Der 1. FC Köln hat in der laufenden Saison fünf Profis ausgeliehen. Einer von ihnen hat Chancen auf die Meisterschaft, ein anderer muss in der 2. Bundesliga gegen den Abstieg spielen.
FC-Leihspieler trumpfen aufEiner ist auf Meisterschaftskurs

Copyright: IMAGO/Gonzales Photo
FC-Leihgabe Rasmus Carstensen bei seinem neuen Verein Aarhus GF.
Der 1. FC Köln hat in diesem Sommer einen der größten Umbrüche der Vereinsgeschichte erlebt. Gleich 19 Profis haben die Geißböcke nach dem Aufstieg in die Bundesliga verlassen – dafür holte Sportdirektor Thomas Kessler (39) 12 neue Spieler für den Kader.
Mit Elias Bakatukanda (21), Julian Pauli (20), Rasmus Carstensen (24), Imad Rondic (26) und Jaka Cuber Potocnik (20) sind fünf Akteure aktuell bei Leih-Klubs untergebracht. Dort sollen sie mehr Spielpraxis sammeln und im Idealfall stärker nach Köln zurückkehren.
1. FC Köln: Rasmus Carstensen mit acht Siegen in Serie
Am besten läuft dieser Plan wohl bei Bakatukanda. Der groß gewachsene Innenverteidiger wurde nach seiner sechsmonatigen Leihe in der letzten Saison direkt für ein weiteres Jahr an den österreichischen Erstligisten Blau-Weiß Linz ausgeliehen.
Dort stand der 21-Jährige in der laufenden Saison in jedem Spiel über die volle Spielzeit auf dem Rasen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit vier Niederlagen zu Beginn der Spielzeit konnten die Linzer von den letzten drei Partien gleich zwei ohne Gegentor gewinnen – entscheidenden Anteil hatte daran die Kölner Abwehrkante.
Noch erfolgreicher mit seiner Mannschaft ist Rechtsverteidiger Rasmus Carstensen. Mit dem dänischen Tabellenführer Aarhus GF holte der 24-Jährige am Wochenende beim 2:1-Erfolg über den FC Nordsjaelland den achten Sieg in Serie – die Dänen befinden sich mit nur einer Saison-Niederlage direkt auf Meisterschaftskurs.
Carstensen stand dabei in jeder Partie auf dem Feld, wechselte jedoch immer von der Startformation auf die Auswechselbank. Bislang konnte der Außenbahnspieler einen Treffer und eine Vorlage beisteuern.
2. Bundesliga: Julian Pauli gehört zur Stamm-Formation in Dresden
Auf seinen ersten Treffer muss Stürmer Imad Rondic hingegen noch warten. Der Bosnier ist zu Raków Czestochowa nach Polen ausgeliehen und kommt bislang auf vier Partien. Mit seinem Leih-Klub steht er nach zwei Startelf-Einsätzen auf dem 11. Tabellenplatz.
Mit Julian Pauli und Jaka Cuber Potocnik sind auch zwei FC-Profis innerhalb von Deutschland unterwegs. Innenverteidiger Pauli spielt mit Dynamo Dresden im Abstiegskampf der 2. Bundesliga und gehört seit dem zweiten Spieltag zur Stamm-Elf von Trainer Thomas Stamm (42).
Angreifer Potocnik hingegen wurde bereits zu Beginn der Saison durch einen Muskelfaserriss ausgebremst. Bei Rot-Weiss Essen kommt er in der 3. Liga auf drei Einsätze und einen Treffer. Zudem konnte der Youngster im Niederrhein-Pokal ein Tor und einen weiteren Treffer beisteuern.