+++ Eilmeldung +++ Schrecklicher Unfall auf A43 in NRW Autos brennen komplett aus – 17 Verletzte, darunter zwei Kleinkinder

+++ Eilmeldung +++ Schrecklicher Unfall auf A43 in NRW Autos brennen komplett aus – 17 Verletzte, darunter zwei Kleinkinder

5 Jahre „Ehe für alle“TikTok-Video: Wie viele Paare haben sich seitdem getraut?

Bayern, München: Pfarrvikar Wolfgang Rothe segnet das Paar Christine Walter (links) und Almut Münster bei einem katholischen Gottesdienst mit Segnung homosexueller Paare im Rahmen einer bundesweiten Aktion in der Kirche St. Benedikt. Die Aufnahme ist vom 9. Mai 2021.

Gleichgeschlechtliche Paare können in Deutschland seit Oktober 2017 heiraten. Das Foto zeigt Pfarrvikar Wolfgang Rothe, der in München ein lesbisches Paar segnete. Die Aufnahme stammt vom 9. Mai 2021.

Im neuen TikTok-Video von EXPRESS.de spricht Influencer, Autor und Trauredner Pat alias Patjabbers über fünf Jahre „Ehe für alle“ in Deutschland. Was ist seitdem passiert?

Fünf Jahre ist es her, dass der Bundestag für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare stimmte. Im Juni 2017 wurde der Grundstein gelegt, in Kraft trat das „Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“ dann am 1. Oktober 2017. 

Seitdem ist viel passiert. Im aktuellen TikTok-Video von EXPRESS.de spricht Influencer, Autor und Trauredner Pat alias Patjabbers („Big Brother“) über seine Gedanken zum Thema. 

„Ehe für alle“ seit 2017: Wie viele Paare haben seitdem geheiratet?

In Europa haben aktuell 17 Staaten die Ehe für homosexuelle Paare geöffnet. Außerhalb von Europa haben bislang fünfzehn weitere Länder die „Ehe für alle“, schreibt der deutsche Lesben- und Schwulenverband (LSVD). Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern gilt Deutschland als Spätzünder. 

Alles zum Thema Homosexualität

1
/
4

Zuletzt brachte im September 2021 die Schweiz durch eine Volksabstimmung die „Ehe für alle“ auf den Weg.

Sehen Sie hier das Video von Patjabbers auf dem queeren TikTok-Kanal von EXPRESS.de zum Thema Homo-Ehe:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform TikTok, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform TikTok angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

TikTok ist eines der angesagtesten Videoportale der Welt – seit dem 1. Dezember 2020 ist auch unsere Redaktion von EXPRESS.de auf TikTok aktiv.


Interesse an weiteren bewegenden und spannenden LGBTQI+-Geschichten? Dann hier dem queeren TikTok-Kanal von EXPRESS.de folgen!


Dort finden Sie interessante Videos rund um das Thema LGBTQI+. Promis und Influencer erzählen uns von ihrem Coming-out, wir teilen News, die für die LGBTQI+-Community von Bedeutung sind – sprechen über Vorurteile und machen auf die Lage von sexuellen Minderheiten in Deutschland und der Welt aufmerksam.

Das Kürzel LGBTQI+ kommt aus dem Englischen und steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intersexuelle, sowie queere Menschen. Das Pluszeichen dient als Platzhalter für weitere Identitäten. (jba)