„Was gibt es da zu überlegen?“Funkel-Frage beim FC: Kessler entscheidet jetzt – das ist die Meinung der Fans

Friedhelm Funkel gestikuliert an der Seitenlinie.

Friedhelm Funkel muss sich in Geduld üben. Viele Fans würden sich einen Verbleib des Trainers wünschen.

Darf er weitermachen oder muss Thomas Kessler einen neuen Trainer finden? Die Funkel-Frage beschäftigt weiter die FC-Fans.

von Antje Rehse  (are)

Es bleibt spannend in der Trainerfrage! Friedhelm Funkel (71) steht bereit, wartet auf eine Entscheidung des 1. FC Köln.

Am Mittwochabend bekräftigte Funkel bei der Veranstaltung „E Levve lang – der Talk zum FC“ in aller Deutlichkeit, dass er weitermachen will. „Fest steht, dass ich als Trainer nicht aufhören will“, sagte Funkel im Autohaus Fleischhauer.

Fan über Funkel: „Er lebt Fußball, er lebt den FC“

Es sei aber die richtige Vorgehensweise, erst auf der Position des Sportdirektors Klarheit zu schaffen, betonte er. Hier darf Thomas Kessler weitermachen dürfen, die offizielle Bestätigung dazu gab der FC am Donnerstag. Kesslers erste Aufgabe: die Trainerfrage zu klären.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

In den FC-Gremien sind längst nicht alle von einer Dauerlösung mit Funkel überzeugt. Auch andere Namen werden diskutiert.

Bei vielen FC-Fans stößt das auf wenig Verständnis. Per Mail und auf Social Media hatten wir die Fans um ihre Meinung zur Trainerfrage gebeten. Die Mehrheit will mit Funkel weitermachen! Einige der zahlreichen Reaktionen, die uns in den vergangenen Tagen erreicht haben, haben wir für euch zusammengestellt:

Meinungen von EXPRESS.de-Leserinnen und -Lesern zu Friedhelm Funkel:

  1. Man sollte Friedhelm Funkel unbedingt halten. Er erreicht die Mannschaft und die Fans, und er hat den FC und Köln im Herzen. Lasst doch mal die Spieler entscheiden. Die müssen mit ihm klarkommen. FC a Levve lang. Gerd Rodenbach
  2. Funkel hat in der extrem kurzen Zeit bewiesen, was er kann. Spielern das Selbstbewusstsein stärken, sich vor sie stellen, Ruhe hineinbringen. Das können die ganzen jungen Trainer ja gar nicht. Die größten Probleme des Effzeh in den vergangenen Jahren waren mentaler Art. Natürlich braucht Funkel ein schlagkräftiges Team, da dann gerne jüngere Leute. So könnte sich alles ganz hervorragend ergänzen. J. Scholz
  3. Ich denke, dass Friedhelm Funkel mehr als einmal bewiesen hat, was für ein überragender Trainer er ist. Aber eben nicht nur Trainer, sondern auch Mensch. Und er ist eben nicht nur ein „Feuerwehrmann“ sondern hat u.a. bei Fortuna Düsseldorf auch bewiesen, dass er eine Mannschaft in der 1. Liga betreuen kann. Der Umgang mit Tim Lemperle nach der zweifelsohne sehr unnötigen Aktion war überragend. Warum ihn suspendieren oder bestrafen… Ein offenes Gespräch, es wurde geklärt und alles dem Aufstieg untergeordnet. Friedhelm Funkel war nicht nur ein guter Spieler, sondern ist auch ein guter Trainer und toller Mensch… das bestätigt jeder aus der Mannschaft. Also, warum etwas Neues holen, was evtl. nicht funktioniert, siehe Struber und Schultz… Bei Funkel weiß man 100%, was man hat und bekommt… Und eben auch, was man nicht bekommt. Philipp Bergemann
  4. Nachdem Friedhelm Funkel es seinerzeit geschafft hatte, uns die 1. Liga zu halten, hat man schon den Fehler gemacht, ihn nicht zumindest beratend in sportliche Themen einzubinden. Das sollte jetzt auf jeden Fall realisiert werden, wenn denn ein anderer „Perspektiv-Trainer“ bevorzugt werden sollte. Funkels Erfahrung, Kompetenz und Aura sind unverzichtbar! Arno Klünter
  5. Friedhelm Funkel haben wir von der #effzeh Family es zu verdanken, dass wir wieder erstklassig & auch noch Meister der 2. Liga geworden sind – sonst keinem. Er hat positive Denke und Ruhe in die Mannschaft gebracht, man sollte ihn als Trainer für die Saison 2025/2026 verpflichten – er hat die Expertise und Erfahrung für den Neustart des 1. FC Köln in der Bundesliga und er kann mit der Mannschaft und den Funktionären. PS: man kann dann in Ruhe nach einem Trainer ab der Saison 2026/2027 schauen. Jens-Uwe Gehrke
  6. Danke für die Rettung. Funkel macht höchstens 1 Jahr und der zweite Punkt, der gegen ihn spricht, ist, dass er nicht auf die Jugend baut. Hat man am Sonntag nochmal gesehen: Er brachte Schmied anstatt Pauli. Wenn Funkel kommt, verlieren wir noch mehr Talente. Horst Steffen wäre die in diesem Fall die beste Lösung, er hat oft genug bewiesen, wie man junge Leute einbaut und fördert. Ob er in das unruhige Umfeld passt, bezweifele ich. Für mich wäre Christian Eichner die perfekte Lösung, er kann mit Jungen und kennt das Umfeld. Patrick Grenner
  7. Ganz ehrlich, der erste 1. FC Köln hat in den letzten Jahren so viele Trainer verschlissen, die es einfach nicht verstanden haben, die Spieler dort spielen zu lassen, wo sie auch ihre Stärken haben und ihnen ein Selbstbewusstsein zu vermitteln, insbesondere in Zeiten in denen es nicht so gut lief. Friedhelm Funkel versteht dies zu moderieren und wäre für das kommende Jahr definitiv ein Stabilitätsfaktor, um nicht sofort wieder in die zweite Liga abzurutschen. Aber wenn man noch ein bisschen länger beim ersten 1. FC Köln überlegt, schafft man es bestimmt noch, Herrn Funkel zu vergraulen. E. Maibüchen
  8. Ich bedanke mich (mal wieder) bei Friedhelm für das Erreichen der Ziele. Aber ich sehe ihn tatsächlich mehr als Feuerwehrmann, der weiß, welche Regler er schnellstmöglich bedienen muss, um ein funktionierendes Team zu bekommen. Langfristig wird er auch dem enormen Druck des Umfeldes nicht trotzen können und sollte sich verdientermaßen auf kurze und erreichbare Abenteuer konzentrieren. Dafür, hoffe ich, benötigen wir ihn nie wieder. Der neue Trainer sollte mit Druck umzugehen wissen, junge Spieler formen und entwickeln können und sich in der ersten Liga auskennen. Mein Favorit wäre hier Urs Fischer. Egal aber was passiert, ich werde meinen effzeh aus dem Ruhrgebiet heraus anfeuern, da ich trotz Mitgliedschaft nie Karten bekomme. Vielleicht sollte ich mich dann als Trainer bewerben. Stefan Kötters
  9. Friedhelm Funkel sollte auf jeden Fall beim FC eine Aufgabe erhalten. M.E. sollte er eine Aufgabe erhalten, in der er verantwortlich ist für alle sportlich relevanten Fragen. Kessler kann dann bei ihm lernen. Dann sollte Funkel aber auch schon bei der Trainerauswahl entscheiden und bei jedem Transfer. Wer, wenn nicht er, weiß, wo die Mannschaft wie verstärkt werden muss. Sollte man Funkel mal wieder ziehen lassen, wäre das die Wiederholung eines Fehlers und eine verpasste Chance. Walter Gillhausen
  10. Ich bin der klaren Meinung, dass der 1. FC Köln den Weg mit Friedhelm Funkel unbedingt weitergehen sollte – mindestens für eine weitere Saison. Er hat in sehr kurzer Zeit gezeigt, dass er die Mannschaft nicht nur erreicht, sondern ihr auch wieder ein Gesicht gegeben hat. Man hat sofort gesehen, wie sich die Spieler unter ihm verändert haben: mehr Leidenschaft, mehr Wille, mehr Kampfgeist. Genau das, was wir beim FC sehen wollen. Funkel bringt nicht nur enorme Erfahrung mit, sondern auch Ruhe und eine klare Linie, die gerade in unserer Situation extrem wichtig ist. Er hat bewiesen, dass er mit Druck umgehen kann und kennt das Geschäft in- und auswendig. Solche Typen sind selten geworden – er lebt Fußball, er lebt den FC. Dass er selbst noch Lust hat, weiterzumachen, ist ein Geschenk. Und wir sollten es annehmen. Ich bin überzeugt, dass er mit seiner Art und seiner Kompetenz den Klassenerhalt schaffen kann. Für einen Aufsteiger ist Kontinuität und Erfahrung auf der Trainerbank ein enormer Vorteil – und beides bietet uns Funkel. Kevin Ganser
  11. Der 1. FC Köln sollte auf einen langfristigen Trainer setzen, der eine weitsichtige Vorstellung hat. Gleichzeitig sollte er auch die jungen Spieler erreichen können. Sicherlich hat es Funkel für die zwei Spiele überragend gemacht, aber würde das langfristig auch funktionieren? Alidemarco Isik
  12. Egal wer Trainer wird, es wird kein Spaziergang und ich fände es nicht gut, wenn Friedhelm sich seinen guten Ruf ruinieren würde durch Erfolglosigkeit der Mannschaft. Der FC sollte nun endlich einmal visionär und zukunftsorientiert denken und handeln, dazu bedarf es sportlicher Kompetenz, die durch Thomas Kessler und unterstützend durch Friedhelm Funkel garantiert wäre. Ein erfahrener Bundesligatrainer wäre da ebenfalls hilfreich, der mit jungen Talenten arbeiten kann und will aber erfahrene Bundesligaspieler ebenfalls nicht meidet. Es müssen in allen Bereichen neue Spieler her, Abwehrspieler, besonders ein gestandener Mittelfeldregisseur und mindestens zwei neue Stürmer, die das Prädikat auch verdienen und keine Alibi-Stürmer wie Adamyan und Tigges. Michael Kraemer
  13. Ich würde ihn nicht als FC-Trainer sehen, der FC braucht einen Trainer, der junge Spieler ranführt und integriert! Da der FC keine Millionen-Gehälter zahlen kann, brauchen wir junge Talente, die integriert werden können und erfahrene Spieler, die sie führen! Und beides steht jetzt nicht unbedingt für Friedhelm Funkel! Sehr wohl könnte ich ihn mir in beratender Funktion für Kessler sowie als Bindeglied für den Vorstand vorstellen! Michael Schumacher
  14. So schön es ist, dass Friedhelm Funkel den Aufstieg „gerettet“ hat, so schade ist es auch, dass FC immer wieder „gerettet“ werden muss. Spürbar anders muss auf nunmehr solidem Fundament unser FC geführt werden. Führung darf sich nicht mehr auf kurzatmigen und öffentlich vorgetragenen Aktionismus bei der „Rettung“ in selbst herbeigeführten Krisen beschränken. Spürbar anders zu sein, hätte erfordert, die laufende und ebenfalls vorhersehbare Diskussion um unseren Friedhelm auszuschließen. Deshalb: Friedhelm, danke für alles und noch viel mehr. Mach et joot. Beim FC geht bekanntlich niemand jemals so ganz. Thomas
  15. Hat eigentlich schon einer mal über den Namen Dirk Lottner nachgedacht? Funkel könnte ja Sportgeschäftsführer werden. Bernhard Brühl
  16. Was gibt es da eigentlich zu überlegen. Man hat insbesondere an Florian Kainz und Jan Thielmann gesehen, wie die Mannschaft unter Funkel wieder aufgeblüht ist. Die beginnende Unruhe um Tim Lemperle hat er sowas von souverän einfach weggewischt. Außerdem ... er brennt darauf weiterzumachen und ich finde, er hat sich das dann auch verdient. Holger
  17. Ich würde Herrn Funkel nach dieser grandiosen Aufstiegsleistung gerne so in Erinnerung behalten. Das war überragend gecoacht und er wird damit immer in den FC Herzen bleiben. Aber jetzt sollte er den Weg für einen neuen und jüngeren Trainer (z. B.: Alexander Blessin von St. Pauli) frei machen. Sicherlich wäre eine Funktion als sportlicher Berater gut für den FC und sicherlich auch für Herrn Funkel reizvoll. Klaus Fest
  18. Ich würde Friedhelm Funkel als Trainer für die kommende Saison verpflichten und dann in aller Ruhe einen Trainer suchen, der vor allem auch auf die Jugend setzt. Beim FC verlassen zu viele Talente den Verein. Einfach mal ins kalte Wasser schmeißen. Andreas Hövels

Insgesamt ist der Tenor klar: Die Mehrheit der Fans spricht sich für Funkel aus. In einer Umfrage von EXPRESS.de stimmten bis Donnerstagmittag (22. Mai) satte 74 Prozent dafür, mit Funkel als Trainer in die Bundesliga-Saison zu gehen.