Das ist mehr als tragisch! Luca Kilian hat sich erneut schwer am Knie verletzt. Am Dienstag gab es vom 1. FC Köln eine genaue Diagnose.
Niederschmetternde DiagnoseFC verkündet neuen Kilian-Schock
Aktualisiert
Jetzt herrscht bittere Klarheit: Luca Kilian wird beim 1. FC Köln erneut lange ausfallen.
Am Montag (8. September 2025) war Kilian im Training bei einem leichten Zweikampf am rechten Knie erwischt worden. Mit dem Fuß blieb er fest im Rasen, oben fehlte etwas Spannung, sodass er sich erneut am Knie verletzte.
Diagnose da: Kreuzbandriss bei Luca Kilian
Der 26-Jährige schrie sofort auf vor Schmerzen und sank zu Boden. Die Kollegen schauten entsetzt zu, wie er von Betreuern gestützt Richtung Kabine humpeln musste. Noch am Montag unterzog sich Kilian einer MRT-Untersuchung in der Kölner Mediapark-Klinik, die Ergebnisse machte der FC am Dienstag offiziell: erneuter Kreuzbandriss!
„Die erneute Kreuzbandverletzung von Luca trifft uns alle sehr. Es ist unglaublich bitter, dass er nun schon zum dritten Mal mit einer so schweren Verletzung konfrontiert ist“, sagte Sportdirektor Thomas Kessler.
Er versprach für den dritten Reha-Anlauf: „Als FC-Familie werden wir ihn eng begleiten, ihm bestmögliche Unterstützung geben und gemeinsam dafür sorgen, dass er die nötige Kraft findet, um diesen erneuten Rückschlag zu meistern.“ Nach dem zweiten Kreuzbandriss hatte der FC den auslaufenden Vertrag des Spielers bis 2026 verlängert.
Mitspieler Timo Hübers (28) sagte am Dienstag nach dem Training: „Da steht erst mal der Mensch im Vordergrund, der super fleißig in den letzten Jahren war, immer in der Reha. Auf ihn prasselt ganz viel ein und uns als Mannschaft bleibt nichts anderes übrig, als ihm viel Kraft zu wünschen und ihn da zu unterstützen, wo es geht.“
Im März 2024 hatte sich Kilian erstmals das Kreuzband gerissen. Nach langen Monaten in der Reha kehrte er im Dezember 2024 zurück in den Spielbetrieb, lief erstmals wieder für die U21 in der Regionalliga auf.
Im ersten Spiel nach seiner Verletzungspause gab es gegen Hohkeppel erneut den Schock: Bei einer Landung nach einem Kopfball-Duell riss er sich erneut das Kreuzband. Erneut war monatelange Reha angesagt.
Kilian kehrte erst vor wenigen Wochen zurück ins Mannschaftstraining, 186 Tage nach seinem zweiten Kreuzbandriss im Dezember 2024 stand der Innenverteidiger wieder auf dem Platz.
Mit dem Reha-Verlauf war er Anfang Juli zufrieden: „Ich bin im Großen und Ganzen gut durchgekommen, auch im Kopf. Ich fühle mich gut und will nun einfach wieder Spaß am Fußball haben.“ Für das Comeback machte er sich keinen Druck: „Ich mache mir keinen Stress.“
Luca Kilian plagten zuletzt noch Hüftprobleme
Zuletzt musste Kilian im Training etwas kürzertreten, weil eine Sehne in der Hüfte Probleme machte. Beim FC hoffen alle, dass er doch nochmal zurückkehrt, aber das steht in den Sternen.
Mit dieser Verletzungshistorie ist auch ein Karriereende nicht ausgeschlossen, die dritte schwere Knieverletzung in verhältnismäßig kurzer Zeit ist zunächst niederschmetternd für den Profi, der sich in aller Ruhe Gedanken über die weitere Entwicklung machen dürfte.
Kilian galt lange als eines der größten deutschen Abwehr-Talente, er spielte von der U18 bis zur U21 in der deutschen Nationalmannschaft. Der gebürtige Wittener wurde in der Jugend bei Borussia Dortmund ausgebildet (2011 bis 2018), spielte beim BVB in der zweiten Herrenmannschaft.
Über den SC Paderborn und Mainz 05 landete er 2021 beim 1. FC Köln. Für den FC machte er 67 Pflichtspiele, weitere hätten nach der Genesung in dieser Saison eigentlich hinzukommen sollen.

