+++ EILMELDUNG +++ Chaos im Zugverkehr in NRW Polizeieinsatz und Gegenstände auf den Schienen

+++ EILMELDUNG +++ Chaos im Zugverkehr in NRW Polizeieinsatz und Gegenstände auf den Schienen

Tierisches Speed-DatingLaura Wontorra mit wichtiger Botschaft – „Man muss sich im Klaren sein“

Laura Wontorra besucht ein Bark Date.

Laura Wontorra war am Samstag (10. Mai 2025) auch beim „Bark Date“ im Beethovenpark und lernte da Mia kennen. Die Moderatorin hat selbst einen Hund aus dem Tierschutz.

Zum zehnten Mal wurden am Samstag Hunde aus dem Tierschutz, die ein neues Zuhause suchen, beim „Bark Date“ im Beethovenpark präsentiert. TV-Star Laura Wontorra war beim tierischen Kennenlernen dabei.

von Marcel Schwamborn  (msw)

Hennes, Kalle, Cora, Alberto und Kenai suchen ein neues Zuhause. Sie alle sind Hunde aus dem Tierschutz, die sich am Samstagvormittag (10. Mai 2025) beim „Speed-Dating“ im Beethovenpark präsentierten.

Im Dezember 2023 hatte Tierärztin Lisa Williamson die Idee, ein sogenanntes „Bark Date“ (Bark heißt Bellen) in Köln auf die Beine zu stellen. „Wir sind überzeugt, dass die Auswahl eines Hundes nicht allein auf Bildern im Internet basieren sollte, sondern durch direkte Begegnungen und persönliche Interaktionen erfolgen muss“, sagte sie zu EXPRESS.de.

„Bark Date“: Schon rund 600 Hunde aus dem Tierschutz wurden vermittelt

In Köln stand nun schon das zehnte Treffen an. Mit rotem „Adoptier mich“-Halstuch warteten die Hunde auf ein erstes unkompliziertes Kennenlernen. Über 24 Standorte in ganz Deutschland verteilt wurden bei über 90 „Dates“ schon rund 600 Hunde vermittelt. Alle vier bis sechs Wochen findet in Köln ein Treffen statt.

Alles zum Thema Laura Wontorra

Mitten im Geschehen vor Ort war auch Laura Wontorra. Die hat vor vier Jahren selbst ihren Milo aus einem rumänischen Tierheim adoptiert. „Er ist damals mit vier weiteren Welpen gefunden worden. Von dem Fund haben nur zwei überlebt, einer davon ist Milo.“ Als Markenbotschafterin von Tiernahrungshersteller Purina setzt sich die 36-Jährige seit Jahren für Tierschutz und eine verantwortungsvolle Adoption ein.

Auf einem Aufsteller waren zu jedem Hund über QR-Codes die ersten Basis-Informationen abrufbar. Beim Aufeinandertreffen konnten sich Interessierte die Vierbeiner näher anschauen und ein Gefühl für das Tier bekommen. „Die Gefahr ist immer groß, sich ganz doll zu verlieben“, sagte Wontorra zu EXPRESS.de.

Die rund 300 Besucherinnen und Besucher konnten mit den Hunden spielen, Gassigehen und so herausfinden, ob die Chemie passt. Vor Ort direkt adoptieren, geht jedoch nicht. „Die Leute sollen mindestens eine Nacht drüber schlafen und sich dann zum zweiten oder dritten Date verabreden, um zu sehen, ob es wirklich passt“, erklärte Williamson. „Erst dann geht nach intensiven Gesprächen der Adoptionsprozess los.“

Interessierte schauen sich beim Bark Date Hunde an.

Über „Visitenkarten“ konnten die Interessierten die ersten Informationen über die Hunde aus dem Tierheim abrufen und die Vierbeiner anschließend direkt kennenlernen.

Dass ein Tierkauf wohlüberlegt sein sollte, ist auch der TV-Moderatorin sehr wichtig. „Man muss sich schon darüber im Klaren sein, dass die Tiere schon einiges erlebt haben und teilweise mentale Narben haben. Die Hunde wurden schon mal enttäuscht und dürfen auf keinen Fall noch einmal solch eine Enttäuschung erleben. Das bedarf Pflege, Geduld und auch Geld.“

Ein Hund trägt ein „Adopt me“-Halstuch.

Ein rotes „Adoptier mich“-Halstuch war das Erkennungszeichen bei den Hunden, die auf eine Adoption warten.

Als viel beschäftigte TV-Persönlichkeit hat sie sich die Entscheidung, einen Hund zuzulegen, daher auch genau überlegt. „Ich engagiere mich auch für die Initiative ‚Pets at Work‘. Tiere können eine enorme Bereicherung am Arbeitsplatz sein, nicht nur als Feel-Good-Manager. Daher kann ich das jedem Unternehmen nur empfehlen. Die Bereitschaft dazu wird immer größer, auch bei Menschen, die eigentlich Angst vor Hunden haben.“

Bei den Dreharbeiten von „Grill den Henssler“ gehört Wontorras Fellnase schon mit zur Crew, ist immer hinter den Kulissen dabei. „Im Fußballstadion geht es leider nicht, dass ich ihn mitnehme. Aber zum Glück steigt der 1. FC Köln ja hoffentlich wieder in die Bundesliga auf. Ich wohne in Müngersdorf in Stadionnähe. Wenn ich dann arbeiten muss, schafft Milo es auch, mal vier, fünf Stunden allein zu Hause zu bleiben“.