Abo

+++ EILMELDUNG +++ Schule in NRW Alarm nach Droh-Mail – Gebäude evakuiert

+++ EILMELDUNG +++ Schule in NRW Alarm nach Droh-Mail – Gebäude evakuiert

Bayern-Legende schwärmt von MartelKessler verrät Details bei Gesprächen

Verliert Köln seinen Mittelfeldmotor? Oder verlängert Eric Martel bald seinen auslaufenden Vertrag? Thomas Kessler gibt Einblicke in die Gespräche.

Vor wenigen Tagen ploppten nochmal Gerüchte über einen möglichen Blitz-Abgang von Eric Martel (23) auf. Besiktas Istanbul hatte seine Fühler ausgestreckt.

Doch der FC hat mit Martel klare Absprachen. Am Sonntag (14. September 2025) verriet FC-Sportdirektor Thomas Kessler (39) bei Sky90 einige Details der Gespräche mit Martel, dessen Vertrag 2026 ausläuft.

1. FC Köln: Martel soll Vollgas geben und dann entscheiden

„Wir haben versucht, im Sommer den Vertrag mit Eric zu verlängern. Er hat uns aber mitgeteilt, dass er erstmal die Entwicklung abwarten will. Er hat in kürzester Zeit beim 1. FC Köln schon einiges erlebt – von Europa in die 2. Liga und mit dem Aufstieg wieder zurück in die 1. Liga“, so Kessler.

Der Sportchef der Kölner weiß, dass Martel und sein Berater Michael Reschke (32) einen klaren Karriereplan verfolgen: „Er ist ein sehr ambitionierter Spieler, der eine hohe Qualität hat als Holding six bei uns. Er hat sich in den letzten Jahren zum Anführer entwickelt und ist ein guter Typ. Aufgrund seiner Leistungen hat er auch ein Wort in der Kabine.“

Kessler hat mit Martel dann ein sehr offenes Gespräch geführt: „Ich habe mich mit ihm zusammengesetzt und gesagt: ‚Okay, es ist für mich fein, dass du dir das alles anschaust. Aber die Erwartungshaltung ist schon, dass du dich mit all dem, was du hast, dieser Aufgabe verschreibst.‘ Da haben wir ein sehr offenes Gespräch geführt und haben vereinbart, dass wir noch ein paar Monate abwarten.“

Von FC-Seite wurde Martel auch einiges versprochen, wie Kessler öffentlich macht. Er sagte dem Sechser: „Ich verspreche dir, dass wir alles dafür tun werden, diesen Klub nachhaltig in der Bundesliga zu stabilisieren.“ Und dabei will man Martel natürlich an Bord haben. „Aber bis wir zu dem Zeitpunkt kommen, dass er sich sicher sein kann, ob er verlängern möchte oder nicht, ist die Erwartungshaltung, dass er Vollgas gibt. Und das macht er von Tag 1 des Gesprächs in jedem Training.“

Sky-Moderator Patrick Wasserziehr (59) fragte, ob es denn tatsächlich Chancen auf eine Verlängerung geben würde, oder ob Martel sportlich über den FC hinauswächst? Kesslers Antwort: „Das liegt an der Performance, die wir an den Tag legen. Ich glaube, er merkt, dass es einen Kulturwandel beim FC gibt und dass wir sehr ambitioniert sind und dass wir die Qualität im Kader und drumherum erhöht haben.“

Kessler weiter: „Natürlich gibt es immer Situationen, wo der Spieler schneller wächst als ein Klub, aber im besten Fall passiert das nicht dann, wenn der Vertrag ausläuft – das ist ja gar keine Frage.“

Dann zeigt der neue FC-Sportchef eine breite Brust: „Wenn ich Eric Martel oder sein Berater wäre, würde ich mir genau angucken, was gerade beim 1. FC Köln passiert. Vielleicht setzen wir uns dann doch in den nächsten Wochen auf einen Kaffee zusammen. Der Kollege Reschke wohnt nicht ganz so weit weg von mir. Er läuft oft bei mir am Haus vorbei. Er kann gerne klingeln kommen, dann unterhalten wir uns.“

In der Runde saß auch Bayern-Legende Lothar Matthäus (64), der von Martel schwärmte: „Natürlich hat sich Martel in den Mittelpunkt gestellt. Er war bei der U21-Europameisterschaft einer der stärksten auf dieser Position. Er hat überragende Spiele gemacht. Da gibt es natürlich auch internationales Interesse. Aber er weiß, was er am FC hat, hat dort vieles mitgemacht.“

Matthäus betont allerdings: „Er hat ja auch seine Ziele, will nicht irgendwo mittelmäßig spielen oder gegen den Abstieg. Er möchte ja als U21-Vize-Europameister auch mal in der A-Nationalmannschaft spielen. Dann hilft natürlich ein Verein, der in naher Zukunft international vertreten ist.“

Den Sprung ins Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) traut Matthäus dem Kölner Martel durchaus zu: „Er ist noch ein junger Spieler, ist noch nicht am Ende der Entwicklung. Er übernimmt schon Verantwortung beim 1. FC Köln, hat viel erlebt, mit Aufstieg, Abstieg, U21-EM. Jetzt ist er für mich einer der besten deutschen Sechser, den wir in der Bundesliga haben.“

Dann gab es für Martel noch einen Ritterschlag von Matthäus: „Er ist der Kimmich des 1. FC Köln.“ Wenn die Bayern das ähnlich sehen, könnten sie bald auch ein Auge auf Martel werfen. Joshua Kimmich (30) hat allerdings noch einen Vertrag bis 2029.