Alles im Eimer?Kölner Promis kämpfen um Stadt

Die Überreste einer Partynacht auf dem Brüsseler Platz.

Die Überreste einer Partynacht auf dem Brüsseler Platz. Mit einer neuen Kampagne soll gegen das Hinterlassen von Müll gekämpft werden.

Vermüllte Wiesen, Straßen und Plätze gehören in Köln inzwischen leider zum normalen Bild. Kölner Promis unterstützen die Abfallwirtschaftsbetriebe nun bei einer Kampagne.

von Marcel Schwamborn  (msw)

Schluss mit der Verwahrlosung der Stadt. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB) sagen dem Dreck den Kampf an – mit prominenter Unterstützung.

An jedem Sommerwochenende sammelt die AWB rund zwölf Tonnen Müll aus Kölns Parks. Eine groß angelegte Kampagne, die ab sofort in der Stadt zu sehen ist, soll für mehr Achtsamkeit im Umgang mit dem öffentlichen Raum sorgen.

AWB: 1500 Sprüche kommen auf Papierkörbe

Der Müll auf Straßen und Plätzen nimmt stetig zu. Ob Aachener Weiher, Rheinpark oder Stadtgarten – vermüllte Wiesen sind keine Seltenheit.

Die AWB möchte mit Slogans und prominenten Gesichtern das Bewusstsein für die Eigenverantwortung stärken. Die Botschaft dahinter: Wer seine Stadt liebt, wirft den Müll in die Tonne.

Ob Jonas Hector, Cat Ballou, Peter Brings oder Laura Wontorra – viele bekannte Kölner Gesichter setzen sich mit markanten Sprüchen für mehr Stadtsauberkeit ein. Ihre Botschaften sind ab sofort auf über 1500 Papierkörben im gesamten Stadtgebiet zu sehen.

Neben den Papierkorbaufklebern wird die Kampagne auch in KVB-Bahnen, auf LED-Displays und auf Fahrzeugen der AWB sichtbar sein. Auch Hennes, das Maskottchen des 1. FC Köln, und Sharky von den Haien sind mit dabei. Eko Fresh, Nelvie Tiafack, Janine Kunze, Fabian Köster, Radio Köln, die Rhein Stars und Fortuna Köln machen ebenfalls mit.

„Gemeinsam mit Kölner Persönlichkeiten wollen wir an das Gemeinschaftsgefühl der Menschen appellieren und die Aufmerksamkeit auf die Verantwortung eines jeden Einzelnen lenken“, sagt Thomas Thalau, Vorsitzender der Geschäftsführung der AWB.

„Die aufrichtige Liebe zur Stadt ist speziell in Köln deutlich spürbar und darf auch bei der Sauberkeit offen gezeigt und gelebt werden“. Cat Ballou sind mit ihrem Song „Liebe deine Stadt“ natürlich prädestiniert für die Aktion. „Alles im Eimer?“, lautet ihr Aufruf, der nun überall zu sehen ist.

Der Spruch „Bock auf eine saubere Stadt“ ist über Hennes IX. zu lesen. Janine Kunze sagt: „Ich geb Müll einen Korb!“. Und die Botschaft von FC-Idol Jonas Hector lautet: „Ich hab immer sauber gespielt“.