Abo

Auch Trippel entsetztHeftige Fan-Diskussion nach FC-Wahlarena

Nach der Wahlarena des 1. FC Köln am Montagabend gibt es reichlich Diskussionen und deutliche Kritik. Viele Fans fanden das Format mit den Gastgebern Jonas Hector und Fabian Köster unangemessen.

1000 Fans waren am Montagabend (15. September 2025) um 19 Uhr in die Halle Tor 2 gekommen, um die Wahlarena des 1. FC Köln live zu verfolgen, den Stream verfolgten weit über 3000 Fans. Im Nachgang gibt es heftige Kritik und reichlich Diskussionen unter den FC-Mitgliedern und Fans.

Vor der Mitgliederversammlung am 27. September 2025 fühlten der Kölner Ex-Profi Jonas Hector und Comedian Fabian Köster den Kandidaten Jörn Stobbe, Wilke Stroman und Sven Adenauer mit ihren Teams auf den Zahn. Hector und Köster sprechen in ihrem Podcast Schlag & Fertig regelmäßig über den FC – dazu gehören oft auch ein paar flache Witze über den Klub.

FC-Fan schimpft: Wahlarena auf Dschungelcamp-Niveau

Schon im Vorfeld hatten einige Mitglieder Bedenken, ob die beiden die Wahlarena des 1. FC Köln mit der nötigen Seriosität über die Bühne bringen würden. Beim FC war man sich sicher, die beiden wurden angehalten, keinen Protagonisten auf der Bühne bloßzustellen. Zudem wollte man mit im Vorfeld der Mitgliederversammlung auch ganz gezielt ein anderes Publikum ansprechen, um mehr Menschen dazu zu bewegen, zur Wahl ins Stadion zu kommen.  

Doch nach der Veranstaltung gibt es in den sozialen Netzwerken heftige Kritik am FC-Format. Gastronom Martin Schlüter schrieb auf Facebook einen offenen Brief an den Klub: „Lieber FC Köln, Du machst eine Wahlarena und dann entsteht da eine dermaßen lächerliche inhaltsleere Veranstaltung auf Dschungelcamp-Niveau. Jonas Hector ist FC-Legende, Ikone und bestimmt ein super Typ, aber als Moderator so geeignet, wie ich als Tanzlehrer. Im ersten Satz der Veranstaltung begrüßt er einen Kandidaten mit dem falschen Namen …(Stöbbe statt Stobbe, Anm. d. Red.). Und Fabian Köster ist ein extrem unwitziger Comedian, der heute mal wieder über Stunden versucht hat, den FC lächerlich zu machen. Wie würdelos und arm, den das heute moderieren zu lassen. Hätte Don Rollo nicht schlechter gemacht.“

Die Kandidaten fielen dann beim Quiz alle durch: Keiner kannte das Gründungsdatum des 1. FC Köln (13. Februar 1948), keiner kannte die beiden Klubs, die damals fusionierten (Sülz 07 und Kölner BC 1901). Schlüter schimpft: „Nach den Quizfragen – ganz ehrlich – ist kein Team mehr wählbar. Am 13. Februar ist seit 1948 in ganz Köln Weihnachten, ihr Praktikanten.“

FC-Stadion-Sprecher Michael Trippel kommentierte via Facebook auch entsetzt: „Wer das Gründungsdatum nicht kennt, hat den FC nie geliebt. Hätten besser alle meine Trippeltour mitgemacht, dann wäre das nicht passiert.“ Trippel bietet regelmäßig Stadion- und Stadtführungen an.

Ein weiterer Fan kritisiert: „Katastrophale Veranstaltung und an Peinlichkeit kaum zu überbieten, leider von den Moderatoren und von den Teams.“ Andere finden: „Fremdscham pur!“ Oder: „Zum Glück gibt es andere Formate, in denen man sich informieren konnte. Das gestern war schon schwer krampfig, holprig und – vorsichtig formuliert – unglücklich.“

Podcaster Ralf Friedrichs meinte: „Das war leider sehr dünn, was da gestern veranstaltet wurde.“ Auch er kritisierte, den „öde-billigen Köster-Klamauk“ und die Kandidaten, die das Gründungsdatum des FC nicht kannten.

Dass die drei den Geburtstag des FC nicht parat hatten, ist für einige Fans aber auch kein K.o.-Kriterium. „Meine Güte, ist das alles, was von diesem Abend hängen bleibt? Da stehen acht Männer und eine Frau, alle sehr nervös, alle wollen für den FC das Beste. Und alle werden jetzt fertig gemacht, weil sie nicht den Tag der Gründung wussten. Jetzt haltet mal den Ball flach“, schreibt ein Fan.

Viele Fans fanden es zudem unsäglich, dass sich auf einer Veranstaltung des FC über den eigenen Spieler Sargis Adamyan lustig gemacht wurde. Köster fragte, warum man ihn nicht nach England für 150 Millionen verkauft hätte. Adenauer meinte, dass die Engländer ja nicht dumm seien.

Nach der Veranstaltung bleibt die Frage, welches Team denn nun bei den Mitgliedern punkten konnte. Eine Fan-Umfrage von Inside Müngersdorf ergab folgendes Ergebnis (Dienstag, 16. September, 11 Uhr): 42 Prozent Team Stroman, 31 Prozent Team Stobbe, 27 Prozent Team Adenauer.

Bis zur Wahl am 27. September haben nun alle Teams noch Zeit, um Wähler zu mobilisieren. Es bleibt spannend.