Echte Köln-Kenner haben es sofort erraten: Heute vor 97 Jahren wurde der „Dicke Pitter“ im Kölner Dom eingeweiht.
Hätten Sie es gewusst?Kölner Kult-Objekt feiert heute 97. Geburtstag - es hat mit dem Dom zu tun

Copyright: picture alliance/dpa
Natürlich hat der Geburtstag mit dem Kölner Dom, hier fotografiert im Frühjahr 2021, zu tun.
Er hat den Schlagton C und ist eine technische Meisterleistung. Heute vor genau 97 Jahren strömten am 30. November 1924 viele Kölnerinnen und Kölner zum Dom, um der Weihung des neuen Wahrzeichens beizuwohnen: Der „Dicke Pitter“, die Glocke der Kathedrale, wurde feierlich eingeweiht. Sie hing aber schon seit 1923.
Köln: Dicker Pitter hat Geburtstag
Dabei gab es davor schon einmal eine Glocke im Nordturm, die so genannte „Kaiserglocke“. Dafür spendete Kaiser Wilhelm 1875 einst Bronze aus erbeuteten Kanonenrohren. Doch während des Ersten Weltkriegs musste die Glocke wieder eingeschmolzen werden.

Copyright: picture alliance/dpa
Der Dicke Pitter im Kölner Dom, fotografiert 2018.
Am 30. November 1924 kam dann der „Dicke Pitter“, die Petersglocke, auch offiziell im Glockenstuhl des Kölner Doms zum Einsatz, der zuvor in Thüringen gefertigt wurde. Zwischendurch machte der 24.000 Kilo schwere „Dicke Pitter“ immer wieder Schlagzeilen.
2011 brach beispielweise der Klöppel (wiegt „nur“ 600 Kilo) und konnte erst im Dezember des gleichen Jahres wieder neu montiert werden.
Im April 2017 musste dann die Aufhängung des Klöppels ausgetauscht werden, seit November 2018 läutet die Glocke wieder. Glückwunsch, Pitter. Dat häste jot jemaat. (bas)