Beim Radklassiker „Rund um Köln“ werden wieder tausende Fans die Strecken säumen. Es kommt aber auch zu Sperrungen und Umleitungen.
107. Ausgabe„Rund um Köln“ sorgt für Begeisterung – aber auch für Sperrungen und Umleitungen

Copyright: Uwe Weiser
Am Sonntag (18. Mai 2025) starten Profis und Amateurinnen/Amateure beim Radrennen „Rund um Köln“ (hier ein Foto aus 2024).
Die einen fiebern am Wochenende dem FC-Aufstieg entgegen, die anderen feuern die Hobby- und Profirennradfahrer bei „Rund um Köln“ an oder treten sogar selbst in die Pedale.
Die 107. Auflage des Radklassikers findet am Samstag und Sonntag (17./18. Mai 2025) statt. Der Aufbau für das Rennen läuft, bereits im Vorfeld wurden Schilder entlang der Strecke zu der Veranstaltung, den Sperrungen und notwendigen Halteverbotszonen aufgehängt. Auch die KVB ist betroffen.
„Rund um Köln“: Straßensperrungen und KVB-Umleitungen
Bereits ab Samstagmorgen (17. Mai) ist die Bayenstraße wegen der Aufbauarbeiten und des stattfindenden Nachwuchsrennens zwischen Ubierring und Mechtildisstraße gesperrt. Auf der Rheinuferstraße kommt es von Samstag, 11 Uhr, bis Sonntag, voraussichtlich 22 Uhr, zwischen Filzgraben und Ubierring zu Sperrungen.
Von dem Radrennen sind insbesondere die Severinsbrücke sowie der Deutzer Ring und die östliche Zubringerstraße in Fahrtrichtung Autobahn betroffen. Die Sperrungen gelten ab circa einer Stunde vor Eintreffen des Fahrerfelds und werden danach sukzessive aufgehoben.
Richtig rund geht es am Sonntag (18. Mai). Die Sperrungen im Rahmen des Rundkurses beginnen um circa 8 Uhr. Das Jedermann-Rennen startet dann um 9 Uhr am Rheinauhafen und führt über die Severinsbrücke Richtung Bergisches Land.
Um 11.30 Uhr gehen die Profis auf dem Holzmarkt vor dem Art'otel an den Start. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich dabei auf zahlreiche Fahrer aus der World- und Pro-Tour freuen, wie Nils Politt, Lokalmatador und Etappensieger bei der Tour de France 2021.
Schließlich werden um 12.30 Uhr in Bergisch Gladbach erneut Amateurinnen und Amateure auf eine 30 Kilometer lange Strecke geschickt. Ziel ist für alle der Rheinauhafen. Hier alle Strecken.
Wie steht ihr zum Radrennen „Rund um Köln“? Seid ihr begeistert dabei oder ärgert ihr euch über die Sperrungen? Dann meldet euch bei uns!
Während wieder tausende Fans die Strecken säumen werden, gilt für Autofahrende die Bitte, den Veranstaltungsraum und die angrenzenden Gebiete zu meiden und möglichst weiträumig zu umfahren. Für den Durchgangsverkehr sind Umleitungen ausgeschildert. Im letzten Jahr war es fast zu einem schweren Unfall gekommen, als eine ältere Dame mit Rollator die Radrennstrecke überquerte.
Wegen des Rennevents müssen auch mehrere KVB -Buslinien umgeleitet und Haltestellen verlegt werden. Betroffen sind die Linien 106, 132, 133, 154, 157 und 159. Hier nähere Infos.
Mit mehr als 8000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist das Radrennen „Rund um Köln“ ausgebucht und verzeichnet einen neuen Teilnehmenden-Rekord.