison 2020/21 war er von Hannover an den FC ausgeliehen, hielt dort Stammtorwart Timo Horn (32) als Nummer zwei den Rücken frei und kam auf einen Einsatz.

Jetzt kommt Zieler also ein zweites Mal zurück, ein zweites Mal von Hannover 96 und ein zweites Mal mit der Aufgabe, die Position des zweiten Torhüters zu bekleiden. Dieses Mal aber mit einem festen Transfer.

Für den sechsmaligen deutschen Nationalspieler muss Kessler eine Ablöse im niedrigen sechsstelligen Bereich an den Maschsee überweisen. Eine Einigung aller Parteien steht kurz bevor.

Zieler kam 1999 zum FC, wagte im Alter von 16 Jahren aber den Sprung zu Weltklub Manchester United, kam dort jedoch nie bis zu den Profis. 2010 dann der erste Wechsel zu Hannover 96, dort blieb er sechs Jahre, ehe es ihn zurück auf die Insel zog.

2016 ging es für ihn zu Sensations-Meister Leicester City, dort kam er jedoch nicht an Kasper Schmeichel (38) vorbei und stand nur 13 Mal im Kasten. Ein Jahr später ging es weiter zum VfB Stuttgart, 2019 dann wieder zu den Niedersachsen.

In seiner Heimatstadt Köln will Zieler jetzt als Nummer zwei wohl das Ende seiner Karriere einläuten. Beim Bundesliga-Aufsteiger kann er vor allem mit seiner Erfahrung weiterhelfen.