So ein Aufstieg ist ganz schön aufwühlend. In Sachen Rasen sogar wortwörtlich. Zahlreiche Fans haben das Grün nach dem Spiel gegen Kaiserslautern zerstückelt und mitgenommen. So geht es jetzt weiter im Stadion.
FC-Fans zerstückeln RasenKein frisches Grün im Stadion – so geht es im Aufstiegstempel weiter
Im Vorfeld wurde er gehegt und gepflegt, damit ja kein Ball zu Ungunsten des FC verspringt. Hat geklappt: Der 1. FC Köln feierte mit einem 4:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern am 18. Mai 2025 die Rückkehr in die Bundesliga.
Danach wurde das schmucke Grün im Rhein-Energie-Stadion jedoch regelrecht zerfetzt – und findet sich nun in Einzelstücken bei zahlreichen Fans zu Hause wieder.
Rasen im Rhein-Energie-Stadion wird nach Aufstieg erstmal ausgebessert
Unmittelbar nach dem Schlusspfiff brachen alle Dämme: Platzsturm in Müngersdorf! Im Rausch der Glücksgefühle wollten viele den Moment festhalten und sogar stückchenweise mit nach Hause nehmen – in Form von Rasen. Die Anhängerinnen und Anhänger machten sich also über den Untergrund her, hebelten große Stücke raus, bauten Türmchen, damit sich jeder etwas nehmen konnte.
FC-Sportdirektor Thomas Kessler (39) genoss nach dem ganz großen Trubel einen Moment der Ruhe, als er mit seiner Melanie Arm in Arm durch Stadion ging. Auf dem Rasen mussten die beiden so manchem Krater ausweichen. Die Stücke wurden von den Fans dann teils weiter in die Stadt transportiert, einige füllten damit ihre Bierbecher. Andere wollen den heiligen Rasen auf Ebay zu Geld machen.
Apropos Geld – der ramponierte Rasen muss nun nicht komplett ausgetauscht werden. EXPRESS.de hakte nach bei den Kölner Sportstätten. Sprecher Lukas Wachten erklärt, wie es weiter geht: „Der Rasen wird jetzt erstmal ausgebessert und geflickt. Damit haben wir schon am Montag begonnen.“
In den kommenden Wochen finden einige Firmenveranstaltungen im Rhein-Energie-Stadion statt, diese haben die Rasenfläche teilweise mitgemietet. Am 2. Juli steigt dann ein großes Konzert im Aufstiegs-Tempel: Der mehrfache Platin-Preisträger, Grammy-Preisträger und Mitbegründer des Kreativlabels „pgLang“, Kendrick Lamar (37), tritt auf. Nach dem Besuch des Rappers gibt es dann wie nach jedem Konzert einen neuen Rasen.
Vor Konzerten wird der Rasen immer komplett abgetragen, danach werden Kunststoffplatten im Innenraum verlegt. Darunter würde ein Rasen nach kurzer Zeit anfangen zu schimmeln.
Ein neuer Rasen kostet zwischen 120.000 und 150.000 Euro – je nach Hersteller. Die Kosten tragen die Kölner Sportstätten. Dass auf den FC noch Kosten zukommen, ist aber nicht ausgeschlossen, beim Platzsturm wurden auch Tore und Eckfahnen zerstört oder entwendet. Zudem droht eine Geldstrafe vom DFB nach dem Platzsturm.