+++ EILMELDUNG +++ Tsunami nach heftigem Beben Menschen rennen barfuß ins Freie – AKW evakuiert – erste Wellen treffen auf Land

+++ EILMELDUNG +++ Tsunami nach heftigem Beben Menschen rennen barfuß ins Freie – AKW evakuiert – erste Wellen treffen auf Land

Schon an diesem WochenendeGegner steht fest: FC testet gegen Problemklub aus Holland

Der FC ist zurück in Köln, bei der ersten Einheit nach dem Trainingslager wurde es nass. Derweil hat der Klub ein weiteres Testspiel terminiert.

von Jürgen Kemper  (kem)

Dunkle Wolken hingen am Dienstagvormittag über dem Geißbockheim. Während die Profis des 1. FC Köln im Trainingslager in Bad Waltersdorf meist bei 30 Grad schwitzten, kam bei der Rückkehr auf den heimischen Platz ordentlich etwas runter.

Der Himmel verfinsterte sich derart, dass man das Flutlicht für Lukas Kwasniok anmachen musste. Nach einer Stunde war dann draußen auch schon wieder Schluss, die Spieler verschwanden pitschnass in der Kabine.

Keine Fans bei Testspiel erlaubt

Das hatte aber nichts mit dem Wetter zu tun, laut Kwasniok war ein solche kurze, aber intensive Einheit geplant. Am Mittwoch steht dann die nächste Einheit auf dem Programm, ehe man abends zum Test nach Siegburg reist.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Apropos Test: Der FC hat seinen nächsten Gegner in der Vorbereitung gefunden. Die Kwasniok-Elf spielt am Sonntag (3. August, 15.30 Uhr) gegen Vitesse Arnheim.

Das Spiel gegen den niederländischen Zweitligisten um den deutschen Trainer Rüdiger Rehm findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Vor 19 Jahren standen sich beide Teams das letzte Mal gegenüber. 2006 kam der FC im letzten Vorbereitungsspiel vor dem Start in die 2. Liga zu einem 1:1 gegen den damaligen Eredivisie-Klub. Torschütze damals: Thomas Broich.

Thomas Broich (Köln, re.) im Duell gegen Youssouf Hersi (Arnheim).

Beim bis dato letzten Aufeinandertreffen zwischen dem FC und Arnheim traf Thmas Broich für die Kölner.

Seitdem hat sich Vitesse zu einem echten Problemklub entwickelt. In den vergangenen zwei Jahren wurde Arnheim wegen wiederholter Lizenzverstöße mehrfach bestraft. Zunächst stieg der Verein nach dem Abzug von 18 Punkten aus der Eredivisie ab. In der vergangenen Saison folgten in der zweiten Liga, aus der in Holland nur Nachwuchsteams absteigen können, weitere Abzüge von insgesamt 39 Punkten. Auch der Verlust der Profilizenz drohte.

Bis zum Saisonstart im Pokal bei Jahn Regensburg (17. August) stehen damit noch insgesamt vier Testspiele auf dem Programm: Mit dem Siegburger SV (Mittelrheinliga), Vitesse Arnheim und Atalanta Bergamo stehen drei Gegner bereits fest. Für den Tag nach dem Höhepunkt-Spiel gegen den Europa-League-Sieger 2024 suchen die Verantwortlichen noch einen passenden Gegner.

Das Spiel soll dann vor allem für jene Profis sein, die gegen den italienischen Erstligisten zunächst auf der Bank sitzen. 2023 gab es zum Abschluss einen ähnlichen Doppeltest. Damals spielte die Mannschaft von Steffen Baumgart samstags gegen den FC Nantes und sonntagmorgens dann gegen Ajax Amsterdam.