Abo

FC baut Personal aufEx-Leverkusener: Top-Manager verstärkt Köln

Auf der Mitgliederversammlung des 1. FC Köln wurde auch eine wichtige Zukunftsentscheidung kommuniziert: Der FC vermarktet sich von nun an selber und verstärkt sich personell.

Der 1. FC Köln greift als Aufsteiger voll an – neben der sportlichen Runderneuerung des Kaders, passiert auch viel auf der Geschäftsstelle.

Bei der Mitgliederversammlung am 27. September 2025 erklärte FC-Geschäftsführer Philipp Liesenfeld, dass der Klub die Eigenvermarktung sofort in Eigenregie verantwortet. Eigentlich lief der Vertrag mit Vermarkter Infront noch bis Sommer 2026, doch dieser wurde zum 1. Juli 2025 aufgelöst.

1. FC Köln: Eigenvermarktung startet sofort

Wirtschaftlich soll dies dem FC in Zukunft deutliche Mehreinnahmen bescheren. Der Umsatz von rund 50 Millionen Euro soll gesteigert werden, zudem müssen keine Provisionszahlungen mehr an Infront gezahlt werden.

Um die Eigenvermarktung hinzubekommen, rüstet der FC personell auf. Zehn Mitarbeitende wurden schon rekrutiert, beginnen in den kommenden Wochen und Monaten mit der Arbeit am Geißbockheim. 

Für die Übergangszeit wurde ein neuer Vertrag mit Infront bis 2027 geschlossen: sieben Mitarbeitende kümmern sich weiter punktuell um Vermarktungsthemen, bis der FC alle eigenen Strukturen aufgebaut hat.

Ein personeller Coup ist dem Team um Liesenfeld schon gelungen: Mit Florian Dederichs konnte ein Top-Manager gewonnen werden. Er wird neuer Bereichsleiter beim FC, beginnt seine Tätigkeit am 1. Januar 2026.

Dederichs verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich Vermarktung in der Bundesliga. Er arbeitete schon beim FC Schalke 04, bei Bayer Leverkusen und zuletzt beim FC St. Pauli. 

In Leverkusen war der 36-Jährige knapp neun Jahre für das digitale Produktmanagement, Sponsoring, eSports und die Internationalisierung zuständig. Seit 2023 ist er zudem Mitglied der Kommission Internationalisierung in der DFL.

Florian Dederichs (hier 2023) verstärkt den 1. FC Köln im Marketing-Team. Er kommt vom FC St. Pauli.

Florian Dederichs (hier 2023) verstärkt den 1. FC Köln im Marketing-Team. Er kommt vom FC St. Pauli.

„Wir haben im Dezember 2024 angekündigt, die Vermarktung ab 2026 in die eigene Hand zu nehmen. Mit der jetzt getroffenen Lösung sind wir faktisch schon einen Schritt weiter: Der 1. FC Köln ist bereits in der Eigenvermarktung. Alle zentralen Funktionen verantworten wir selbst – Infront unterstützt uns dabei mit einem ausschließlich für den FC zuständigen Vertriebsteam für nationale und internationale Rechte“, erklärt Geschäftsführer Liesenfeld. 

Und weiter: „Wir gehen diesen Weg bewusst, überlegt und kontrolliert. So sichern wir Kontinuität für unsere Partner, bauen gleichzeitig Schritt für Schritt unsere eigenen Strukturen auf und schaffen eine perfekte Grundlage für die künftige Vermarktung des FC.“ 

Mit der Umstrukturierung befreit sich er FC auch von jahrelangen Fesseln. Im Jahr 2001 hatte der FC die Vermarktungsrechte an IMG Deutschland vergeben, 2014 übernahm die Agentur Infront. Die Vermarktung beinhaltet alle Werberechte, Haupt- und Trikotsponsoring, das Namensrecht am Stadion, jegliche Stadionwerbung, digitale Werbung sowie auch alle Hospitality-Angebote.

Der scheidende Präsident Werner Wolf sagte schon vor einigen „Wir freuen uns sehr, dass wir den FC nach 25 Jahren erstmals wieder in Eigenregie vermarkten werden. Dieser Schritt zahlt auf unseren zentralen Wert der Selbstbestimmtheit ein und wird die Beziehungen zwischen dem FC und seinen Partnern weiter stärken. Im Zuge der Professionalisierung auf allen Geschäftsfeldern sind wir nach Jahren der finanziellen Konsolidierung in der Lage, diesen wichtigen Entwicklungsschritt im Bereich der Vermarktung selbstbewusst zu gestalten“, sagt FC-Präsident Dr. Werner Wolf.