ESC-Überraschung für den deutschen Act Abor & Tynna um 0.17 Uhr. Plötzlich ballt Stefan Raab vor einem Millionen-Publikum die Faust – 40 Minuten später jubelt aber ein deutsches Nachbarland.
Deutsche ESC-Platzierung steht festUm 0.17 Uhr rastet Stefan Raab aus – Nachbarland gewinnt

Copyright: IMAGO/TT
Abor & Tynna beim ESC-Auftritt in Basel am 17. Mai 2025.
Wer folgt auf die Schweiz, das ESC-Siegerland 2024? Um diese Frage drehte sich am Samstag (17. Mai 2025) beim Eurovision Song Contest in Basel alles.
Um kurz vor Mitternacht ging es dann mit der Jury-Wertung los. Es gab die traditionelle Schalte in 37 Länder, um sich die Punkte abzuholen.
ESC 2025: Zwölf Punkte für Deutschland aus der Ukraine und Tschechien – Raab begeistert
Bei den ersten Schalten gingen Abor & Tynna häufig leer aus, ausgerechnet der österreichische Act war den beiden gebürtigen Wienern häufig überlegen.
Um 0.17 Uhr am frühen Sonntagmorgen (18. Mai) war dann aber die Ukraine an der Reihe – und ließ Stefan Raab und Abor & Tynna ausrasten. Denn aus der Ukraine gab es zwölf Punkte für „Baller“.
Wie überraschend es für das deutsche Trio war, war allen ins Gesicht geschrieben. Raab sprang auf und ballte die Faust – völlige Euphorie beim 58-Jährigen. Auch für Abor & Tynna war das Seelenbalsam.
Letztmals gab es übrigens 2018 zwölf Punkte für Deutschland, nach sieben Jahren des Wartens ist es in Zusammenarbeit mit Raab diesmal also mal wieder gelungen, „Douze Points“ abzustauben.
Der ARD-Kommentator Thorsten Schorn freute sich erst für den deutschen Act und konnte sich dann einen Spruch nicht verkneifen. „Jetzt ist Stefan Raab auch wach“, sagte der gebürtige Kölner mit einem Schmunzeln.
Und es kam noch besser: Auch aus Tschechien gab es zwölf Punkte für Deutschland, das nahmen Abor & Tynna sowie Raab immer noch mit enormer Euphorie zur Kenntnis – auch wenn zu sehen war, dass sie diesmal nicht so überrascht waren.
Kurz zuvor gab es noch eine Zehn-Punkte-Bewertung, das dürfte das Selbstvertrauen noch einmal bestärkt haben. Zehn Punkte für Deutschland gab es erst aus Serbien, wenig später dann auch aus Israel.
Insgesamt gab es 77 Punkte nach den 37 Jury-Wertungen – der 13. Platz zur Halbzeit. Es kamen wenig später noch 74 Punkte durch das Publikum hinzu – damit gab es insgesamt 151 Punkte für Abor & Tynna. Allerdings reichte es nicht für einen einstelligen Platz für „Baller“, letztlich wurde es der 15. Platz.
Für einen kuriosen Moment sorgte das Publikum bei der Schweiz: Denn nach der Jury-Wertung war der Gastgeber-Song aussichtsreich auf dem dritten Platz, bekam dann aber keinen einzigen (!) Punkt im zweiten Teil der Bewertung. Dadurch rutschten die Eidgenossen doch noch extrem ab.
Danach wurde es aber spannend: Es kam zur Entscheidung, ob Israel oder Österreich den Eurovision Song Contest 2025 gewinnt. Und nach der Schweiz im Vorjahr freut sich nun ein weiteres deutsches Nachbarland über den Triumph – Österreich gewinnt den ESC 2025! JJ, wie Abor & Tynna ein gebürtiger Wiener, durfte um 1.05 Uhr mit Tränen in den Augen den Sieger-Song „Wasted Love“ performen.