Der 1. FC Köln will am Samstag beim Spiel in Dortmund für eine weitere Überraschung sorgen. Trainer Lukas Kwasniok hat das Team ordentlich umgekrempelt.
FC-Team umgekrempeltDie Gründe für Kwasnioks Wechsel-Spiele
Der 1. FC Köln zu Gast bei Borussia Dortmund. Am Samstagabend (25. Oktober 2025) steigt das Flutlichtspiel im Westfalenstadion vor 83.000 Fans.
Vor dem Anpfiff um 18.30 Uhr (Sky und Liveticker auf EXPRESS.de) hat FC-Coach Lukas Kwasniok (44) für einige Überraschungen gesorgt. Er hat sein Team ordentlich umgekrempelt.
1. FC Köln mit vielen Änderungen beim BVB
Es gab vier Änderungen in der Startelf, im Vergleich zur Vorwoche beim 1:1 gegen den FC Augsburg: Cenk Özkacar, Denis Huseinbasic, Marius Bülter und Said El Mala rückten in die Startformation. Joel Schmied, Dominique Heintz und Luca Waldschmidt saßen diesmal erstmal auf der Bank und Jan Thielmann (Muskelfaserriss) fällt aus. Alessio Castro-Montes rückte für den angeschlagenen Angreifer in den Kader.
Zudem plante Kwasniok in einem 3-4-3-System eine weitere Änderung: Eric Martel sollte von der Sechs in die Abwehrreihe rücken. Die Kölner Startformation: Schwäbe - Hübers, Martel, Özkacar - Sebulonsen, Johannesson, Huseinbasic, Lund - Bülter, El Mala, Kaminski. Auf der Bank: Zieler - Schmied, Heintz, Krauß, Waldschmidt, Ache, Kainz, Castro-Montes, Maina
FC-Profi Eric Martel sagte bei Sky angriffslustig: „Es gibt Schlechteres als ein Abendspiel beim BVB. Ich will immer gewinnen, so fahren wir hier hin. Wir wollen hinten stabil stehen und vorne entscheidende Nadelstiche setzen.“
Was steckt hinter Kwasnioks Wechsel-Spielen? Er erklärte, dass er schon die Englische Woche im Blick habe. Am Mittwoch kommt der FC Bayern im Pokal nach Köln, am Sonntag kommt der Hamburger SV.
„Es wäre fahrlässig, wenn wir nicht die gesamte Woche in irgendeiner Form schon in unseren Gedankengängen hätten. Weil wir das nicht gewohnt sind, wie die Dortmunder, wie die Münchner, wie die Leverkusener, Englische Wochen zu spielen“, so Kwasniok, „Wir haben nicht so viele Spieler, die in der Lage sind, Samstag, Mittwoch, Sonntag zu spielen. Das ist eine völlig andere Belastung, nicht nur körperlich, sondern eben auch psychisch. Und deshalb gilt es schon abzuwägen, welcher Spieler in der Lage ist, so eine Englische Woche zu gehen.“
Schmied ist mit vier Gelben Karten vorbelastet. Bei einer weiteren Verwarnung fällt der Innenverteidiger im nächsten Bundesligaspiel aus. Da hat Kwasniok schon das Spiel gegen den Hamburger SV im Blick, will ihn dort dabei haben. Sollte sich Schmied dann jedoch die fünfte Gelbe Karte abholen, wäre er im Derby beim Borussia Mönchengladbach (8. November) gesperrt.
Kwasniok sagte kurz vor dem Spiel in Dortmund gegenüber Sky: „Wir sind hier, um unsere Fans glücklich zu machen. Wir waren gegen Stuttgart und Leipzig nah dran gegen die Großen. Vielleicht können wir hier einen Punkt oder sogar einen Sieg mitnehmen. Aber wir wollen nicht vermessen sein.“
Zur Aufstellung sagte er: „Die Combo El Mala und Bülter kann dem BVB hoffentlich weh tun. El Mala ist immer wieder einer für die Startformation, Bülter ist groß. Mal gucken, ob es aufgeht. Und Cenk ist einen Ticken schneller als Heintz, ich hoffe, er ist heute schnell genug.“

