Traumfinale perfektElfer-Drama in Bremen: U19 des 1. FC Köln mit Flaschentrick erfolgreich

DFB-U19 - Nachwuchsliga-Halbfinale: SV Werder Bremen gegen 1. FC Köln. Jubel nach Sieg des FC.

Die U19 des 1. FC Köln jubelt nach dem Sieg im Elfmeterschießen bei Werder Bremen. Im Halbfinale der A-Juniorenmeisterschaft gab es am 11. Mai 2025 einen 5:3-Erfolg nach Elfmeterschießen.

Die U19 des 1. FC Köln steht im Finale der Deutschen Meisterschaft! Im Halbfinale gab es einen Drama-Sieg im Elfmeterschießen bei Werder Bremen.

Am Sonntag (11. Mai 2025) kämpfte die U19 des 1. FC Köln ums Finale um die deutsche A-Juniorenmeisterschaft und das internationale Geschäft. Auf Platz 11 am Weserstadion ging es vor 1525 Besuchern gegen Werder Bremen. Es wurde ein Thriller, den Köln mit 5:3 nach Elfmeterschießen gewann!

FC-Coach Stefan Ruthenbeck (53) sagte vor dem Duell bei Sky: „Diese Finalspiele sind auf einem so engen und gleichen Niveau, dass da nur Kleinigkeiten entscheiden.“ Einen Heimvorteil für die Bremer sah der Coach nicht: „Wir haben diese Abläufe gerne – mit Hotel und Anfahrt, das tut uns gut. Wir haben viele Auswärtsspiele gewonnen.“ 

A-Junioren-Meisterschaft: Köln im Finale und in der Uefa-Youth-League

Bremen nutzte aber die erste dicke Chance zur Führung. Salim Musah zog im Strafraum trocken ab, FC-Gegenspieler San-Luca Spitali hatte das Nachsehen, Torwart Mikolaj Marutzki war chancenlos (22.). Doch nur eine Minute später die Kölner Antwort vom U17-Weltmeister: Justin von der Hitz, der im Sommer zum 1. FC Nürnberg wechselt, schlenzte von außen einen Ball ins Werder Tor – traumhafter Kunstschuss oder verunglückte Flanke? Egal, Hauptsache Ausgleich!

Alles zum Thema Friedhelm Funkel

Werder-Geschäftsführer Clemens Fritz sagte in der Pause: „Ich denke, dass er den Ball eher flanken wollte, der rutscht ihm ein bisschen ab. Der Ausgleich kam aus unserer Sicht zu schnell. Danach haben wir uns schwergetan, die Kölner machen es gut, stehen sehr kompakt.“

Nach der Pause kam Werder zu einem Elfmeter, weil Kotya-Fofana ein scharfer Flankenball an die Hand sprang. Bremens Yuval Ronan setzte seinen Schuss jedoch an den Pfosten – Köln im Glück (55.). In der Folge dominierte Werder die Partie, kam aber nicht zu hundertprozentigen Chancen, der FC lauerte auf Konter. Ein Tor fiel nicht mehr, es ging in die Verlängerung.

In der 98. Minute traf Bremens Musah dann erneut zur Führung – 2:1. Köln musste jetzt alles riskieren, warf noch mal alles nach vorne und wurde tatsächlich mit dem Ausgleich belohnt. Alessandro Puzzo staubte in der 109. Minute ab und traf zum Ausgleich. Ausgerechnet Puzzo: Der Einsatz des Mittelfeldspielers stand lange auf der Kippe, da er unter der Woche krank war.

Der Thriller gipfelte im Elfmeterschießen: Kölns Marutzki hatte die Bremer Schützen auf der Trinkflasche verzeichnet und parierte zwei Schüsse! Der letzte Bremer setzte seinen Schuss an die Latte. Köln nach 3:1 im Elfmeterschießen (reguläre Spielzeit 2:2) im Finale!

Mit dem Sieg qualifizierte sich Köln auch für die Uefa-Youth-League! „Ein ganz besonderer Erfolg“, sagt Ruthenbeck: „In den letzten Jahren war das angesichts der starken Konkurrenz nicht abzusehen. Die Teilnahme am internationalen Wettbewerb ist für die Ausbildung der Jungs ein enormer Schritt.“

Der FC-Coach fand gute Worte nach dem Spiel bei Sky: „Ich denke auch an den Gegner, weil das Spiel keinen Sieger verdient hätte. Wir haben zwar gewonnen, aber Bremen war mindestens genauso gut. Hinten raus haben wir alles riskiert und sind belohnt worden für soviel Risiko.“

Im Traumfinale wartet Bayer Leverkusen, die am Samstag mit 4:3 nach Verlängerung gegen Bayern München gewonnen hatten. Die Werkself drehte das Spiel gegen die Bayern nach dreimaligem Rückstand. Das Endspiel steigt am kommenden Sonntag, 18. Mai (Anstoß: 11 Uhr), in der BayArena. Aufgrund der großen Nachfrage werden die Youngsters vor Profi-Kulisse spielen.

Gegen Bayer wurden beide Spiele in dieser Saison allerdings verloren (0:2 und 2:4) – sind aller guten Dinge drei? „Wir werden versuchen, Bayern zu ärgern“, so Ruthenbeck.

Für den FC wird es am Sonntag also ein Großkampftag: erst spielt die U19 um die deutsche A-Juniorenmeisterschaft (11 Uhr), dann kommt Kaiserslautern ins Rhein-Energie-Stadion (15.30 Uhr). Die Profis von Trainer Friedhelm Funkel (71) brauchen ein Unentschieden für den Aufstieg (oder Patzer der gesamten Konkurrenz).