Das designierte Kölner Dreigestirn freut sich auf die neue Session. Prinz Niklas I., Bauer Clemens und Jungfrau Aenne sind seit vielen Jahren fest im Brauchtum verwurzelt.
Am 11.11. geht’s losKölns neues Dreigestirn hat Jugend im Visier
Aktualisiert
Als Niklas Jüngling (33) im Juli in eine Kölner Bäckerei ging und vom Personal mit den Worten: „Da kommt ja unser schmucker Prinz“ begrüßt wurde, wusste er, dass sich ab nun einiges für ihn ändern wird.
Seitdem das Geheimnis gelüftet wurde, dass der Versicherungsexperte der designierte Prinz Karneval der Session 2026 ist, dreht sich alles nur noch um die neue Aufgabe.
Kölns neues Dreigestirn träumt seit 2020 von diesem Moment
Schon als 16-Jähriger träumte er von diesem Moment, legte ein Sparbuch mit dem Namen Prinz an. „Da ist gut was zusammengekommen. Das hilft schon“, sagt er lachend.
Am Dienstag (11. November 2025) hat das neue designierte Dreigestirn um Prinz Niklas I., Bauer Clemens (Clemens von Blanckart, 41) und Jungfrau Aenne (Stefan Blatt, 40) die ersten öffentlichen Auftritte.
Zunächst steht im historischen Rathaus ein Empfang bei Oberbürgermeister Torsten Burmester (62) an, anschließend treten die drei um 11.33 Uhr auf die Heumarkt-Bühne.
Damit beim ersten Auftritt vor der jecken Masse auch nichts schiefgeht, übt das Trifolium schon seit Monaten. „Wenn ich unter der Dusche stehe oder auf dem Rad durch Köln zur Arbeit fahre, spreche ich meine Reden laut vor mich hin“, sagt Jüngling zu EXPRESS.de.

Copyright: Daniela Decker
Der designierte Kölner Prinz Niklas I. mit seiner Freundin Katrin.
Köln kann sich auf drei durch und durch jecke Tollitäten von der Prinzen-Garde freuen. Dieses Trifolium passt perfekt zueinander. Niklas wird von allen meistens Nik gerufen, Bauer Clemens hört auf den Spitznamen Mollo, die Jungfrau ist der Bladdi. Den Namen Aenne wählte er in Anlehnung an seine vor drei Jahren verstorbene Oma.
Auf der Herrensitzung der Colombinen 2020 sprachen Prinz und Bauer erstmals über ihren Traum. Im Februar 2021 – während der Corona-Pandemie – entdeckte Niklas beim digitalen Gardedanz in Bladdis Partyraum zahlreiche Dreigestirnfotos an der Wand. „Du willst doch bestimmt auch mal Prinz werden“, sagte er zum Fußkorps-Mitglied. „Nein, wenn, dann trage ich Zöpfe“, entgegnete er.

Copyright: Daniela Decker
Der designierte Kölner Bauer Clemens mit Ehefrau Lara, Tochter Alba und Dackel Sissi.
Im Juni 2021 trafen sich die drei daraufhin erstmals im Brauhaus Pütz. Ab da gab es regelmäßige Stammtisch-Runden. „Uns war wichtig, dass wir als echte Freunde zusammenwachsen“, sagt Clemens. „Wir sind einmal zu dritt ins Hähnche gegangen. Der Laden war voller Karnevalisten. Einer fragte uns: ‚Was macht ihr denn hier? Neues Dreigestirn, oder was?‘“ Niklas entgegnete schnell: „Denkt ihr, wir sind so blöd, um uns dann hier zu treffen?“ Die Antwort: „Stimmt, so blöd seid selbst ihr nicht“.
In diesem Jahr wurde der Traum dann wahr. „Ich sehe die beiden in der Woche häufiger als meine Freundin“, gibt Niklas zu. „Wir haben offen drüber gesprochen, dass es sicher auch mal knallen wird. Dadurch, dass wir uns aber oft getroffen haben, hoffen wir, dass wir die Situation besser einschätzen können. Wenn was ist, werden wir das offen ansprechen und nicht den Frust aufstauen“, sagt die künftige Jungfrau.

Copyright: Daniela Decker
Die designierte Kölner Jungfrau Aenne (Stefan Blatt) mit Ehefrau Julia und den Töchtern Johanna (7) sowie Lena (9).
In den vergangenen Wochen standen schon viele emotionale Momente an. „Als ich zum ersten Mal bei der Schneiderin stand, um mein Ornat anzuprobieren, war das sehr aufregend. Die Schneiderin hat mich gefragt, ob denn alles gut sitze. Ich hab‘ geantwortet: Ich mach’ das zum ersten Mal. Ich weiß nicht, ob das so sein muss.“ Ein Kamerateam, das die drei durch die Session begleitet, berichtete danach, dass der künftige Prinz 90 Minuten nur gestrahlt habe.
Lena und Johanna, die Töchter von Jungfrau Aenne, haben schon ein Foto von ihrem Papa mit langen Haaren gesehen. Clemens wurde von seinen Vorgängern auf die Tradition hingewiesen, dass der Bauer zuletzt stets einen Ohrring hatte. „Ich bin nicht der klassische Ohrringtyp. Vielleicht wird aus Gag mal einer mit einem Clip drangehängt“, sagt er.

Copyright: Privat
Der designierte Prinz Niklas tanzte seit seinem achten Lebensjahr bei „De Höppemötzjer“.
Auch mit dem neuen Oberbürgermeister gab es bereits ein Treffen. „Das war ein sehr sympathischer Termin. Man sitzt ja nicht täglich mit einem Oberbürgermeister einer Millionenstadt zusammen“, berichtet Niklas. „Ich glaube, er ist auch schon ganz gespannt, was ihn erwartet. Er hat auch direkt gefragt, ob er uns noch mal abnicken muss, weil das ja noch Henriette Reker gemacht hatte.“
Beim Treffen mit EXPRESS.de wirkte das künftige Dreigestirn noch völlig gelöst. „Ich glaube aber, dass ich in der Nacht vor dem ‚Elften im Elften‘ nicht viel schlafen werde“, gestand der Prinz in spe. „Es wäre nicht normal, wenn das nicht so wäre“, ergänzte der zukünftige Bauer Clemens. „Die Stadt wacht langsam auf, der Karneval ist wieder präsent, der Countdown läuft. Jetzt geht es wirklich los und ich spüre, wie es im Brustkorb kribbelt. Jetzt bin ich aufgeregt und die Vorfreude ist enorm“, sagte auch die Jungfrau.

Copyright: Privat
Der künftige Bauer Clemens feierte auch schon in jüngeren Jahren liebend gern Karneval.
Das Trifolium tritt mit klaren Botschaften an. „Wir haben ein wunderbares Sessionsmotto. Das Thema Ehrenamt spielt für uns eine große Rolle. Wir treten zudem als recht junges Dreigestirn an. Da ist es uns total wichtig, Brücken zu bauen, damit wir weiterhin junge Menschen vom traditionellen Karneval überzeugen und dafür begeistern können. Tradition ist kein Ballast, den wir mitschleppen müssen, sondern ein Geschenk, das wir weiterentwickeln können“, sagt Prinz Niklas.
„Wir versuchen, die jungen Leute durch unser Auftreten mitzunehmen, indem wir jung, dynamisch und frisch rüberkommen. Wir gehen auch in Kindergärten und Grundschulen.“ Bauer Clemens ergänzt: „Wir wollen ein junges Dreigestirn sein, das Traditionen lebt, aber ohne, dass sie eingestaubt sind. Die Tradition braucht vielleicht ein neues Gewand, aber es lohnt sich, sie weiterzuleben. Wir wollen für die junge Generation attraktiv werden.“
Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.
Jungfrau Aenne sieht noch einen Aspekt der fünften Jahreszeit: „Die Welt ist verrückt, man stellt alles infrage. Vielen geht es nicht so gut. Da wollen wir in der Karnevalszeit Freude schenken, damit die Menschen dem Alltag entfliehen können.“
Die Vorfreude auf zwei jecke Monate ist groß. „Das wird wie eine Klassenfahrt“, sagt Aenne. „Wir sind gesellige Typen und haben gern Menschen um uns rum. Durch die Zeit in der Prinzen-Garde wissen wir, was auf uns zukommt.“ Ähnlich wie im Vorjahr Jungfrau Marlis wird auch Bauer Clemens seinen Dackel Sissi ab und zu mit in die Hofburg nehmen.
Kölner Dreigestirn 2026 in Kürze
- Prinz Niklas I. – Niklas Jüngling
- Alter: 33, Freundin Katrin, wohnt in Lindenthal am Stadtwald
- Beruf: Leiter einer Vertriebs- und Serviceeinheit bei der Gothaer Versicherung
- Hobbys: 1. FC Köln, Tennis, Spinning, Skifahren
- Karneval: 2000 – 2013 Kinder- und Jugendtanzgruppe „De Höppemötzjer“, 2013 – 2016 Tanzoffizier bei Jan von Werth, seit 2016 Fußkorps der Prinzen-Garde, seit 2019 Moderation des Prinzenschwofs in der Wolkenburg
- Bauer Clemens – Clemens von Blanckart
- Alter: 41, verheiratet mit Lara, Tochter Alba, Dackelhündin Sissi, wohnt in Junkersdorf
- Beruf: Selbstständiger Immobilienverwalter
- Hobbys: Familie und Freunde, Genuss guter Küche
- Karneval: Seit 2015 Herren-Förderkreis Colombina Colonia, seit 2016 Corps à la Suite der Prinzen-Garde, seit 2018 Mitglied Grosse Braunsfelder, Senator bei den Chevaliers von Cöln, seit 2024 Fördermitglied bei der KG Fidele Burggrafen
- Jungfrau Aenne – Stefan Blatt
- Alter: 40, verheiratet mit Julia, Töchter Lena und Johanna, wohnt in Rheinkassel
- Beruf: Koordinator Industrie 4.0 bei den Ford-Werken
- Hobbys: 1. FC Köln, Schützenverein, Grillen, Camping
- Karneval: Seit 2007 KG Prummetaat in Rheinkassel, seit 2012 Mitglied im Fußkorps der Prinzen-Garde, seit 2021 Fördermitglied Bürgergarde blau-gold, seit 2025 Geschäftsführer der Dorfgemeinschaft Rheinkassel Kasselberg
Nach der Session will er übrigens seine Hochzeitsreise, die seit dem Ja-Wort im Juni 2022 immer wieder verschoben wurde, mit Lara und Tochter Alba nachholen. Auch Jungfrau Aenne reist dann mit Frau Julia und den Töchtern in den Osterferien. Den bereits gebuchten Ski-Urlaub hat er aus Angst vor Verletzungen storniert.
Für Sportskanone Niklas ist Wintersport ebenfalls erst mal tabu. „Ich gehe zwischen den Feiertagen noch arbeiten, mache die letzten Übergaben, ehe ich dann bis zum 1. März raus bin. Ich liebe es Ski zu fahren und bin normalerweise immer vor und nach der Session auf der Piste. Mir blutet schon das Herz. Aber der Erholungsurlaub direkt nach der Session ist schon gebucht.“
Seit Sommer 2024 ist der künftige Prinz mit seiner Freundin Katrin liiert. Den Vorschlag, dass er im Ornat während der Session doch einen Heiratsantrag machen könnte, lehnte sie aber dankend ab. „Das wäre mein persönlicher Albtraum, wenn er so etwas während der Proklamation macht“, sagt sie lachend.
