Der 1. FC Köln ist im Trainingslager in Bad Waltersdorf angekommen. Am späten Nachmittag findet die erste Einheit statt. Der Rasenzustand lässt jedoch deutlich zu wünschen übrig.
„Schrecklicher Flickenteppich!“Erste Einheit im FC-Trainingslager: Rasenzustand gleicht einem „Acker“
Der 1. FC Köln hat sein Trainingslager in Bad Waltersdorf begonnen. Der Rasen im Thermenstadion lässt allerdings zu wünschen übrig. Es geht stressig zu für die Profis des 1. FC Köln!
Am Freitagabend stand noch das Testspiel bei Fortuna Köln im Südstadion an (2:2), keine 24 Stunden später stand schon die erste Einheit im Trainingslager auf dem Programm.
1. FC Köln: Rasen im Trainingslager mit vielen Löchern
Trainer Lukas Kwasniok (44) bat seine Spieler nach einem Reisetag um 17.30 Uhr auf den Rasen - wenn man ihn denn so nennen darf.
Vor den Spielern waren schon einige Fans im Stadion, die schlugen die Hände über dem Kopf zusammen: „Da kannst du ja auch auf den Pollerwiesen spielen“, unkten einige, andere meinten: „Was für ein Acker!“ Oder: „Schrecklicher Flickenteppich!“
Vor ein paar Tagen wurde auf dem Rasen noch ein Feuerwehrfest gefeiert, wobei mehreren Buden auf dem Platz standen. Davon hat sich das Grün sichtlich noch nicht erholt. Es gibt zumindest noch zwei weitere Plätze, deren Zustand etwas besser ist, als der im Stadion.
Sportdirektor Thomas Kessler macht gute Miene zum bösen Spiel: „Es sieht schlimmer aus, als es ist. Ich sehe das nicht so schlimm. Es hat wohl eine Veranstaltung gegeben, wir müssen jetzt damit leben. Wir sind die Plätze abgegangen, sie sind insgesamt in einem besseren Zustand als letztes Jahr.“
Im letzten Jahr waren die Kölner mit dem Geläuf nämlich auch nicht zufrieden. Jetzt ist der Platz etwas besser, dennoch gibt es riesige Krater - vor allem auf den Außenbahnen. Hoffentlich wird das Grün nicht zur Stolperfalle für die Kölner Spieler.
In den vergangenen Tagen trainierten hier auch schon die Spieler von Dynamo Kiew.

Copyright: Uwe Bödeker
Der Rasen im Trainingslager des 1. FC Köln in Bad Waltersdorf in Österreich.
Die erste Einheit war für die Kölner dann erstmal locker. Rund eine Stunde stand auf dem Programm, nach leichtem Aufwärmen standen Kräftigungsübungen und ein paar lockere Läufe auf dem Plan.
Die Spieler kamen von ihrem Hotel mit den Fahrrädern zum Stadion geradelt, sollten nach dem Flug von Köln nach Graz und der knapp einstündigen Busfahrt vor allem die Beine etwas auflockern. Ab Montag geht es dann voll zur Sache. Der unebene Untergrund ist dabei hoffentlich kein größerer Störfaktor für die FC-Mannschaft.