Muss das sein?Grill-Ferkel hinterlassen Müll-Chaos in Kölner Park – hohe Bußgelder drohen

Abfall liegt vor einer Sitzbank in einem Park.

Grill-Abfall im Toni-Steingass-Park in Köln. Nach dem Essen wurde der Müll einfach liegengelassen.

Köln und sein Müll-Problem: Mit dem Start der Grillsaison gerät das Thema noch stärker in den Fokus, wie ein aktuelles Beispiel aus einem Park zeigt.

von Adnan Akyüz  (aa)

Dutzende Pappteller, Plastikbesteck und Essensreste – der Anblick im Toni-Steingass-Park in Köln sorgt für Kopfschütteln! Nach einer Grill-Party wurde dort der Müll einfach liegengelassen. Wen kümmert's schon, dachten sich wohl die Grill-Ferkel. 

EXPRESS.de-Leserreporter Ronny Schröder! Er entdeckte den wilden Müll vom Wochenende. Wie er berichtet, hat es sich eine Großfamilie prächtig gutgehen lassen, aber den Abfall auf der Wiese und dem Gehweg im Park in Nippes entsorgt. Dabei steht der Abfalleimer nur wenige Meter daneben!

Köln: Wilder Grill-Abfall in Park in Nippes entsorgt

Die Themen wilder Müll und Sauberkeit in der Stadt beschäftigen nicht nur Bürgerinnen und Bürger wie Ronny Schröder. Auch die Lokalpolitik, vor alle OB-Kandidaten wie Mark Benecke, Markus Greitemann oder Torsten Burmeister haben angekündigt, das leidige Problem in Angriff zu nehmen - wenn auch in unterschiedlicher Weise.

Alles zum Thema AWB

Ab Anfang Juni bleiben die Temperaturen über 20 Grad, am 5. Juni werden sogar 31 Grad für Köln vorhergesagt. Da zieht es die Kölnerinnen und Kölner wieder in die Parks und Grünanlagen zum Grillen. An sich ist das auch nicht verboten. Eine Übersicht mit Orten in Köln, an denen generell nicht gerillt werden darf, gibt es hier.

Wer sich an die Regeln hält und etwa den eigenen Müll in die dafür vorgesehenen Behälter bringt, muss auch keine Probleme fürchten. 

Doch Müll-Ferkeln wie aus dem Toni-Steingass-Park drohen saftige Strafen. Lässt man zum Beispiel seinen Müll liegen, löscht die Grillasche nicht vollständig und lässt sie liegen, droht ein Bußgeld. Die Ordnungswidrigkeiten können dann laut Kölner Stadtordnung ein Bußgeld zwischen 55 Euro und bis zu 1000 Euro mit sich ziehen.

Bierflaschen liegen auf einer Wiese.

Leergut auf einer Wiese am Aachener Weiher in Köln.

Doch nicht nur Grill-Abfall sorgt in Köln für Ärger. EXPRESS.de-Leserreporter Michael Puzicha dokumentierte vor wenigen Tagen die Situation an einem beliebten Kölner Treffpunkt.

„Ein Vorgeschmack auf die nächste Zeit am Aachener Weiher“, sagt er mit Blick auf einen liegengelassenen Einkaufskorb und knapp 20 Bierflaschen auf der Wiese. 


Nervt euch das Müll-Problem in Köln auch so heftig? Meldet uns die Dreck-Ecken aus der Stadt!

Hier direkt Foto oder Video hochladen!

An lauen Abenden treffen sich dort meist junge Leute. In der Vergangenheit ist es auch hier zu ähnlichen Situationen gekommen, bei denen der Müll einfach auf der Wiese hinterlassen worden war. Abgesehen von Bußgeldern, sind die Glasflaschen für Mensch und Tier gefährlich.

Die Truppe hat die Flaschen wohl in der Hoffnung, dass das Pfand aufgesammelt wird, liegengelassen. Die leeren Flaschen neben einen Müllbehälter zu stellen, wäre wohl die bessere Entscheidung gewesen.