Fünf Tage lang bietet das Weinfest am Rhein stylishe Weine, ein entspanntes Ambiente und mediterranes Lebensgefühl. Starkoch Maximilian Lorenz serviert dazu ausgewählte Speisen.
Genuss direkt am RheinWeinfest mit kölscher Note – Kult-Chor präsentiert eigenen Rosé

Copyright: Ben Hammer
Schon am Eröffnungsabend am Mittwoch (6. August 2025) herrschte dichtes Treiben beim Weinfest am Rhein.
Petrus muss offenbar ein Weinliebhaber gewesen sein. Passend zur Eröffnung des Weinfestes am Rhein kehrte am Mittwoch (6. August 2025) der Sommer zurück nach Köln. Bis zum Sonntag bietet sich im Rheinauhafen ein mediterranes Lebensgefühl.
Veranstalter Sebastian Lange rechnet mit rund 50.000 Besucherinnen und Besuchern. 13.000 Weingläser wurden angeschafft, an elf Weinständen gibt es vor allem deutsche Klassiker, aber auch internationale Spitzenweine wie aus der Weinregion Côtes du Rhône. Hinzu kommen ganz besondere, lokale Noten.
Weinfest am Rhein findet bis zum 10. August statt
Zwischen Harry-Blum-Platz und Elisabeth-Treskow-Platz ist die entspannte Weinwelt mit vielen Tischen, Bänken und Liegestühlen entstanden. „Wir wollen diesen Ort bewusst in Szene setzen“, sagt Lange. Spitzen-Sommelier Claudia Stern hat bei der Zusammenstellung der Weingüter geholfen.
„Wir versuchen die Deutschland-Karte von Baden, Rheingau, Saar, Rheinhessen oder Pfalz perfekt abzubilden. Dort sind besonders die Roséweine im Trend.“ Der Stand Love & Rosé hat gleich zehn verschiedene Varianten im Ausschank – auch eine alkoholfreie.
Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.
„Aktuell geht aber auch nichts mehr ohne griechische Weine“, sagt die Wine & Glory-Chefin. Petros Velitsianos von mygreekwine hat sich einen geschickten Kniff überlegt.
„Wir haben 300 eigene Rebsorten und sprechen eine eigene Sprache. Die meisten Leute können sich daher unter den Namen der Sorten nichts vorstellen“, sagt er zu EXPRESS.de. Deshalb gibt es auf der Karte Erklärungen: „Du magst Weißburgunder, dann probiere Fumm. Du magst Sauvignon Blanc, dann probiere Apla“, heißt es da beispielsweise.

Copyright: Ben Hammer
Sternekoch Maximilian Lorenz, Sommelier Claudia Stern und Veranstalter Sebastian Lange (v.l.) freuen sich auf fünf Tage Weinfest am Rhein.
Für die besondere kölsche Note wird am Harry-Blum-Platz gesorgt. Die Imi Winery macht seit fünf Jahren in Ehrenfeld Bio-Weine, die Trauben kommen von den eigenen Weinbergen in der Pfalz. „Zudem präsentieren wir auf den Etiketten Werke von Kölner Künstlern oder Streetart und sorgen so für ein individuelles Design“, sagt Ole Ullenboom.
Nur am Freitag gibt es einen Stand der Grüngürtelrosen. Kölns schrägster Männerchor hat einen eigenen Roséwein aus Rheinhessen vom Weingut Franz dabei. „Die Sonderabfüllung ist auf 600 Flaschen limitiert und kostet 24 Euro pro Flasche“, sagt Heiko Falk. Zu späterer Stunde will der Chor auf dem Fest auch eine Gesangseinlage liefern.

Copyright: Ben Hammer
Heiko Falk von den Grüngürtelrosen, Silja Mende-Kamps von Pioneerwine und Ole Ullenboom von der Imi Winery (v.l.) präsentieren ihre Tropfen am Harry-Blum-Platz.
Am Samstag präsentiert das Kölner Start-up Pioneerwine sein Können. Das kleine Team setzt auf Naturweine aus der Pfalz, bei deren Herstellung durch die Verwendung von Piwi-Reben 80 Prozent weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Der Wein wird in Mehrwegflaschen abgefüllt und verspricht bewussten Genuss ohne Schnickschnack.
„Wir sprechen eine junge, urbane Zielgruppe an“, sagt Geschäftsführerin Silja Mende-Kamps zu EXPRESS.de. „Die neue Generation hinterfragt beim Genuss viel. Wir glauben daran, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen müssen – und dass die Weinbranche nachhaltiger, transparenter und ehrlicher sein kann.“

Copyright: Ben Hammer
Am auffällig dekorierten Stand von Love & Rosé dreht sich alles um verschiedene Roséweine.
Neben den Weingütern bietet Sternekoch Maximilian Lorenz mit seinem Team verschiedene Snacks an. Das Speisenangebot reicht von Flammkuchen (Elsässer Art, mit Grillgemüse oder gebeiztem Wildlachs), Pommes Frites mit Garnelen, Trüffel-Mayonnaise, Pulled Pork oder Ratatouille sowie mediterranen Wurst- und Käse-Spezialitäten bis hin zu Crème brûlée.
Die Speisen kosten zwischen 6 und 19 Euro. Ein 0,1-Liter-Glas Wein gibt es zwischen 4 und 5,50 Euro. Die Flaschenpreise liegen zwischen 24 und 33 Euro. Das Glaspfand beträgt 5 Euro. Das Weinfest am Rhein ist bis Samstag von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet komplett bargeldlos statt.