Am Samstag findet die diesjährige Mitgliederversammlung des 1. FC Köln statt, bei der ein neues Präsidium gewählt wird. Hier gibt es die Veranstaltung im Liveticker.
Im TickerHistorischer FC-Tag: Wolf kämpft mit den Tränen

Copyright: Uwe Bödeker
Das Podium bei der Mitgliederversammlung des 1. FC Köln am 27. September 2025.
Aktualisiert
Der Tag der Entscheidung!
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung im Rhein-Energie-Stadion geht es am 27. September 2025 um die Zukunft des 1. FC Köln.
Denn es steht die Wahl des neuen Vorstands auf dem Programm. Das Trio des Mitgliederrates mit Jörn Stobbe, Jörg Alvermann und Ulf Sobek tritt gegen das „Team Next Level FC“ um Wilke Stroman, Carsten Wettich und Tugba Tekkal sowie das Team Adenauer um Sven Adenauer, Thorsten Kiesewetter und Martin Hollweck an. Zusätzlich stellt Finanzchef Philipp Türoff die Geschäftszahlen der Saison 2024/25 vor.
Verfolgt hier die Mitgliederversammlung im Liveticker:
12.09 Uhr: Thomas Kessler tritt ans Mikrofon, die Menge steht auf.
12.06 Uhr: Der scheidende Vize spricht über Zahlen: „Wir übergeben einen Aufsteiger, der ein Eigenkapital von 29,4 Millionen Euro vorweisen kann. Bis 2026 haben wir alle Verbindlichkeiten abgebaut. Diese Zahlen sind das Ergebnis harter Arbeit.“ Er sagt: „Mit dem Wiederaufstieg beginnt eine neu Ära.“
12.01 Uhr: Eckhard Sauren übernimmt das Mikrofon. „Werner: Du bist immer stehen geblieben, obwohl du sehr viel einstecken musstest. Ein bisschen wie bei Rocky 1. Danke für sechs Jahre Zusammenarbeit. “
11.58 Uhr: „Die vergangenen sechs Jahre waren die intensivsten und prägendsten Zeiten meines Lebens. Ich wollte dem Verein etwas zurückgeben. Heute gebe ich mein Amt demütig und dankbar zurück.“ Wolf kämpft sichtlich mit den Tränen. „Ab jetzt bin ich einfach nur noch Fan. Vielen Dank für unvergessliche sechs Jahre.“ Es gibt einen Standing Ovations für den Präsidenten.
11.55 Uhr: Wolf blickt nun sportlich zurück: „Wir durften am Europapokal 2022/23 teilnehmen. Der Wiederaufstieg als Meister der 2. Liga und die Meisterschaft der U19 sind ebenfalls zu erwähnen.“ Trotz einiger Rückschläge („Die Registrierungssperre hätte nicht passieren dürfen“) sagt er stolz: „Ich freue mich, einen kernsanierten und wirtschaftlich gesunden Verein zu übergeben. Ich freue mich aber auch, einen sportlich schlagkräftigen Verein zu übergeben.“
11.48 Uhr: Er betont noch mal: „Der FC braucht keine Investoren, gestern nicht heute nicht und in Zukunft nicht.“ Zu Rückschlägen in seiner Amtszeit sagt er: „Auch wenn man uns 99 Mal weggegrätscht hat, sind wir 100 Mal wieder aufgestanden“, sagt Wolf
11.46 Uhr: Es folgt der Jahresbericht des Vorstands. Es beginnt Werner Wolf: „Eine Sternstunde der Vereinsdemokratie.“ Der scheidende Präsident will in seiner Rede zurückblicken, Bilanz ziehen und Danke sagen.
11.43 Uhr: Der erste Antrag gestellt. Der Antragsteller beantragt, Tagesordnungspunkt 8 vorzuziehen – da geht es um Satzungsänderungsanträge – und damit vor die Vorstandswahl legen. Der Antrag wird allerdings abgelehnt. Es bleibt bei der aktuellen Tagesordnung.
11:40 Uhr: Inzwischen sind 4553 Mitglieder anwesend.
11.36 Uhr: Vesper kommt zum (sperrigen) Tagesordnungspunkt 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit. Das ist die Bestätigung, dass eine Versammlung korrekt einberufen wurde und die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, um gültige Entscheidungen zu treffen.
11.33 Uhr: Werner Wolf verkündet die nächste Bestmarke bei den Mitgliederzahlen: Der FC hat nun offiziell 155.000 Mitglieder. „Auf diese Zahl sind wir stolz. Das ist ein Meilenstein“, sagt der scheidende Präsident.
11.28 Uhr: Nun wird kurz inne gehalten, denn der Verein gedenkt seiner Verstorbenen - darunter Claus Dillenburger, Gerd Pulvermacher, Dr. Bernhard Worms und Ex-Spieler Coskun Tas. Er war der erste türkische Spieler der Vereinsgeschichte. Es gibt einen Ehrenapplaus für alle verstorbenen Mitglieder.
11.20 Uhr: Nun finden nochmal Probeabstimmungen statt, damit nachher bei der entscheidenden Wahl auch wirklich nichts schief geht. Die Probefrage lautet: Soll der Standort am Geißbockheim als Heimat des 1. FC Köln erhalten bleiben? Das Ergebnis: 97 Prozent sind dafür.
11.19 Uhr: Vesper appelliert nochmal an alle Anwesenden: „Diese Versammlung wird auch bundesweit wahrgenommen. Ich bin sicher: Wir zeigen uns heute von unserer besten Seite.“
11.18 Uhr: Der heutige Versammlungsleiter blickt auf eine erfüllte Karriere zurück, war unter anderem Mitbegründer der Grünen und langjähriger Politiker der Partei sowie Vorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB, 2006 bis 2017). Aktuell sitzt er im Kuratorium der FC-Stiftung.
11.15 Uhr: Nun stellt Vesper das heutige Podium vor: Neben ihm sitzen sitzen Sportdirektor Thomas Kessler, für den es einen tosenden Applaus gibt, Vizepräsident Eckhard Sauren, Mitgliederratschef Fabian Schwab, Präsident Werner Wolf, Sitzungsleiter Dr. Michael Vesper, Vizepräsident Carsten Wettich und die beiden Geschäftsführer Philipp Türoff und Philipp Liesenfeld.
11.14 Uhr: Neuer Zwischenstand: Aktuell sind 3818 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
11.12 Uhr: Vesper erklärt: „Heute wird im 77. Vereinsjahr der elfte FC-Präsident gewählt. Historisch: Zum ersten Mal in der Geschichte kandidieren dabei drei Teams. Vesper: „Das ist ein Zeichen lebendiger Demokratie.“
11.10 Uhr: Michael Vesper begrüßt die anwesenden Fans direkt mal mit einer kleinen Spitze an die Präsidentschaftskandidaten. Er nannte nämlich nochmal das Gründungsdatum und die beiden Gründungsvereine. Dafür gab es den ersten Applaus des Tages.
11.07 Uhr: Werner Wolf beginnt mit den einleitenden Worten: „Es wird hoffentlich eine friedliche Veranstaltung, die nicht in die Abendstunden reicht, damit wir nicht frieren.“
11.06 Uhr: Kurz zum heutigen Tagesablauf: Nachdem das alte Geschäftsjahr mit Berichten von den Verantwortlichen und vom Mitgliederrat abgehandelt wurde (inklusive Geschäftszahlen von Philipp Türoff), folgt die Aussprache. Dann muss der alte Vorstand mit Werner Wolf, Eckhard Sauren und Carsten Wettich entlastet werden. Danach folgt die Vorstandswahl. Bei den folgenden Sach-Wahlen stehen aktuell zwei Satzungsänderungs-Anträge und ein Sachantrag auf der Liste.
11.00 Uhr: Pünktlich um 11 Uhr geht es hier mit der FC-Hymne los.
10.58 Uhr: Durch das Vorprogramm führt Svenja Hein, Stadionsprecherin der FC-Frauen, in wenigen Minuten übernimmt dann Sitzungsleiter Dr. Michael Vesper.
10.57 Uhr: Aufgrund einer Probeabstimmung lässt sich sagen, dass aktuell schon rund 2000 Fans im Stadion sind. Es ist aber davon auszugehen, dass es noch deutlich mehr werden, je näher die entscheidende Abstimmung kommt.
10.55 Uhr: Herzlich willkommen aus dem Rhein-Energie-Stadion.