Abo

Das ist dranGerücht um Last-Minute-Abflug von Martel

Said El Mala und Eric Martel klatschen nach dem Sieg gegen Freiburg ab.

Eric Martel, hier mit Said El Mala nach dem Sieg gegen Freiburg, gehört beim 1. FC Köln auch in der Bundesliga zu den Schlüsselspielern.

Eric Martel gehört unter Lukas Kwasniok zu den wenigen gesetzten Spielern. Der 1. FC Köln würde den Vertrag des Abräumers gerne verlängern. Ein Klub aus der Türkei versucht nun dazwischen zu grätschen. 

Das Transferfenster für Thomas Kessler (39) ist fast geschafft. Denn obwohl meisten Märkte mittlerweile geschlossen haben, locken mit Katar oder der Türkei noch immer einige interessante Ligen.

Und vor allem die Süper Lig schaut diesen Sommer besonders nach Deutschland – und auf den letzten Drücker nun offenbar auch nach Köln. Denn laut des türkischen Transfer-Journalisten Oguz Oruc plant Besiktas Istanbul ein Last-Minute-Angebot für Eric Martel (23).

FC kämpft um langfristigen Verbleib von Martel

Die „Schwarzen Adler“ vom Bosporus suchen am Deadline Day am Freitag noch einen zentralen Mann, der sowohl auf der Sechs als auch in der Innenverteidigung spielen kann. Dabei sind die Istanbuler Scouts nun auf Kölns Dauerläufer Martel aufmerksam geworden.

Macht der FC-Abräumer jetzt noch den Last-Minute-Abflug? Nein! EXPRESS.de weiß: Im Martel-Lager ist ein Sommer-Wechsel kein Thema, egal was passiert. Martel wird die Hinrunde auf jeden Fall in Köln verbringen, und dann im Winter entscheiden, ob er seinen auslaufenden Vertrag verlängert.

Der FC würde das Arbeitspapier lieber heute als morgen verlängern, Martel müsste nur noch den Stift in die Hand nehmen und unterschreiben. Doch der langjährige U21-Kapitän strebt nach Höherem.

Martel fühlt sich bereit für den nächsten Schritt, denn der sympathische Bayer und Berater Micheal Reschke (67) verfolgen einen klaren Karriereplan. Der FC ist da nur ein Zwischenschritt. Wie lange noch, wird sich auch in den nächsten Wochen und Monaten entscheiden.

Denn Martel, der sich grundsätzlich pudelwohl in Köln fühlt, will abwarten, wie hoch hinaus es mit Kwasniok und der Mannschaft gehen kann. Sollte er eine klar erkennbare Entwicklung sehen und Aussichten auf Europa spüren, könnte er sich sogar einen Verbleib über den Sommer vorstellen.

Sollte er aber im Winter den Daumen senken, muss Kessler – wohl je nach Tabellenkonstellation – ob er ihn im Winter noch zu Geld macht oder im Sommer dann ablösefrei ziehen lässt.