Nach schwerer VerletzungFC-Stürmer zurück auf dem Platz – Köln-Comeback wohl nur von kurzer Dauer

Florian Dietz beim Training des 1. FC Köln.

Florian Dietz stand am Donnerstag (10. Juli 2025) erstmals nach seiner schweren Verletzung wieder auf dem Trainingsplatz.

Florian Dietz ist beim 1. FC Köln zurück auf dem Platz, nachdem er sich im April das Schlüsselbein gebrochen hatte. Das Köln-Comeback soll aber nur von kurzer Dauer sein, der Stürmer soll noch abgegeben werden.

von Jürgen Kemper  (kem)

Lukas Kwasniok ließ die Profis vom 1. FC Köln am Donnerstag (10. Juli 2025) ganz schön Schwitzen. Der neue Coach setzte am Vormittag eine zweistündige XXL-Einheit an. Dabei ging es ordentlich zur Sache. Kwasniok gestikulierte, brüllte, korrigierte – so viel Feuer war lange nicht mehr drin.

Florian Dietz bekam das zwar nur am Rande mit, dennoch war es ein besonderer Tag für ihn. Der Angreifer trainierte erstmals seit seiner schweren Verletzung wieder auf dem Platz. Während seine Mitspieler dem Ball in verschiedenen Spielformen hinterherjagten, absolvierte er nebenan einige leichte Übungen mit Reha-Trainer Leif Frach.

Florian Dietz wurde in Österreich vom Pech verfolgt

Für Dietz ist es das Comeback nach einer Seuchenzeit in Österreich, bei seinem Leihklub SCR Altach hatte er sich gleich zwei schwere Schulterverletzungen zugezogen. Bei seinem ersten Comeback im April gegen WSG Tirol, zog er sich neun Minuten nach seiner Einwechslung bei einem Sturz einen Schlüsselbeinbruch zu.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Nicht die erste schwere Verletzung für den Sturm-Schlaks. Der gebürtige Bad Neustädter musste in seiner Karriere schon einige Rückschläge und Verletzungen wegstecken.

Schon zweimal riss er sich das Kreuzband, zuletzt in der Saison 2022/23. Und auch Schulterverletzungen kennt Dietz bestens, der Schlüsselbeinbruch war bereits der fünfte Ausfall wegen Problemen an der Schulter.

Nun muss er sich erneut zurückkämpfen. Allerdings soll es nur ein kurzes Comeback werden. Denn die Verantwortlichen um Thomas Kessler haben dem Stürmer bereits unmissverständlich mitgeteilt, dass er in den sportlichen Planungen keine Rolle mehr spielt.

Er hat ähnlich wie Sargis Adamyan definitiv keine Zukunft am Geißbockheim. Klub und Spieler-Seite sind daher an einer schnellen Lösung interessiert. Dietz braucht Spielzeit, um seine Karriere wieder in Gang zu bringen. Drittliga-Aufsteiger 1. FC Schweinfurt hat sein Interesse bereits hinterlegt.

Bis zum Trainingslager-Start am 19. Juli soll alles geklärt sein. Kwasniok hatte bereits angekündigt, dass er dort gerne nur mit jenen Spielern arbeiten möchte, die auch für ihn kommende Saison infrage kommen.